1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU passiv kühlen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaKillaH, Jun 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Welchen AMD und Intel Prozessor kann man heutzutage noch <B>vernünftig</B> passiv kühlen, d.h. nicht dass man nach 3 stunden Betriebsdauer darauf Spiegeleier backen kann und er über 55° heiß wird ?
    Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen mit einer passiv Kühlung posten würdet. Achja, mein Gehäuse wäre mit 5 Gehäuse Lüftern @5-7V (Regelung) auf jeden Fall gut durchlüftet und schön leise.

    mfg
    Martin
     
  2. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Es ging aber darum, die CPU unter dieser Bedingung möglichst voll auszureizen (selbstverständlich runtergetaktet).... Und wenn der P IV dann automatisch auf wenige MHz taktet ist das doch irgendwie sinnlos, oder ?!

    Martin
     
  3. AMD XP 1700+ passiv kühlen:

    http://www.teccentral.de/artikel/artikel_173.html
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://www.ocmodding.de/index.php?site=1700%20JIUGB , der lies sich mit einer VCore von 1,1 V betreiben und damit besteht die Möglichkeit ihn auch passiv zu kühlen
     
  5. AMD XP 1700+ passiv kühlen:

    http://www.teccentral.de/artikel/artikel_173.html
     
  6. VIA C3 mit 1 GHz - CPU ohne Kühlerbetrieb?

    http://www.de.tomshardware.com/cpu/20020615/index.html
     
  7. meeero

    meeero Guest

    schau mal bei einem P4 kannst Du den passivkühler sogar abnehmen, der taktet dann runter, läuft aber trotzdem weiter!
    zwar nicht gerade lange (kommt auf die umgebungstemperatur an), bis er irgendwann das system blockiert und sich abdreht wenns dann auch nicht meh rgeht - Athlon & Co. schmieren da sofort ab und verabschieden sich mit ~400 Grad heißem DIE...

    Ein passivkühler sollte da schon gehen, notfalls einen klitzekleinen lüfter drantun, um wenigstens etwas mit zu kühlen (so einen hört man praktisch garnicht - hab damit sogar meinen Celeron 366@458 prima gekühlt :D).

    aber das mit den gehäuselüftern is ja schon fast sinnlos....

    mfg
     
  8. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Wie gesagt im Dauerbetrieb. Allerdings macht er auch nicht viel. 24 MB RAM, keine Festplatte, textbasiertes Linux auf Diskette und damit ein bißchen routen.
     
  9. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    "...so läuft der dann sogar richtig kühl!"
    Perfekte Temperatur um im Sommer ein paar Bier kaltzustellen... ;)
    Im Ernst: Ich bezweifle Deine Aussage was die Passiv-Kühlung angeht. Allerdings hast Du Recht bzgl. der Lüfter. (Gehäuse+CPU)
    Gruß, Koesi
     
  10. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hab nochmal nachgeschaut: ein ca. 3-4 mm hoher Kühlkörper ist drauf.
    Ist so ein kleiner Siemens-Nixdorf Bürorechner mit Onboard-Grafik.

    Lars
     
  11. meeero

    meeero Guest

    wow, du hast noch so einen alten dell? :)

    Also, AMD kannst Du was Passivkühlung angeht vergessen, bei Intel ist da was zu machen!

    Die Frage ist nur, welche Frequenz!

    1, Wenn Du schon so viele Gehäuselüfter hast, warum baust Du die dann nicht weg und tust NUR einen CPU-(und GPU- :D)kühler drauf??
    wäre doch viel leiser und bringt mehr...
    2, du kannst deinen P4 locker passiv kühlen, allerdings werden sie ab 2,4 Ghz schon etwas wärmer, aber nur ein bischen.
    am besten wär ees, wenn du dir zB einen 2,53P4er kaufst und ihn dann auf 2ghz runtertaktest, so läuft der dann sogar richtig kühl!

    aber das bringt ja meiner meinung nichts, denn schließlich ist über den FSB auch die andere hardware betroffen und ob das allgemein sinn macht - mit den vielen gehäuselüftern - bezweifle ich; falls runtertakten überhaupt nötig ist!

    ich würd mal die gehäuselüfter ausbauen und einen leisen (Intel-Originallüfter sind schon sehr leise) lüfter einbauen, das bringt viel mehr...

    mfg
     
  12. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo

    Also auf meinem DX 2 66 ist weder Küfter noch Kühlkörper drauf. Rennt aber trotzdem im Dauerbetrieb als Router.

    Lars
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das mit den "CPU Prozessoren" habe ich in Intel Prozessoren geändert - mille grazie. :)

    Also wenn}s ein nicht aktueller Prozi sein darf, dann dürfte ein 133, 166, evtl. noch ein 200er Pentium das Maximum sein. Wobei ich beim 200er schon kleine Bedenken hätte, zumindest bei den jetzigen Temps.

    Alternativ käme evtl. noch ein mittelmässig getakteter Via C3 Prozi in Betracht, ist allerdings nur noch schwer zu bekommen ... Alternate hatte sie ziemlich lange im Lieferprogramm

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 04.06.2003 | 23:18 geändert.]
     
  14. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    &gt;&gt; AMD und CPU Prozessoren

    Nehme mal an du meintest Intel :D *g*

    Ich brauche auch nicht unbedingt einen aktuellen CPU. Sind mir sowieso zu teuer im Moment...
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    aktuelle AMD und Intel Prozessoren lassen sich nicht mehr passiv kühlen, da dort Wärme im Bereich von mind. 50 - &gt; 60 W zu eleminieren ist - was passiv fast unmöglich ist. Zumindest bei der Fläche die einem dazu bleibt.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 04.06.2003 | 23:14 geändert.]
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei 5 Gehäuselüftern hörst Du doch einen leisen CPU-Kühler zusätzlich sowieso nicht, warum also völlig passiv?
    Einen 700er Duron hab ich schonmal ein paar Tage passiv gekühlt erleben dürfen (Lüfterstecker vergessen), allerdings war der bei 70°(extern gemessen), also jenseits von gut und böse.
    Ein 1700...1900er XP sollte sich noch recht lautlos kühlen lassen, der P4 ja sowieso (solange man ihm keine Leistung abverlangt).
    Gruß, Andreas
     
  17. ich weis nicht ob das noch jemand ließt, weil der thread schon recht alt ist, aber falls doch, wüsste ich gerne obs diese Caldera ks07 noch irgendwo zu kaufen gibt :bitte: . Die Internetadresse des Herstellers gibts nicht mehr, ebay hat nix im angebot und auch eine google suche brachte nicht wirklich viel brauchbares :google: :mad: . falls jemand so ein teil hat und nicht mehr benötigt oder weis wo man es herbekommt wäre das super!
    gruß theshredder
     
  18. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    und warum hat dann praktisch jeder Server nur passive Kühlung der CPUs?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page