1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU "Oldtimer" aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by antonio13, Feb 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. antonio13

    antonio13 Byte

    Hallo und guten Tag. Ich möchte meinen PC von 2000 (vorh. CPU: Intel® Pentium® III Prozessor 667MHz 256KB Cache, Sockel 370 auf Motherboard: Medion® MD2000, MicroATX; Chipsatz: VIA® VT82C694X Chipsatz, [510 BGA] Front Side Bustakt: 66,6 - 133MHz, AGP 4x und PCI Advanced ECC Memory Controller mit PC100/133 SDRAM Technologie) aufrüsten. Über die Seite "http://www.cpu-world.com/CPUs/Pentium-III/TYPE-Coppermine%20Socket%20370.html" bin ich auf die Datenblätter der CPU´s gekommen, aus denen ich ersehen kann, dass es nur in der Kernspannung Unterschiede gibt. Frage: Kann ich auf meinem Sockel (Vorh. Prozessor läuft mit 1,65V min-max 1.57/1.65/1.69/1.62/1.7/1.74V) ohne Probleme einen Prozessor Intel® Pentium® III 1GHz/256/133/1,75V betreiben oder muss die Kernspannung angepasst werden und wenn ja, WIE? Oder kann ich evtl.über einen FC-PGA2 Tualatin Adapter Celeron3 für die Sockel 370 einen bis zu 1400MHz Prozessor problemlos anschließen? Laut Handbuch werden folgende Prozessoren unterstützt: Sockel 370 für Intel® Celeron oder Pentium lll (Coppermine) Taktfrequenzen 233, 266, ....550, 667MHz und höher. Vielen Dank im Voraus, antonio13
    :bahnhof: Zus. Motherboard-Netzteil-INFO´s siehe Anlage.
     

    Attached Files:

  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Hi ! :wink:

    - was die VCore (CPU-Spannung) angeht, spielt es keine Rolle, welche CPU Du auf dem Board betreibst - die Spannung wird automatisch angepasst !

    - einen 1 GHz Coppermine kannst Du auf jeden Fall auf dem Board einsetzen, evt. ist aber ein BIOS-Update nötig !

    > kann ich evtl.über einen FC-PGA2 Tualatin Adapter Celeron3 für die Sockel 370 ...

    :confused: was immer das sein soll .. ? ein Tualatin passt ohne Adapter auf den Sockel-370 des Boards, wird aber von Deiner Version nicht unterstützt ! im Gegensatz zur Ver. 5.x, die u.a. von FS verbaut wurde - hat aber auch als Chipsatz den VIA Apollo Pro133T (VT82C694T)

    btw sind 1,4 GHz Tualatins kaum unter 100 Euro zu haben - und dann auch nur die "Sparversion" mit 256 Kb L2-Cache

    hth, ;)

    P.S.: was das NT angeht, werden die max. ~ 8W Mehrverbrauch das Teil nicht umbringen - zumal Medion die Netzteile auch in späteren PCs mit 900 und 1000 MHz und leistungsfähigeren GraKas eingesetzt hat !
     
  3. antonio13

    antonio13 Byte

    :) super SCASI, das ist doch eine Antwort. So macht das foren Spaß ;)
    Habe BIOS- und ChipsatzUpdate von Medion bereits ausgeführt. Kann man sonst noch was tun? Mache das Ganze nur damit ich meine Sat-TV-Karte von Pinaccle stabiler zum Laufen bekomme. :(
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hast Du denn für Probleme ?

    btw: welches Betriebssystem, wieviel Arbeitsspeicher, welche Grafikkarte ?
     
  5. antonio13

    antonio13 Byte

    :( SAT-TV bleibt öfters stehn, habe mittels RAM-Cleaner festgestellt, dass die 2x128MB SDRAM ausreichen (50% Auslastung), aber die CPU fast ständig auf 100% zuläuft, bis hin zum PC-Absturz :(( Habe Win98SE, NVIDIA RIVA TNT2/TNT2Pro (Gestern noch upgedatet). Sonst läuft alles besten, daher der OLDTIMER ;))
     
