1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU nachrüsten oder Aufrüstpaket?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dafunkydan, Sep 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dafunkydan

    dafunkydan Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe derzeit folgendes System:
    Mainboard MSI PM8PM-V
    Intel Celeron D 3,6 GHz
    2GB DDR2 Ram (glaube DDR2-667)
    2 optische Laufwerke IDE
    1 (Systemplatte) IDE
    3 Festplatten SATA-II
    Win XP Pro SP3

    Für Büroanwendungen absolut ausreichend, bin ich jetzt wieder verstärkt in die Audio (+rudimentär) Videobearbeitung eingestiegen. Hier macht sich allerdings nun die fehlende Leistung stark bemerkbar, vor allem bei rechenintensiven Plugins. Werden viele Samples geladen dauert das öffnen der Projekte dementsprechend auch - aber verschmerzbar. Primär interessiert mich die Rechnenleistungs-Steigerung, da sie direkt die gleichzeitig nutzbaren Instrumente/Effekte beeinflusst.

    Nun frage ich mich: Soll ich die CPU austauschen, oder komplett mit neuem Mainboard? CPU/Ram austauschen, PCI-Karten einbauen klappt. Aber beim CPU-Lüfter bin ich schon 2x auf die Nase gefallen, das heißt es wäre gut wenn der Lüfter bereits angedockt ist.
    Laut Mainboardbeschreibung könnte ich (grad noch so) nen Pentium D950 einbauen. Der soll aber schon ziemlich warm werden und Strom verbrauchen. Plus: Den gibts mittlerweile nur noch gebraucht um die 90€, was ich auch schon heftig finde. Gerne würde ich bei der Aufrüstaktion unter max 150€ bleiben.
    Könnt ihr mir Tipps geben? Herzlichen Dank!

    PS: Ach ja, wenn machbar würde ich gerne meine aktuelle OS-Installation beibehalten. Läuft sein 4 Jahren saustabil, und ich würd mir das komplette neueinrichten sparen...
     
  2. voltron

    voltron Byte

    Da du einen 775-Sockel hast, lässt sich dein Mainboard gut aufrüsten. Pentium kannst du egal welchen getrost in die Tonne stecken, die waren schon neu mist. In dein Budget würde ein guter Core2duo oder ein einsteiger Core2Quad passen, hier müsstest du nur gucken, ob dein mainboard den Prozessor erkennt und/oder ob es ein Biosupdate gibt. Ob 2 oder 4-Kern würde sich hier eine enorme Leistungssteigerung rausholen lassen.
    Allerdings sind die core2duo/quad meiner Meinung nach für ihr Alter ziemlich teuer. Da ist man mit den günstigen Modellen von Amd besser bedient, allerdings würde dann halt ein neus Mainboard hinzukommen.
    Ob du dein Betriebsystem behalten kannst ist Glückssache. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Mainboardtausch nochmal geringer, als wenn du nur den Prozessor tauschst.

    E: core2duo für 107€
    core2quad für 135

    Allerdings musst du die Leistungsaufnahme Beachten. Der Core2quad liegt schon genau an der Grenze
     
    Last edited: Sep 29, 2010
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 29, 2010
  4. voltron

    voltron Byte

    Ok da muss ich mich berichtigen, die von mir genannten Prozessoren werden von deinem Mainboard nicht erkannt. Allerdings ist es auch falsch, dass es keine Core2Duos für dieses Board gibt. Im vom Te geposteten Link gibt es eine schöne Liste, wo alle unterstützten Cpus drinne stehn.
    E6600 und E6700 z.B. werden unterstüzt und die sind den ranzigen Pentium haushoch überlegen.
     
  5. dafunkydan

    dafunkydan Byte

    Hey dank euch! Ja den Link zu den Specs hab ich ja auch schon in meinem Eingangspost hinterlegt :D E6600 passt leider auch nicht auf das Mainboard - da müsste ich dann auch n MB dazukaufen, zb Deorollers. Das würde auch finanziell easy gehen.
    Also von z.B. Pentium D 950 (3.4GHz, das scheinbar höchste was das MB unterstützt) würdet ihr wg. Preis, Leistung und Verbrauch grundsätzlich abraten? Der würde mich -gebraucht- 90€ kosten.
    Dann wahrscheinlich lieber 120€ und aktuelleres Mainboard und E6600 oder vergleichbar?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 29, 2010
  8. dafunkydan

    dafunkydan Byte

    Danke, das sieht doch schon echt lecker aus! Kriege grad richtig Lust auf Leistung :-) Und ich schätze vom Celeron D Prozessor kommend wirds mich wegblasen Hehe... Schön auch dass ich meinen vorhandenen DDR2-Ram weiterhin nutzen kann. Ob jetzt die 667MHz bremsen ist dann ne andere sache, aber man kann ja nicht alles haben.
    Mein Gehäuse sollte auch mit uATX klarkommen, das schau ich heut abend nach.

