1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU nach Einschalten sehr warm

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hamter, Mar 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hamter

    Hamter Byte

    Hi.
    Ich hab heute mein Ersatz Mainboard bekommen und gleich mal meinen PC wieder zusammengebaut:
    MSI P965 Neo-F
    E6600 2,4 GHz
    2 Aeneon CL5 667MHz DDR2 Ram
    Scythe Mine Rev. B Kühler
    Club3D X1950Pro 265Mb
    Seasonic S12-430Watt Netzteil

    Naja auf jeden Fall alles zusammengebaut, angemacht und geguckt ob alle Kühler laufen und wieder aus. Dann an Bildschirm und Co angeschlossen, angeschaltet, ins Bios und nach den Temp geguckt: Gehäuse war durchgehend 20°, die CPU stieg hingegen von anfangs 50° auf 58° innerhalb von 3 Minutaen an. Also hab ich den PC erstmal wieder aus gemacht.
    Das scheint mir sehr heiß bei Idle und im Vergleich zu 23-30° früher auch. Kann es daran liegen, dass ich die WLP eventuell zu dick aufgetragen hab, oder nicht gleichmäßig genug?
    Ich kann es mir leider nicht erklären, da der Kühler früher bei der CPU sehr gute Dienste geleistet hat mit 35° bei Volllast.
    Bitte um Rat,
    Henner
     
  2. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Die WLP Hauchdünn auftragen! Und nochmal wackeln ob der Kühler richtig sitzt.
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    Klar doch ;) .
    Mach einfach Kühler noch einmal weg, CPU und Kühler gut abputzen, schauen dass keine Fettspuren/Fingerspuren und Staub auf der Kühlfläche des Kühlers und auf der CPU sind, dann eine dünne und gleichmäßige Schicht WLP auftragen.
    Es ist sehr wichtig dass keine Verunreinigungen zwischen CPU und Kühler sind.
     
  4. Hamter

    Hamter Byte

    Dann werd ich das wohl gleich nochmal probieren. Hauchdünn ist immer sehr leicht gesagt...Danke, ich sag euch dann, obs was gebracht hat:rolleyes:
     
  5. AmdFreak19

    AmdFreak19 Byte

    ja und zieh die Schutzfolie vom Cpu ab.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es ist gar nicht möglich zu viel Paste aufzutragen, weil überschüssige Paste beim Aufsetzen des Kühlers seitlich herausgepresst wird.

    Was allerdings passieren kann ist, dass bei ungleichmäßiger Verteilung der Paste Hotspots entstehen.

    Mfg
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Aber nur wenn er einen vernünftigen Anpressdruck hat, Montagefehler .. vermutlich zwei linke Hände :nixwissen
     
  8. Hamter

    Hamter Byte

    Das mag sein:D
    Ich werd dann mal meine linken Hände einsetzen um Fehler zu recherchieren.

    Ich hab jetzt mal den Kühler ausgebaut und es ist wohl recht klar: Am Kühler ist nur am Rand der CPU WLP übertragen...sprich, an den Rändern scheint die Paste zu dick und in der Mitte zu dünn/bzw. Richtig aufgetragen zu sein.
    Wie schaff ich es denn jetzt die WLP gleichmäßig aufzutragen?
    Ich geh erstmal jetzt mit dem Isopropanol rüber und mache sie sauber.
     
  9. misterxl

    misterxl Byte

    Hallo

    zu deinen problem kann ich wenig beitragen da mir dieser Kühler unbekannt ist ( scheint aber ein exotisches teil zu sein )

    aber nur ein hinweiß von mir dein Netzteil das Seasonic S12-430Watt Netzteil , also den würde ich nicht trauen , das teil ist viel zu oft defekt ( sprich schrott ) das würde ich raus werfen

    mfg mister x
     
  10. Hamter

    Hamter Byte

    Habs jetzt nochmal gemacht...im Bios war anfangs 39-48°, jetzt bei Windows sinds beim Corecenter 32-41°...so wie früher...bin grad mit dem PC online.
    Das Netzteil wurde mir hier empfohlen (naja, bei Kaufberatung Hardware).
    Das war mein erster PC zusammenbau:D
    Danke für alles
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    So einen Müll habe ich auch schon lange nicht mehr gelesen, das ist eines der besten Netzteile das du bekommen kannst. Zumindest kannst du dein BeQuiet da vergessen, falls du den "Schrott für die Masse" dein eigen nennst. :)
     