  6. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Gib mal Antwort,welche CPU maximal darauf läuft. Hatte den gleichen Rechner,der nun bei meinem Vater läuft. Hatte da auch mal ein CPU-Upgrade vor. Damals hieß es aber,daß maximal ein P3-866Mhz auf dem Board laufen soll. Wäre interessant zu wissen,ob nun doch größere CPU`s drauf laufen.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  8. antonio13

    antonio13 Byte

    ;) na klar, mach ich wenns dann passiert ist.
    > der nun bei meinem Vater läuft.
    bin übrigens sicher auch so´n Vater und deshalb für jeden Tipp dankbar :)
     
  9. antonio13

    antonio13 Byte

    Hallo, die Seiten geben ja einiges her, SUPER ;) obwohl ich nicht alles raffe:bet:
    Ein Hinweis hätte ich gerne erklärt. Was bedeutet das "EB" hinter PIII/1000 im Satz? "(offiziell von Medion unterstützt: max. 866MHz; PIII/1000EB sollte auch gehen)" Ansonsten kann ich mir da fast alles selbst rausziehen.
    :bitte: Aber wolltest Du mir nicht noch was über die SAT-TV-Sache mitteilen :confused:
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :guckstdu: http://support.intel.com/support/processors/pentiumiii/sb/CS-007568.htm

    tja, von SAT-TV-Karten habe ich nicht wirklich Ahnung und mit Pinaccle steh ich eh auf Kriegsfuß ... :bse:

    aber da wird sich schon jemand finden, der Dir damit weiter helfen kann, wenn sich Dein Problem nicht mit einer schnelleren CPU erledigt ! ;)
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Ich hab hier einen AMD 2000+ mit 5200er Nvidia. Vorher hatte ich auch eine TNT drin, die immer Ruckler zeigte bei TV-Bildformaten im Bereich von etwa 4facher Briefmarkengröße. Mit der 5200er ist es schon wesentlich besser. Die Bilder kommen bei mir über Satellit per SkyStar2, absolute Billiglösung, die bestens funzt. (Nur unter Linux hab ich noch immer keine Bilder angezeigt bekommen; kann aber auch an Xine etc. liegen)

    Mehr RAM schadet sicher auch nicht. Als Radikallösung wär ggf. noch ein Update-Kit mit neuem Mainboard und neuer CPU überlegenswert. http://www.x2com.de hatte da auch letztens noch was im Angebot. Vielleicht ist sowas die technisch elegantere Lösung.

    MfG Raberti
     
  12. antonio13

    antonio13 Byte

    ... werd es jetzt mit einem schnelleren Prozessor versuchen, kostet ja nicht die Welt. Habe mich durch :bet: tausend Seiten nach und nach vorgekämpft und denke, dass ich jetzt den richtigen (und überhaupt) auswählen kann. Vom Fachhandel wurde mir die Sache als aussichtslos erklärt. Naja wir werden ja sehen - ich geb Bescheid, so oder so. Und wenn´s klappert, dann aber :baeh:
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    den FC-PGA auf FC-PGA2 Adapter für Tualatin Prozessoren:

    [​IMG]

    ist mir gerade bei ebay über den Weg gelaufen:

    :guckstdu: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6851066590&fromMakeTrack=true

    das Teil kann imho nur den Sinn haben, die VCore abzusenken - da ich sowas noch nie in Betrieb erlebt habe, kann ich leider auch nix dazu sagen, außer: man lernt nie aus ! ;)

    wobei ich allerdings denke, dass der Preis für so einen Adapter + entsprechende CPU eh zu hoch wäre, um ernsthaft eine Aufrüstung damit in´s Auge zu fassen - für das Geld dann doch lieber gleich was gescheites ...

    zur Orientierung, wie die CPUs gehandelt werden:

    http://cgi.ebay.de/Intel-Pentium-II...850103250QQcategoryZ78772QQrdZ1QQcmdZViewItem

    :rolleyes: :wegmuss:
     
  14. antonio13

    antonio13 Byte

    ...klar, wusste ich. Aber er kommt für mich nicht in Frage laut der Michels-Aldi-PC-Seiten. Liegt am Chipsatz. Trotzdem danke ;)
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wozu der ganze Stress? Der PC wird auch mit 1 GHz nicht zum Renner werden, alles was er jetzt kann wird er dann ein wenig schneller machen - na und?

