1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU spannung hochsetzten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by g-bianco, Apr 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. g-bianco

    g-bianco Byte

    So habe mir nen 2400+ amd Athlon xp gekauft (vorher 2000+)
    und jetzt habe ich etwas über die betriebsspannung gelesen, beim 2000 war es ca 1,4 V beim 2400 1,65V .... wenn ich den neuen draufsetzte hat es doch den effekt wie bei einer glühbirne, dass er eben nicht voll läuft oder? kann man das irgentwie umstellen?

    mfg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Mainboard den Prozessor unterstützt, stellt es die V-Core selbstständig auf den korrekten Wert ein.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > beim 2000 war es ca 1,4 V

    war das ein Mobile? sonst kann das nicht stimmen ...
     
  4. g-bianco

    g-bianco Byte

    ist kein mobile... ich hab das nur gelesen... habe son programm runter geladen das zeigt mir alle eigenschaften vom sys.. da stand auch 1,6V für den 2000+ (also der ist noch drin)
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    nein, das sind keine Glühlampen. Mit zu wenig Spannung würde der Rechner abstürzen, es sei denn man untertaktet die CPU - was meist unerwünscht ist.

    Am besten machst Du einen Bios-Reset, bevor du die neue CPU einbaust, danach sollte er die neue CPU selbst erkennen und die passenden Werte eintragen. Am besten lässt Du alles was irgendwie geht auf "auto", dann stellt sich der Wert von allein ein. Nur beim FSB muss man aufpassen, denn der steht dann oft auf nur 100, obwohl z.B. 166 korrekt wäre.

    Bei diesen Athlons muss der Wert dann noch im Kopf verdoppelt werden, so wird aus 166 dann ca. 333. Ich glaube nicht, dass es sich um einen Athlon mit 400er Einstellung handelt, sonst müsste da dann natürlich 200 eingestellt werden. Werte über 200 gibt es bei AMD nicht! Ich habe z.B. einen alten 32-bit Athlon 2500+ mit der Vorgabe 333, der locker ohne extra Kühlung mit 400 läuft, das entspricht dann einem 3200+, das funktioniert aber nur in einem Board, dass dafür ausgelegt ist. Bei mir hat das einen Nvidia Chipsatz, bei VIA Chipsaätzen hat es bei mir nie funktioniert, den Rechner so zu übertakten

    Noch was, versprich dir keine Wunder von der CPU, sie ist ja nur unwesentlich schneller als die alte CPU. Mehr Erfolg hätte wahrscheinlich ein Speicherausbau gebracht, bei den aktuellen preisen steckt man da einfach mal 2x1 GB rein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page