  12. misterxl

    misterxl Byte

    Hallo wolfgang 77

    deine ausdrucks weiße hier sagt viel über dich aus (deine aussagen : naja zwei linke hände hast - So einen Müll u.s.w )

    vieleicht mal das lesen

    http://209.85.135.104/search?q=cach...c+defekte+Netzteile&hl=de&ct=clnk&cd=11&gl=de

    andere test findet sicher wer richtig googelt und sucht

    meine erfahrung mit Seasonic ( auch mit älterern ) nicht lang lebig , einige erwischt die Kalte Lötstellen hatten , zuviele weg geworfen ( nicht das ich die alle selber gebraucht habe aber habs lange genug ehramtlich PC gewartet - in schule u.s.w )

    man kann andere meinung haben , aber sorry Wolfgang77 deine agressive art naja , von mir aus .

    ich würd das teil kritisch im auge behalten und bei Pfeifen , Quietschen , knacken oder ähnlichen , mir gedanken machen

    intressant wäre auch mal zu wissen warum frage steller ersatz Mainbord bekommen hat ( eventuel weil das andere nicht mehr ging da Netzteil es zerfetzt hat , oder warum )

    mfg mister x
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was soll das Gezanke? Ich glaube, der TO ist happy, weil er sein Problem vom Tisch hat. Wozu also nachwaschen?

    Gruß Horst!
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "Zwei linke Hände" darf man nicht so eng sehen, ich habe selbst schon einmal einen Kühler falsch auf einen Sockel-A montiert und hatte dadurch eine überhitzte CPU.
     
  15. Hamter

    Hamter Byte

    Naja, das Problem scheint doch nicht ganz vom Tisch.
    Das Mainboard war übrigens aufgrund eines fehlgeschlagenen BIOS-updates weg.
    ALSO: ich habe jetzt eigentlich durchgehend im Idle bis 34°, was ja nicht schlimm ist. Aber unter volllast habe ich heute ganze 63°C gehabt, was ja auch die 25° Unterschied zwischen Idle und Volllast wegsprengt. Das empfohlene "below 60.1°C" ist auch nicht mehr im Rahmen. Was ist da los? Der Kühler ist richtig drauf und alles eingerastet, mein Netzteil knackt auch nicht :baeh: und sonst hat mein System auch ne Temperatur zwischen 25-31°.
    Hilfe?!
     
  16. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Also soweit ich weiß braucht die WLP erst mal ein paar Wochen bis Monate um ihre volle Leistung zu entfalten...
    Oder bin cih da falsch informiert? Auf meiner alten MX-1 steht das zumindest auch drauf.
     
  17. Hamter

    Hamter Byte

    Also verteilt sich die Paste jetzt noch und ist in 2 Tagen betriebsfertig...der Temperatursprung sollte aber trotzdem nicht so krass ausfallen, oder?
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, eigentlich nicht.

    Wie fühlt sich der Kühler an, wenn über 60°C unter Last gemeldet werden? Heiß, lauwarm oder kalt?
    Bekommt der CPU-Kühler ausreichend Frischluft oder muss er sich mit der verquirlten "Abluft" der Grafikkarte abfinden? Sorgt das NT allein für den Abtransport der warmen Luft?

    Amundi
     
  19. Hamter

    Hamter Byte

    Alsoich habe einen "Frischluftansauger" und noch einen lüfter hinten und das Netzteil...ich guck gleich mal wegen Volllast und lüftertemperatur...wo soll ich denn da anfassen?
    http://www.scythe-eu.com/en/products/cpu-cooler/mine-rev-b-cpu-cooler.html

    Mein Gehäuse ist auch recht gut aufgeräumt, kabel sind auch gut gebunden, sodass eig ne gute Zirkulation laufen sollte.
     
  20. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ich würde vorsichtig an die Heatpipes fassen. Wenn die unter Vollast nicht richtig warm sind, dann weist du, dass die Wärme nicht richtig auf den Kühler übertragen wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page