1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU schnell heiß..

Discussion in 'Hardware allgemein' started by conejo18, May 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. conejo18

    conejo18 Byte

    Also in letzer Zeit habe ich bemerkt das mein CPUKühler bei praktisch jeder Tätigkeit auf Volllast ist. Wenn ich den PC hochfahre bleiben die Temperaturen auf ca. 50°C im CPU und 29°C auf der Festplatte. Ganz ok denke ich mir. Aber kaum öffne ich den Firefox oder irgendein anderes Programm, sehe ich im Everest wie die Temperatur sofort auf 60-70°C steigt und der Kühler ist mal wieder auf Volllast. Das nervt, weil das total laut ist und denke mal nicht so gut für meinen CPU. Bei der Festplatte ist es auch ein Problem. Am Anfang ca. 29-30°C aber nach der Zeit steigt die Temperatur auch wenn man nichts macht, auf bis zu 55-58°C ! Habe auch schon den CPUKühler rausgeholt und von Staub entfehrnt. Einen 2cm dicken Staublappen hab ich gefunden aber es hat sich nichts geändert. Ich frage mich jetzt was ich machen soll..einen neuen CPUKühler kaufen oder was anderes?

    WinXP SP2

    CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)

    Motherboard Name MSI MS-7048 (Medion OEM)

    Arbeitsspeicher 1536 MB (PC3200 DDR SDRAM)

    Festplatte ST3200021A (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)

    Kühler nicht gefunden..
     
    Last edited: May 17, 2008
  2. daboom

    daboom Megabyte

  3. rmx

    rmx Byte

    Es gibt mehrere Möglichkeiten:
    1.Es könnte sein, dass der Kühler nicht für deinen CPU gedacht ist. Schau dich nach einem anderen Lüfter um.
    2.Ein deinem Gehäuse ist es zu heiß. hole dir einen Gehäuselüfter.
    3.Dein Lüfter sitzt nicht richtig. Das habe ich bei einem "AMD-K6" erlebt. Der schnellte sofort auf über 55°C hoch.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du den Kühlkörper wieder richtig auf die CPU montiert, Wärmeleitpaste usw. ?. Da die Festplatten auch erhebliche Temperatur-Probleme haben (zu hoch) vermute ich dass es einen Wärmestau im Gehäuse gibt. Vermutlich also noch mehr verstaubt, Gehäuselüfter überprüfen, Luftschlitze / Öffnungen für die Kaltluftzufuhr reinigen.
     
  5. conejo18

    conejo18 Byte

    Wie gesagt, einen großen Teil hab ich entstaubt. Ich hab einen Miditower, da ist alles sehr eng beianander. Hab schon 10min gebraucht um den Kühler abzumontieren, weil überall Kabel sind und die einzelnen Geräte nah beieinander. Der Kühler sitzt von Werk an am Lüfter, glaube nicht das ist da was "kaputt" gemacht habe war ja vorher auch so. Aber eine Frage zu den Gehäuselüftern, kenn mich da nicht so aus, wo und wie soll ich die am besten/günstigsten anbringen?
     
  6. Generell gilt: Der Luftstrom sollte von vorne unten, nach hinten oben verlaufen.
    Also Lüfter vorne: Luft in das gehäuse einblasen. Lüfter hinten: Luft aus dem Gehäuse rausblasen.

    Guter Luftstrom ist das A und O :D Bei mir ist vor 3 Tagen der Cpu Lüfter ausgefallen, aber dank gutem Luftstroms blieb mein AMD 6000+ x2 auf 44° :D
    MFG Jack Herrer
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @conejo18!

    Den Kühlkörper auf Verstaubung kontrollieren. Besonders unter den Lüfterblättern, von außen nicht erkennbar, setzen sich die Kühllamellen mit Staub zu. Um an diese Stellen heran zu kommen, muss der Lüfter vom Kühlkörper entfernt werden.

    Des Weiteren empfiehlt es sich, auf die CPU frische Wärmeleitpaste aufzubringen, wobei die verbrauchte Wärmeleitpaste vorher entfernt werden muss.

    Sehr vorteilhaft ist auch die Verwendung von runden Datenkabeln (80adrig!). Diese sehen nicht nur optisch schöner aus, sondern tragen vor allen Dingen zu einer wesentlich besseren Durchlüftung des PC-Gehäuses bei.

