1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU nach reinigung des Rechners heißer

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tayphoon, Sep 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tayphoon

    Tayphoon ROM

    Hallo Leute,

    Gestern habe ich meinen Computer mal aufgeschraubt um den von innen mal zu entstauben.
    Ich habe schnell gemerkt, dass das staubsaugen von der oberfläche nicht reicht, also habe ich den
    CPU-Kühler abmontiert und den mal schön entstaubt. Als ich den Kühler wieder drauf montiert habe,
    startete ich den Rechner. Die CPU erreicht, allein wenn ich den Internetexplorer öffne, und diesen Thread schreibe,
    eine Temperatur von 60°C. Ich hab gesehn, dass von der Wärmeleitpaste sogut wie nichts mehr vorhanden ist,
    also hab ich schonmal eine bestellt.
    Bevor ich den entstaubt habe (Gestern) war der Lüfter noch recht leise und die CPU war unter VOLL-LAST nie über ca. 55°C gekommen. Dachte mit ner schönen Entstaubungskur dreh ich die Temperaturen noch weiter runter...

    Gut, kommen wir zu meiner Frage:

    Mein Freund meinte, dass er seinen Rechner ohne WLP benutzt, und trotztdem nie über 55~60°C bei vollast erreicht.
    Wieso erreicht meiner dann diese Werte? Hab ich etwa den Kühler nicht gut, bzw. fest genug dran montiert?
    Oder liegt das daran, weil kaum noch Wärmeleitpaste drauf ist?

    Mein System:
    CPU: Intel Pentium 4 641, 3200 MHz (16x200)
    MB: Fujitsu Siemens PTM900
    RAM: Kingston (2 GB DDR2-533 SDRAM) & 512 MB ( Keine Ahnung )
    GraKa: NVIDIA GeForce 9400 GT
    OS: Windows 7 Ultimate 64Bit

    Hab mir folgendes bei Amazon bestellt, in der Hoffnung das diese zwei Sachen meine Temperaturen um die 10-15°C senken, oder erwarte ich zu viel?

    http://www.amazon.de/gp/product/B000WU2LXC/ref=oss_product
    http://www.amazon.de/gp/product/B000P0G428/ref=oss_product

    Danke im Vorraus!

    P.S: Ich selber habe des öfteren meinen PC aufgeschraubt und gesäubert und habe es auch einige male aufgerüstet (Neue Grafikkarte, neue Ram & neuen DVD-Player/Brenner)... naja ist ja auch leicht, einfach nur klicks-Einstecken und das wars... Naja hoffe auf Antworten! Und ich hab bereits die SuFu benutzt... wollte aber sicher gehn...
     
    Last edited: Sep 10, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Pentium 4 ist schon ein ziemlicher Hitzkopf.
    Es kann sein, dass der Anpressdruck des Kühlers schlechter geworden ist nach dem Wiedereinbau. Ein neues Wärmeleitpad würde den erhöhen. Wärmeleitpaste gleicht nur Unebenheiten im Metall aus, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Der überflüssige Rest wird an den Seiten raus gedrückt, wenn man zu viel drauf schmiert. Eingeschlossene Luft hat eine isolierende Wirkung und ist schlecht. Deshalb halte ich die Aussage, dass man keine Wärmeleitpaste oder Pad braucht für falsch. Außer, dein Freund benutzt Kühler aus Material, das keine Lufteinschlüsse zulässt. Davon habe ich aber noch nichts gehört. Metalloberflächen sind nicht 100% glatt. Winzige Poren gibt es immer und die reduzieren den Wärmeübergang.
     
  3. Tayphoon

    Tayphoon ROM

    Vielen Dank dir,

    Also war der kauf einer Wärmeleitpaste nicht so Klug? Oder wäre ein Wärmeleitpad einfach besser gewesen & noch eine kleinigkeit, war der kauf dieses PCI-Lüfters eine Fehlentscheidung?

    Danke im Vorraus und nochmals vielen Dank :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal Photos vom Inneren des PCs machen. Dann kann man dir vielleicht bessere Lösungen vorschlagen.
    Wärmeleitpaste ist besser als keine. Ein Pad habe ich noch nie nachgerüstet. Es war nur ein Gedanke, um den Anpressdruck zu erhöhen, weil es mehr aufträgt.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Kühler von der CPU entfernt wird, muss anschließend zwingend eine Reinigung der Oberflächen durchgeführt und es muss neue Paste bzw. ein Pad aufgebracht werden.
     
  6. Tayphoon

    Tayphoon ROM

    Hmm... da habt ihr wahrscheinlich Recht haha :)
    Ich warte auf mein Paket mit dem neuen Lüfter und auf die neue WLP.
    Meine CPU ist momentan, während dem spielen bei 63°C und wenn ich nur im Internet surfe, ohne Video, bei 53~55°C. Sollte ich den PC lieber aus lassen bis meine Bestellten Sachen angekommen sind, oder ist das Okey?
    Und Ein Bild vom inneren meines PC's könnte ich machen.
    Kommt dann gleich, falls Nötig :)
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    >während dem spielen bei 63°C und wenn ich nur im Internet surfe, ohne Video, bei 53~55°C<

    Der P4 3,4GHz meiner Frau ist ähnlich (boxed-Kühler ohne Gehäuselüfter) und der läuft oft 5-10h durch.
    Aber wenn es dem die Patschen streckt ist es mir hübsch egal.:)
     
  8. aeran37

    aeran37 Kbyte

    Hast du auch die alte Wärmeleitpaste komplett entfernt? z.B. mit alkohol
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page