1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU nicht kühler zu kriegen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jonsa, Apr 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jonsa

    Jonsa Byte

    Servus alle zusammen,

    habe mich mal dazu entschlossen mich hier anzumelden, da ich mir einfach nicht mehr zu helfen weiß.

    Es fing damit and das ich die Tage meinen amd x2 4400+ (brisbane) durch einen 6000+ (windsor) ersetzt habe.

    Vorher war immer eine CPU Temp von maximal 54° Grad - gekühlt wurde mit Hilfe von 2x 12cm Gehäuselüftern sowie mit guter Wärmeleitpaste. Dazu noch auf dem CPU selbst ein Noctua-Lüfter damit der PC auch schön leise ist.

    Dann habe ich wie geschrieben aufgerüstet und musste feststellen, das die Temp bei über 60° im Leerlauf ist und nach etwa einer halben Stunde (es wurde maximal im Internet gesurft) 75° - da war dann schluss und ich habe den PC ausgeschaltet.

    Nun habe ich mir einen anderen CPU Lüfter besorgt - einen Zalman 9700, da der laut Testberichten sehr gut ist.
    Das Ende vom Lied - start bei 60° unter leerlauf und 73° unter maximaler Auslastung (getestet mit prime95).

    Habe nun mal das Gehäuse offen gelassen und komme so immerhin auf 54° (leerlauf).

    Evtl. hat jemand einige Tipps für mich was ich machen könnte :confused:

    PS: Mit geschlossenem Gehäuse herrscht eigentlich ein wunderbarer Luftstrom (es sind auch keine Kabel oder co. im weg).

    PSS: Könnte es am Gehäuse liegen? (Thermaltake Tsunami)
    Hinter dem "Blech" auf dem das Motherboard befestigt ist und der dahinterliegenden, abnehmbaren Gehäusewand ist ein etwa 2cm breiter Abstand - evtl. staut sich hier warme Luft an?

    Achja: Die Temperaturen sind mit Everest und Speedfan ausgelesen und der Lüfter ist beständig bei seiner maximalen Drehzahl.

    Grüße Jonsa
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zalman-Kühler waren mal gut - vor vielen Jahren.
    Mit heutigen CPUs sind sie meist überfordert.
    Was für ein Noctua-Kühler war das genau?
    Entweder sitzt der Kühler nicht richtig oder die Anzeige der Temperatur ist falsch.

    Am besten mal mit dem Finger die Temperatur erfühlen! Ist zwar nicht sehr genau, aber zwischen kühl, warm, heiß und *autsch* sollte man da schon unterscheiden können :cool:

    Was hinter dem Mainboard passiert, ist eigentlich egal.
    Wenn das Gehäuse offen ist, werden vermutlich andere Bereiche auf dem Mainboard schlechter gekühlt (Chipsatz, Spannungswandler), die keinen eigenen Lüfter haben.


    PS: Warum willst Du einen Krieg mit dem Kühler anfangen :confused:
     
    Last edited: Apr 10, 2010
  3. Jonsa

    Jonsa Byte

    Geöffnet hatte ich den PC mal weil ich dachte, das ich evtl. mist beim Luftstrom gebaut habe.

    Der Noctua müsste der Noctua NH-U12P SE2 sein.

    Und das mitm fühlen - stimmt schon, wirklich heiß fühlt er sich nicht an, zumal der Rest des innenlebens wunderbar kühl ist; die Grafikkarte dümpelt bei 40° und der Rest zwischen 17-28°

    Ob der Lüfter nicht richtig sitzt habe ich überprüft inklusive neuer Wärmeleitpaste - bin da zwar kein Neuling auf dem Gebiet aber vll. hatte ich ja mal n schlechten Tag beim Einbau.
    Scheinbar war da zumindest etwas dran und ich bin nun bei 54°-64.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn mit DEM Kühler so hohe Temperaturen entstehen, ist wohl wirklich was faul (entweder sitzt er immer noch nicht richtig (das kann man noch so oft überprüfen, wenn irgendwas nicht passt, dann passt es halt nicht) oder die CPU ist fehlerhaft (kein Kontakt vom Chip zum Hitzeblech) oder die Sensoren erzählen Müll (wenn irgendwas im PC 17°C ist, dann hast Du entweder 10°C Zimmertemperatur oder einen Auslesefehler).
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Informiere dich mal auf der Herstellerseite des Mainboards, welche Prozessoren vom Board/dem BIOS unterstützt werden. Ggf. ist eine BIOS-Aktualisierung erforderlich, damit die Temperatur korrekt ausgelesen werden kann.
    Gruß Eljot
     
  6. Jonsa

    Jonsa Byte

    Ok dann werde ich es nochmal üperprüfen, irgendwas kann ja nicht stimmen.
    Das mit den 17° (geht auch mal bis 21) ist die Festplatte, die Kerne sind bei knapp unter / über 30°, unter max. Auslastung auch gerne mal um die 35-38°.

