1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU/Prozessor UMBAU "Wärmeleitpaste nachbrauchen" "Motherboard kompatibel"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alfisti87, Oct 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alfisti87

    Alfisti87 ROM

    Hallo zusammen

    Es gibt schon sehr viele Forenbeiträge, sogar Tutorials auf Youtube zu eigenschaft und verwendung von Wärmeleitpasten für die CPU.

    Aber zu meiner Frage die gleich kommen wird habe ich keinen einzigen Eintrag gefunden.

    Meine Situation ist, dass ich ein neuer PC Gratis bekommen habe :jump:der aber aus Hardware technischen Gründen nicht mehr Funktioniert. :(
    Also ist der ganze PC eigentlich Schrott ausser der CPU, der ist nämlich aktueller als auf meinem Rechner. :cool:

    Fakt:

    -> mein Rechner: Intel Core 2 Duo E6600, mein Motherboard Foxconn P9657AA-8EKRS2H

    -> "schrott" Rechner CPU: Intel Core 2 Duo E8500


    Also kompatibel wird der "neue" CPU mit meinem Motherboard sein, oder ?


    Bei beidem ist der gleiche "kleiner" Lüfter mit Kühlkörper verbaut.

    Beim Umbau wird empfohlen, alles von der bestehende Wärmeleitpaste zu reinigen und neu aufzutagen. ;)


    Ist es nicht auch eine Möglichkeit den PC zuerst laufen lassen (beide), so das sich die Paste schön verflüssigt (erwärmt).
    Danach einfach mit einen Kreditkarte neu verteilen, der Kühler Reinigen und so der neue CPU wieder Verbauen ?
    Währe dies nicht eine gute Alternative?
    Ich kann mir heute und morgen leider keine neue Wärmeleitpaste besorgen, möchte aber den Umbau Vornehmen. :D



    Ich habe auch nicht vor den CPU zu Übertakten oder sonstiges.

    falls der CPU z.b. 5 Grad Wärmer läuft also vorher währe das ein Problem? Auswirkung auf Performance?

    Würde mich freuen auf eine Antwort von euch, bin schon lange fleissiger Mitleser in diesem Forum

    Grüssseee

    Martin
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Die Wärmeleitpaste sollte erneuert werden. Da die Alte meist ausgetrocknet ist. Jede Komponente hat einen andere Oberfläche, welche die Wärmeleitpaste ausgleicht.

    Außerdem solltest Du zuvor nachsehen ob man nicht das BIOS des Mainboards für die neue CPU vorbereiten muß bzw. ob der Hersteller die CPU freigegeben hat.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page