1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu oder mainboard defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mardroem, Sep 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mardroem

    Mardroem Byte

    Hi,

    gestern wollte ich meinen PC einschalten und es passierte das folgende: er ging kurz an, dann wieder aus, kurz an, wieder aus...und das ging bis ins unendliche so. ich schaltete ihn aus und wartete. dann schaltete ich ihn wieder an und er lief nun durchgehend. allerdings kam kein signal vom mainboard und das hdd lämpchen leuchtete durchgehend und es kam auch kein bild. ich schaltete wieder aus dann an und nun wieder das gleiche nur, dass sich der cpu lüfter sich nicht mehr drehte. und nun wenn ich anschalte geht der cpu lüfter manchmal und manchmal nicht. aber das selbe problem bleibt: hdd lämpchen leuchtet rot und kein beep signal vom mainboard. ich baute alle ramriegel aus und hoffte auf ein warnsignal: Nichts. Tastatur abgesteckt: nichts. Kompletter nacktstart nur mit cpu: nichts. Das Mainboard gibt keinen Mucks von sich. Ich versuchte es auch mit einem Bios-Reset: Nichts. Wenn kein Warnsingal kommt bei fehlenden Ramriegeln, wie war das gleich nochmal: ist dann die CPU defekt oder das Mainboard? Ich tippe mittlerweile auf die CPU.

    hier meine hardwarekonfiguration:

    core i7 920
    gigabyte GA-EX58-UD3R
    8 GB DDR3 RAM
    Geforce 285 GTX
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Mardroem!

    Wie heißt das Netzteil GENAU?

    Gruß chipchap
     
  3. Mardroem

    Mardroem Byte

    ich habe vergessen zu erwähnen dass der pc über 2 jahre lang ohne probleme lief. den genauen modellnamen des netzteils weiß ich nicht weil ich die verpackung verlegt habe und der aufkleber auf dem netzteil nichtmehr lesbar ist, weil dieser von meinem kleinen bruder entfernt wurde als das ding mal offen rumlag. es ist aber ein be quiet mit 650 Watt. also vollkommen ausreichend für mein system. an der stromversorgung liegts definitiv nicht.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    2 Jahre alte NTs können auch irgendwann mal am Ende sein. Vorallem wenn es sich um eins aus der BQ E5 -Reihe handelt. Da kommt es öfters zu Problemen mit G200(ab 260GTX)-Grafikkarten.

    Kannst ja mal Bilder mit anderen NTs vergleichen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Marke und Modellbezeichnung sollte nicht nur auf dem Aufkleber stehen.
     
  6. Mardroem

    Mardroem Byte

    also könnte das ganze doch mit einer stromunterversorgung zusamennhängen? aber kann es tatsächlich sein dass ein netzteil zwar strom liefert aber aufgrund eines defekts zu wenig, damit das mainboard booten kann? also ich fasse zusammen: wie in den meisten fällen kann es mal wieder an allem liegen : cpu, mainboard oder netzteil....na toll.. na dann werde ich mir mal ein anderes netzteil ausleihen um zu testen obs am netzteil liegt. ne andere möglichkeit wirds ja leider nicht geben um rauszufinden worans liegt.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Netzteilen kann man die Spannungen an den Steckern nachmessen. Wenn die alle im erwarteten Bereich (+-2%) liegen, dann würde ich eher auf CPU/Mainboard tippen.
    "Stromunterversorgung" kann man nicht direkt messen, aber wenn das der Fall wäre, dann brechen auch die Spannungen stark ein.
     
  8. Mardroem

    Mardroem Byte

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, Enermax ist immer eine gute Wahl :)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde aber eher das Cougar CM550 wählen. Günstig, stark und effizient.
     
  11. Hallo

    Kann dir Superflow oder BeQuiet wärmsten empfehlen: Leise + viel Bower = ideal!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn er schon freiwillig zu Enermax greift (was m.E hochwertiger ist), braucht man doch eigenltich keine Überblumen empfehlen :rolleyes:
     
  13. Mardroem

    Mardroem Byte

    okay vielen dank für die beratung :)

    Hab mir heut das Enermax ECO80+ 620W bestellt. zum beitrag von musicfreak: Also BeQuiet wäre es ganz sicher nichtmehr geworden, wenn die Netzteile dieser Marke nach 2 Jahren zusammenbrechen in verbindung mit meiner Grafikkarte ;)
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das kann dir mit jedem Nt passieren.
     
  15. Mardroem

    Mardroem Byte

    Das stimmt zwar aber wenn man mit einem bestimmten Modell ein Problem hatte, wieso sollte man dann nochmal das selbe kaufen? Enermax habe ich noch nicht gehabt und möchte nun zur Abwechslung dieses ausprobieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page