1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüftersteuerung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PaulaKeller, Jan 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe PCwelt Gemeinde,

    ich hab mir letzte Woche im Prinzip den LowBudget Gaming Pc aus dem Sticky der Kaufberatung gekauft. Mit Coolermaster TX3 Evo, Gigabyte F288xm-d3h und athlon 740.
    Problem ist jetzt, dass der CPU-Lüfter im Office/Idle Betrieb immer zwischen 45° und 70°C schwankt, d.h. die CPU Temp liegt im Idle bei 45°. Öffne ich dann Firefox o.ä. dann springt die CPU-Temp innerhalb einer Sekunde auf irgendwas zw.58° und 70°. Dann dreht der CPU Lüfter sofort hoch und innerhalb von 10-15 Sekunden ist die Temp wieder bei 45° und der Lüfter ruhig, bis ich wieder was neues Aufmache, Anklicke o.ä. Dabei entsteht ein ziemlich nerviger wechselnder Geräuschpegel. Alle meine CPU Lüftersteuerungsversuche sind aber ohne Erfolg geblieben. Änderung im der CPU Lüftersteuerung im Bios von Normal auf Silent oder auf Manuell mit 0,75PWM/°C ändern gar nichts. Und im Speedfan wird die CPU nicht erkannt, d.h. weder Temperatur noch CPU Lüfter werden angezeigt. Das einzige Programm das mir die selbe CPU Temp ausgibt, wie im Bios angezeigt, ist "CPUID HWMonitor", dort ist aber keine Lüftersteuerung möglich. Zudem verwundert mich die Temperaturanzeige zur CPU. Im Bios wird die CPU Temp mit 42-45° angezeigt, die CPU Core Temp für alle 4 Kerne zeigt es aber bei 20-22°C an. Auch wird der CPU-Kühler überhaupt nicht warm, d.h. wenn ich im IDLE bei angezeigten 45°C an die Kupferstreben des CPU-Kühlers fasse, sind die so kalt wie Metall sich allgemein bei Zimmertemperatur anfühlt.
    Kurzgesagt ist mein Problem die nervige Geräuschveränderung im Sekundentakt und ich bitte euch um Vorschläge zur Lösung. Danke schön!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ja genau das ist es. BIOS Version ist die F1.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    F1 reicht für die CPU.
    Ist der CPU-Lüfter am Mainboardanschluss angeschlossen, an dem CPU-FAN steht? Ist der Anschluss im BIOS auf PWM eingestellt?
     
  5. Der CPU Lüfter steckt auf dem CPU_Fan Steckplatz. Ich konnte im BIOS keine Option finden, wo der CPU-Lüfter Anschluss auf PWM eingestellt werden könnte.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du schon mal auf der Gigabyte-CD geschaut, ob dort was Passendes drauf ist?
    Easytune heißt die Software, die ich zum Regeln der Lüftersteuerung unter Windows benutze für meine Gigabyte-Boards.
    Da kann man sich auch seine eigenen Regelkurven zusammenklicken - z.B. immer konstant auf xxx U/Min - ist sicherlich angenehmer als der ständige Wechsel.
     
  7. Ja Easytune war drauf (hatte ich sogar schon installiert...), aber das man damit die Lüfter steuern kann, darauf wär ich nicht gekommen. Hat aber funktioniert! Der CPU Lüfter ist jetzt bis 70°C konstant und steigt erst danach an. So werden die ganzen kleinen Temperatursprünge schön ignoriert. Klasse, danke für den Hinweis!
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sitzt der Lüfter richtig fest auf der CPU?
    Wurde Wärmeleitpaste verwandt?

    Die CPU wäre mir im Idle und unter Last zu warm.
    Der Kühler müßte die 65W doch locker packen.
     
  9. Der Meinung bin ich auch, im IDLE zeigt mit HWMonitor sogar nur etwa 10W verbrauch an und trotzdem steht er bei 46°C. Doch so weit ich es ermessen kann, hab ich alles richtg gemacht. Ich hatte vorher den Boxed-Kühler drauf, der interessanterweise auf etwa die selben Temp-Werte wie der Coolermaster kam, aber natürlich noch lauter war. Ich hab die Wärmeleitpaste die vom Boxed noch drauf war mit Zellstofftüchern entfernt, ein wenig mit Brillenputztuch nachpoliert, dann die Wärmeleitpaste vom Coolermaster drauf und den Kühler ausgerichtet und festgemacht.Er sitzt auch eigentlich fest, also ich könnte das Mainbord an ihm hochheben... Mittlerweile vermute ich, dass der Tempsensor bisschen zu hohe Werte anzeigt, oder die CPU die Wärme schlecht an ihre Oberfläche weiterleitet, da wie gesagt, der Kühler fast gar nicht warm wird.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AMD und Temperatursensor, das sind 2 Dinge, die selten vernünftig zueinander finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page