1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU macht komische Geräusche

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gulugul, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gulugul

    gulugul ROM

    Ich hab mir heute für meinen P4 2,4 ghz ein neues Board geholt und seit dem macht die CPU komische Quietsch- und Pfeifgeräusche beim Laden. Und beim zocken ist es noch extremer, da ist des sogar lauter als der CPU-Lüfter. Hoffe mir kann einer sagen was da los ist.
     
  2. Jeck-G

    Jeck-G ROM

    Naja, nun doch nicht geräuschlos. Bewegung ist da schon in den Leitungen (und Halbleitern): Die "fließenden" Elektronen prallen gegen Atomkerne und "erzeugen" hauptsächlich Wärme(-ernergie), aber auch etwas Bewegung (auf molekularer Ebene). Entstehende Magnetfelder (jeder stromdurchflossene Leiter wird von einem Magnetfeld umgeben) können auch Schwingungen verursachen, Trafos (keine Schaltnetzteile, sondern die "richtigen" wie z.B. von der Modelleisenbahn) hört man brummen (wenn man mit dem Ohr rangeht). Auch die genannte Heizungsregelung (die Leistungstransistoren wurden mit 16A bei 230V belastet) ist ein Beispiel dafür, das Bauteile schwingen können (hier ist kein Trafo oder Lautsprecher drauf). Die Spannungsregler auf dem Mainboard sind erheblich kleiner, aber müssen noch höhere Ströme verkraften, moderne CPUs ziehen jenseits von 40A (allerdings 1,65V, je nach Typ). Die Schwingungen sind nicht schädlich für die Bauteile, eher starke niederfrequente Vibrationen können Lötnähte aufreißen lassen.
     
  3. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Hi,

    ich glaube da bist du 9 Tage zu spät...;)

    Im Ernst: Es kann unmöglich die CPU sein, da nützen auch Luchsohren nix. ;) (Sorry, mir gehst wieder durch)

    Elektronik ist geräuschlos.
    [Diese Nachricht wurde von Keine-Ahnung am 09.04.2003 | 21:18 geändert.]
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    eigentlich... nein. In RAM, CPU usw. fliesst nur Strom. Keine mechanische Bewegungen. Wo soll da der Strom herkommen?
     
  5. deas

    deas Halbes Megabyte

    also doch hochfrequent (hatte Posting mit enspr. Vermutung gelöscht)...
    cu - deas
     
  6. gulugul

    gulugul ROM

    die cpu temperatur ist normal, ich hab den lüfter kutzzeitig abmontiert und die sounds sind immernoch da und kommen direkt aus der richtung der cpu, also 100% nicht das netzteil, fp oder lüfter .. könnten es eventuell die rams sein?
     
  7. Jeck-G

    Jeck-G ROM

    Es kann sogar an der CPU liegen. Ich kenne dieses Verhalten bei älteren Pentiums (P75 - P133). Durch die Schaltvorgänge im CPU-Kern fängt dieser tatsächlich an zu schwingen, was als Pfeifen hörbar ist, die Lautstärke war abhängig von der Last.
    Auch damals war es unter Vollast lauter als die (zwei leisen) Lüfter im Rechner. Heute gehört schon einiges dazu, um mit einer schwingenden CPU die Lüfter im Rechner zu übertönen, unter fünf Lüfter ist heute kaum was drin (außer "Backöfen" von Medion, Fujitsu-Siemens & Co.).
    Das es an meinen bekannten Fällen (hatte selber P90 und vor kurzem beim Bund einen P75) nicht an der Festplatte lag, konnte ganz einfach getestet werden: Systemmonitor öffnen, linke Maustaste auf einer freien Fläche auf dem Desktop gedrückt halten, CPU-Last geht auf 100%, CPU pfeift (bei Win 95 und NT4 reicht die gedrückte Maustaste schon aus, um die CPU auf Vollast zu bringen).
    Ob allerdings dies bei neueren CPUs hörbar ist, kann ich nicht bestätigen. Mein P-233 MMX pfeift nicht mehr, mein AthlonXP auch nicht.

    Da es erst seit einem Boardwechsel ist, werden es wohl die Spannungsregler-ICs sein. Diese können ebenfalls unter Last schwingen, je nach CPU-Last (mehr CPU-Belastung = höhre elektr. Leistungsaufnahme). Bei mir in der Firma wurde ein Versuch für eine Leistungssteuerung für eine elektr. Begleitheizung (beheizte Rohre) entwickelt. Unter hoher Last fingen die Leistungstransistoren derart an zu schwingen, dass man bei empfindlichem Gehör sich nicht gerne allzu lange dort aufhielt (hochfrequentes lautes Pfeifen mit 14kHz, was der Schaltfrequenz der Leistungstransistoren entsprach).
     
  8. Thele

    Thele Kbyte

    ...nach sound-on-board jetzt sound-on-chip ?...hab ich wohl was verpasst ... ;)mfg thomas
     
  9. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    wird vermutlich das Netzteil/Trafo sein
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    das ist ja eben das Problem... :-/ Wüsste ich eben auch nicht. Es ist halt so ein pfeifen... allerdings, es KÖNNTE auch am Display liegen, besonders wenn die Hintergrund Beleuchtung an ist pfeift das wie wild. Aber auch wenn Display aus und das Teil zugeklappt ist, wenn es an ist, hört man so ein leises summen. Frag mich nicht was das sein soll...
     
  11. deas

    deas Halbes Megabyte

    sag das gulugul
     
  12. menetekel

    menetekel Byte

    ...die pfeift, weil der lüfter schief sitzt und brennt gleich durch.
     
  13. deas

    deas Halbes Megabyte

    und die brauchen Öl, damit sie besser durch die <I>Kapillare</I> fließen können...
     
  14. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Aber am Prozessor bewegt sich ja nix. Nur eben die Elektronen in den Transistoren. *g*
    Wüsste nicht was da quitschen soll.

    MFG
    Marcelo
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    wäre ich mir nicht so sicher. Mein Psion macht auch Geräusche, wenn die CPU am arbeiten ist. Und Lüfter etc. hat das Teil ja nicht.
     
  16. gulugul

    gulugul ROM

    es ist nicht der lüfter .. es gibt immer komische geräusche wenn der pc arbeitet, es ist aber auch nicht die festplatte! und mit dem alten board hatte ich diese geräusche nicht, da bin ich mir sicher
     
  17. deas

    deas Halbes Megabyte

    muß ja gut leiten
     
  18. deas

    deas Halbes Megabyte

    wichtig, daß es synthetisch ist, das Öl.
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    dat isse Geilriemen vonne Lüftung, da muss ma biscken fett druff ;) :) :D
     
  20. deas

    deas Halbes Megabyte

    die CPU kann kein Geräusch machen (das mit dem Getriebe war ein Witz).
    Warum denkst Du, daß es die CPU ist?
    Das einzige, was da Geräusche machen kann, ist in der Tat der Lüfter.
    Vielleicht ist es die FP?
    Gruß deas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page