    Ich meld mich dann morgen mittag wieder ob es etwas gebracht hat - bin erst heut abend wieder zuhause und schau dann mal.

    Danke schonmal für deine bisherige Hilfe :)

    Edit: Hatte ich ganz vergessen; mein Mainboard hat so um die 26° laut sensor
     
    Last edited: Apr 10, 2010
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sieht doch eigentlich gut aus.
    Die Kerntemperaturen der alten X2 waren zwar bei mir immer ca. 20 Grad zu tief, aber selbst dann ist das doch wesentlich besser als 75°C.
     
  8. Jonsa

    Jonsa Byte

    Aber ich muss doch beides beachten, Kerne und CPU gesamt, oder nicht?
    (da fehlt mir das Fachwissen - wie kann der CPU 70 sein und die Kerne um die 35 Grad?)
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also bei mir werden die 2 Kerne zur Zeit mit 34°u.38° angezeigt und die CPU mit 85° das war schon immer so,aber solange der PC stabil läuft ist mir das zimmlich egal (CPUid +SIW).
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Indem eine der Temperaturen völliger Blödsinn ist.
    Die Frage ist halt, welche falsch ist...
    Bei den Brisbanes war es definitiv so, daß die Kerne falsch ausgelesen wurden (ich hatte da meist knapp über Null), bei den Windsors weiß ich es nicht genau.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also ich hab einfach ein CPU Belastungstool laufen lassen die beiden Core Temps sind gestiegen die CPU Temp ist ganze Zeit auf 85° geblieben,also ist die Blödsinn denke ich.
    Und wenn beim TO 70° stimmen würde gäbe es sicher Probleme mit der Stabilität des Systems.
     
  12. Jonsa

    Jonsa Byte

    Hab nun mal nen längeren Auslatungstest gemacht. Folgendes sagen die Sensoren:

    Motherboard: von 27° auf 28°
    CPU: von 55° auf 66-67°
    Core1: von 32° auf 45°
    Core2: von 30° auf 43°
    PWM: von 33° auf 38°
    GPU: von 50° auf 50°
    Festplatte: gleichbleibend bei 23°

    Laufzeit etwa 25min

    Die Kerne werden doch ganz schön wärmer wenn se dauerhaft unter Stress stehen. Etwas verwundert bin ich über die Grafikkarte die normalerweise um die 40° hat.

    Was mir noch aufgefallen ist: ist es normal das sich die CPU so schnell wieder runterkühlt? Nach den Ausschalten des Tests geht die CPU innerhalb einer Sekunde von 67° auf 58°.

    WIe gesagt morgen werde ich nochmal die Befestigung des Kühlers überprüfen und mich nochmal melden.
     
  13. Jonsa

    Jonsa Byte

    Sorry für den Doppelpost - wollt nur schnell bescheid sagen das das einbauen des Lüfters bis morgen warten muss da mir die paste augegangen ist... hab net druf geachtet und es erst bemerkt als ich den Prozessor gerenigt hatte :aua:
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Paste nur ganz dünn auftragen und dann mit zb.Creditkarte ganz glatt und dünn über die ganze CPU-Fläche streichen.
     
  15. Jonsa

    Jonsa Byte

    So.. hat mir keine Ruhe gelassen und somit bin ich zum Bekannten gefahren der noch welche hatte.

    Fazit: Nicht die geringste Änderung...

    Habe es auch so gemacht wie du gesagt hast Hinti (so mache ich es ohnehin immer^^), nur halt nicht gerade mit ner Kreditkarte - hab da so n kleinen Mini-Plastikspachtel.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    die Core Temps sind eh völlig ok.
    die CPU Temp ist ein bischen hoch aber solange das System stabil und ohne Probleme läuft würd ich mir da keine Gedanken machen.
     
  17. Jonsa

    Jonsa Byte

    Hmmm... hab mal mein Bios geupdatet (wobei nichts daraif hinwies das etwas nicht in Ordnung war).. einfach mal aus Verweiflung :-/

    Der CPU läuft nun mit dem Lüfter bei etwa 1300 Umdrehungen flüsterleise unter Vollast mit 48°...

    Ich denke mal mein Problem ist gelöst, auch wenn ich nicht wirklich weiß wieso genau. Aber zumindest die Sensoren sind nun richtig. die Cores sind ziemlich genauso warm wie der CPU. Evtl. waren vorher einfach alle angezeigten Temperaturen falsch?

    Auf jeden Fall danke ich euch für euren Ratschlag :)
     
    Last edited: Apr 11, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page