    Tualatin geht nicht, dafür braucht man ein spezielles Board, das gabs 2000 einfach noch nicht - erst ab 2002 und dann auch nur kurz, weil ein Pentium Tualatin sauteuer war, P4 s waren wiel preiswerter. Günstig waren nur die Celerons (bis zu 1400).

    Schon ein einfacher PC mit Athlon 1800+ ist schneller als diese PIIIs jemals waren.

    Dein Netzteil ist mehr als schwach, Du hast einen unpraktischen engen Microtower und das Ganze ist nach 6 Jahren einfach veraltet und wirtschaftlich abgeschrieben. Ich habe hier gerade einen Medion 3001 mit P4 2000 von einem Kollegen gehabt und der war schon aus aktueller Sicht außer für Office und Internet zu nichts mehr zu gebrauchen. Da er nichts anderes damit macht, haben wir ihm noch mal ein neueres Asrock Board für 36 Euro spendiert, weil das altze hin war. Selbst bei diesen 36 Euro haben wir lang überlegt, oc es überhaupt lohnt.

    Ein neuer Fertig-Billig-PC kostet ab unter 300 Euro, Da ist dann mindestens ein relativ schneller Celeron drin, bei Platte und Speicher dürfte er auch besser sein als Dein Modell. Lediglich onboard-Grafik ist nicht der Brüller aber im Jahr 2000 gabs da auch nicht allzu berauschendes in so einem PC.

    :guckstdu:

    Hauptplatine
    MD 2000 (MSI 6318 Rev.1), Chipsatz VIA Apollo Pro 133A,
    µ-ATX-Formfaktor, 3 PCI-Steckplätze, 1 AGP-Steckplatz

    Prozessor
    Intel Pentium III, 667 MHz, 133 MHz FSB, 256 kB 2nd Level Cache (Coppermine), Bauform Sockel 370 FC-PGA

    Arbeitsspeicher
    128 MB SD-RAM PC 133 (max. 1GB)

    Grafik
    MSI MS-8806 OEM, NVidia TNT2 Pro AGP, 32 MB SD-RAM im AGP-Slot
    Sound
    Creative Labs CT5880 (Soundblaster 128 PCI) onboard
    Festplatte
    Seagate ST 320423A, 20 GB, U-DMA 66, 5.400 min-1
    Laufwerke
    CD-ROM Liteon 403 (40x)
    Modem
    Creatix HaM 56k V.90 PCI

    --> Weder DVD-ROM noch Brenner, der Via Chipsatz war von berrauschend schlechter Qualität. TNT2 ist quasi aus dem Zeitalter der Dinosaurierkarten, von der langsamen, kleinen Platte und dem Minispeicher ganz zu schweigen.

    Da ist jeder neue Euro, den Du reinsteckst rausgeworfenes Geld!
     
  16. antonio13

    antonio13 Byte

    Hallo Necromanca,
    das ist genau die Info auf die man in solch einem Fall verzichten kann :(
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das war hart aber herzlich ! :totlach:

    aber wollen wir das mal etwas relativieren: die 25 ~ 30 Eumel für ´nen 1 GHz PIII sind ja nicht weg, in dem Moment wo das Teil eingebaut ist! und wenn das mit der TV-Karte nicht besser wird, würde ich dann auch eine GF4 Ti4200 für ~ 30 Euro nachlegen

    klar ist der PC heutzutage nur eine Schreibmaschine, aber solange er tut was er soll und ein erträglicher Zweitfernseher ist - was soll´s?

    Necromanca hat mit so ziemlich allem recht, aber deswegen würde ich trotzdem nicht irgendeine Gurke für 300 Euro kaufen!

    ;)
     
  18. antonio13

    antonio13 Byte

    ;) es hat geklappert ;)
    Habe eben den neuen (gebraucht) PIII, 1GHz mit größerem Kühlkörper -Lüfter eingebaut. Lief alles wie am Schnürchen. Und das Beste, meine Probleme mit der SAT-TV-Karte sind behoben. Die CPU-Auslastung liegt im Schnitt 15-20% tiefer als vorher.
    Also nochmal tausend Dank für die Info´s und denkt dran, auch ein Oldtimer hat seine Existenzberechtigung, denn er kann Dinge erledigen, die egal wieviel wir auch wissen, uns unmöglich sind. :baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page