    Und, wie schon empfohlen, unbedingt Gehäuselüfter einbauen, wobei der nach außen blasende Lüfter am Wichtigsten ist.

    Gruß

    @Alerich
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da wo es vorgesehen ist. Sieht man an entsprechenden Löchern.
    Aber bei Medion ist das oft nicht so einfach, die lassen ja gern alles weg, selbst Luftlöcher :rolleyes:

    Wenn das Gehäuse nicht irgendwelche speziellen Dinge wie Scart-Anschluß beherbergt, wäre ein neues, gut belüftetes Gehäuse keine schlechte Wahl.
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jack Herrer!

    Also, bei allem Respekt, das ist einfach nicht glaubhaft.

    Gruß

    @Alerich
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich kann mir durchaus vorstellen, daß der 6000+ auch ohne Lüfter noch kühl blieb.
    Vorraussetzung ist natürlich ein entsprechender Kühler und eine CPU-Last im unteren Bereich, vielleicht sogar Cool'nQuiet aktiv.
    Mein alter AthlonXP mußte hin und wieder auch mal eine Stunde ohne Lüfter auskommen, weil ich den zu stark runtergeregelt habe und er nicht mehr anlief - selbst bei 100% Last kein Problem, hab mich nur irgendwann über die ungewöhnlich hohen 50°C gewundert.
     
  11. Mein Cpu läuft mit läufendem Lüfter ohne Last auf 25°
    Daher scheinen mir 44° eigentlich realistisch. Da ich einen Towerkühler mit Heatpipes verwende hab ich da auch mit einem Ausfall keine sorgen :)
    das wärmste an meinem PC ist mit 50° meine Grafikkarte

    Edit: Ich habe vor 3 minuten also um 15:44 mein Lüfterkabel entfernt und zu diesem Augenblick stand die CPU Temperatur auf 25° (jetzt immernoch) ich werde nachher weiter berrichten :D
     
    Last edited: May 17, 2008
  12. conejo18

    conejo18 Byte

    Sehe gerade, das mein Tower von Medion keine Lusteinlässe vorne und Hinten hat..aber an der Seite ist oben ein ca. 15-20cm langer einlas.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lust muß vor allem raus aus dem Gehäuse, rein kommt die schon von selbst ;)
    Also wenn da hinten unterm Netzteil kein Platz für einen Lüfter ist, muß allein der Netzteillüfter die heiße Luft nach draußen bringen.
    Daher lieber ein neues Gehäuse.
     
  14. Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass wirklich kein Lüfterplatz verfügbar ist. Kannst du vielleicht mal Fotos reinstellen?
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Vergiß die PN, jetzt hab ichs kapiert....
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bist dir sicher dass das ein Einlass ist, also Luft angesaugt wird (kannst du mit einer Kippe (Zigarette) testen. Aber nicht die Bude abfackeln !

    Luft die rein kommt muss auch wieder raus, du willst ja keinen Autoreifen aufpumpem sondern kühlen (Luftstrom erzeugen). Womöglich wird die erwärmte Luft nur über den Netzteillüfter wieder entsorgt. Wie sieht es da mit Staub aus, im Bereich Netzteil. Nicht mit metallischem Gegenstand im Netzteil herumstochern, immer Netzstecker ziehen bei Arbeiten am Netzteil.
     
  17. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @conejo18!

    Da hilft nur ein Slotlüfter weiter. HIER (www.http://www.conrad.de/) werden z.B. welche angeboten (PC Gehäuselüfter auswählen!). Die Slotlüfter sind aber sicherlich auch bei örtlichen Computerhändlern erhältlich.

    Und, falls noch die breiten Datenkabel (Festplatte & DVD/CD-LW) vorhanden sind, diese gegen Rundkabel austauschen.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: May 17, 2008
  18. @Alerich
    Temperaturen:
    Motherboard 32 °C (90 °F)
    CPU 25 °C (77 °F)
    Aux 32 °C (90 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 52 °C (126 °F)
    Seagate ST340823A 27 °C (81 °F)
    SAMSUNG HD321KJ 35 °C (95 °F)

    Kühllüfter:
    Stromversorgung 4355 RPM
    (Everest)

    Läuft jetzt seit über 1 Stunde so.
    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page