1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU regelt runter bei akkubetrieb

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Tommyfighter, Jun 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. der Acer Aspire 5739G laptop verliert ordentlich an leistung wenn man den netzstecker zieht.

    und das ist nicht in meinem sinne

    ich habs schon versucht über für die energieeinstellung. aber leider reagiert er nicht wenn man bei akkubetrieb minimalleistung des cpu auf 100% stellt.

    auch im bios hab ich leider keine einstellung gefunden.

    auf dem lappi ist windows 7 64 bit

    gibts da ne software die das drosseln des CPU verhindern kann wenn man den stecker zieht oder ist das irgendwo im bios versteckt?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eigentlich ist es Sinn und Zweck, bei Akkubetrieb die CPU zu drosseln, um die Kapazität möglichst langfristig zu nutzen. Dem willst du entgegensteuern? Dann ist der Akku schneller leer, als dir lieb ist.
    Wie auch immer, das Herstellertool für Akku-/CPU-Last, falls installiert, kann dir vielleicht helfen, wenn es überhaupt die "gegenteilige Option" anbietet.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal beim Händler anrufen. Vielleicht ist es ein Fehler, der ihm bekannt ist und dann tauscht er das Notebook aus.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde da eher an eine Software des Notrbook-Herstellers denken, die für die Energieverwaltung verantwortlich ist.
    Bei meinem Sony-Vaio war es jedenfalls so. Nach Deaktivierung dieser Software habe ich auch im Akku-Betrieb die volle Leistung zur Verfügung, auch wenn das Notebook jetzt nur noch 6 Stunden im Akkubetrieb durchhält.
     
  5. ich weiß dass das sinn und zweck ist das der runterregelt. nur mag ich das trotzdem nicht auch wenn der akku schneller leer ist^^

    wegen software des herstellers hab ich schon geschaut, finde aber leider nichts.
    es gibt zwar noch einige andere programme die das möglich machen sollen, nur leider sind die alle nicht 64bit fähig.
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Bei einigen Notebooks wird das durch die Stromversorgungsbuchse geregelt oder von der Ladeelektronik. Zieht man den Stecker ab, so wird die CPU runtergetaktet.
    Man kann dies vielleicht im BIOS abschalten. Bei einigen geht das aber auch nicht.
     
  7. ich habe grade festgestellt das ich nachdem ich die energieeinstellungen geändert habe sich die cpu gar ned runterregelt, aber trotzdem noch die leistung deutlich abfällt wenn ich den netzstecker zieh.

    an was liegt das dann? regelt dann auch noch die gpu runter?
     
    Last edited: Jun 9, 2010
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wofür ist denn diese "Acer eRecovery Management Applikation" bei deinem Notebook zuständig?
     
  9. um datenträger für werkseinstellung und für treiber zu erstellen, da bei dem notebook keine dvd´s dabei waren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page