    Das aktuell installierte OS hätte ich zwar schon gerne behalten, aber wenns selbst mit reinem CPU-Wechsel eine unsichere Sache ist muss ich halt in den sauren Apfel beißen.
    Auf jeden Fall Danke! Wenn´s noch CPU/Board Geheimtipps gibt nehme ich die natürlich sehr gerne ;-)

    PS:Ahh - wie ich sehe ist die CPU nicht boxed, d.h. ich brauch noch nen Lüfter und die Bastelaktion :-( Da hab ich ja wie gesagt schlechte Erfahrungen gemacht, zu viele linke Hände... Vielleicht finde ich ja ein Aufrüstbundle. Oder gibts die CPU auch inkl. Lüfter (hab ich nicht gefunden)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der 635 ist boxed. Würde bei geringerem Aufpreis aber den 640 vorziehen. Da bekommst du garantiert das fehlerbereinigte C3-Stepping.
     
  10. dafunkydan

    dafunkydan Byte

    Ah! Stand bei dem Produkt nicht dabei... Und whatever fehlerbereinigtes C3-Stepping ist, es klingt gut :D
     
  11. voltron

    voltron Byte

    Cpukühler montieren ist bei Amd viel einfacher als bei Intel. Beim Sockel 775
    gabs ja diese bescheuerten Pushpins, die nix halten. Aber bei Amd ist es seit jeher ein Blech, das eingehakt und mit einem Bügel festgestellt wird. Und wenn man nicht grad versucht einen groß Glockner in nen Minitower zu stopfen ist das auch recht einfach.
    Ich würde dir empfehlen nicht den Boxedkühler zu nehmen, weil die einfach lauter sind.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Am besten haltet für mich ein geschraubter Kühler.:)
    Bin weder von den Pushpins angetan,noch von den Halterbügeln von AMD wo beim Retention Modul es schon vorgekommen ist das eine Noppe wegbricht.
     
    Last edited: Sep 29, 2010
  13. dafunkydan

    dafunkydan Byte

    Ja, Lautstärke ist natürlich ein Thema - meine zwei linken Hände wie gesagt aber auch ;-) Besser als 775 klingt natürlich schon mal nicht schlecht - aber obs deswegen auch "einfach" ist? Werd mal nach Youtubevideos schaun...
    Gibt es spezielle Händler die geschraubte Kühler verkaufen? Oder ist das abhängig von den Produkten?
     
  14. voltron

    voltron Byte

    Das ist vom Kühler abhängig. Da ich seit 6 Jahren ausschließlich Amdcpus verbaue, waren das auch schon einige Cpu-Kühler, die ich an den vorgesehen Platz gebracht habe und da ist noch nie was gebrochen. Selbst beim Ekl groß Glockner, wo es bekannt ist, dass der Bügel sehr sehr stramm sitzt, ist nix passiert, da muss man schon mit roher Gewalt drangehen, um den Rahmen kaputt zu kriegen.
    Ich würde folgende Cpukühler empfehlen:
    Coolermaster Hyper Tx3
    Arctic Cooler Freezer 7
    Die beiden habe ich seit Jahren in Verwendung und für den Preis sind die meiner Meinung nach top.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie breit ist den das Gehäuse?
    Wenns wirklich um Lautstärke geht würd ich schon einen Kühler wählen mit einen 12er Lüfter.
    Der X4 640 hat glaub ich auch mehr Freude wenn er vielleicht mit was stärkeren gekühlt wird.
    http://geizhals.at/deutschland/a266584.html od.http://geizhals.at/deutschland/a482788.html od.http://geizhals.at/deutschland/a486335.html (gilt als sehr leise).
    http://www.youtube.com/watch?v=QSGr-7NqUbI
    Du brauchst eh ein neues Board,kannst ja den Kühler so wie im Video aufs Board bauen und dann das Board ins Gehäuse einbauen.
     
    Last edited: Sep 29, 2010
  16. dafunkydan

    dafunkydan Byte

     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Flüsterleise ist der Cooler Master Hyper 3 sicherlich auch nicht, aber er sorgt für einigermaßen brauchbare Temperaturen und kostet nun wirklich nicht die Welt.
     
  18. dafunkydan

    dafunkydan Byte

    Hast auch wieder recht. Also hab mir jetzt Athlon II X4 640 CPU sowie Asus M4A785D-M PRO Motherboard und den Cooler Master Hyper 3 bestellt. Juhuuu! Freu mich jetzt schon wie Bolle.

    DANKE allen die mir mit Tipps geholfen haben!!
    Beste Grüße, Dan

    Edit: Damn - ist RAM immer abwärtskompatibel? Ich habe, wie eben bemerkt Kingston ValueRAM 2 GB DDR2-533. In den Mainboard-Specs ist alles angegeben runter bis 667MHz, aber von 533 steht da nichts... :-( Oh bitte nicht...
     
    Last edited: Sep 30, 2010
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wird schon laufen denke ich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page