1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU temp zu hoch mit Wasserkühlung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Z-5500, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Z-5500

    Z-5500 Byte

    Hallo,
    hab folgendes prob, unterlast vollast hat meine CPU ca. 60°C im BiOS und mit SpeedFan, :heul:
    das ist doch bei einer Wasserkühlung viel zu hoch oder :confused:
    Hab noch so ne TempAnzeige, wo anzeigt wie warm die Wassertemp ist, also das was zu CPU zurück läuf!!!
    Die Wassertemp hat so 41-42°C, also müsste es ja eine verbindung mit dem CPU haben!!!!
    Wärmeleitpaste von arctice silver 5, hab ich auch drauf, nicht zu viel und auch nicht zuwenig und der Kühlkörper liegt auch richtig auf , sonst würde ja die Wassertemp net so ansteigen!!!

    Hab folgendes System:
    Pentium 4 3,4 ghz 550
    Mainboard MSI 865PE Neo3-FS
    Grafik X800pro
    Festplatte WD 200 GB
    Ran Cossair 2X 512
    Wasserkühlung Thermaltake Rocket.
     
  2. xentrix

    xentrix Byte

    Hi !

    Also eine Temperatur von 50 - 60 Grad ist meiner Ansicht nach eigtl. ganz normal, gerade bei so einem Hochleistungsprozessor.
    Soweit ich weiss kühlt ein Lüfter sowieso besser als eine Wasserkühlung, also lass einfach alles wie es ist. Wenn die Temperatur aber über 65 Grad steigt solltest du dich hier nochmal melden.

    Hier ist ein Link zur Temperatur bei Prozessoren, nach dieser Beschreibung ist eine Temperatur von ca.59° normal bei einem Prescott Prozessor den du wahrscheinlich hast.

    http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=3&t=000014&p=3

    (Diagramm ganz unten)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei schlechten WaKüs mag das stimmen, aber im Allgemeinen kühlt eine WaKü besser und beinhaltet sogar einen oder mehrere Lüfter :rolleyes:

    Für eine lüfterlose WaKü erscheint mir die Temperatur allerdings auch nicht zu hoch. Wenn das Wasser nach dem Kühlturm noch über 40°C hat, kann es ja nicht mehr so viel Wärme aufnehmen als wenn es bei Raumtemperatur wäre.

    Gruß, Andreas
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine Vorlauf-Temperatur von 40 °C ist natürlich zu hoch, mit so warmem Wasser kannst du halt nicht vernünftig kühlen... da ist eine Luftkühlung eher besser als schlechter.

    Wolfgang77
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das ist aber eine passiv-wasserkühlung. die sind selten besser als luftkühlungen. de weiteren ist es eine komplett-wakü..die taugen meistens nichts im vergleich zu selber zusammengebauten.

    deine temp ist also ganz ok für dein system. mehr kannst du nicht erwarten, wenn das zimmer vltl auch noch zusätzlich sehr warm ist.
     
  6. Z-5500

    Z-5500 Byte

    Hallo,
    danke für die Antworten, also meit ihr das dass ganz normal ist mit dem Temps, hab jetzt im Leer lauf so 48°C unds Wasser 32°C.
    Die Pumpe wo da dabei war schafft ja nur 90 l je stunde, des isch doch ziemlich wenig, weil andere wie die Eheim schaffen ja um die 300 l!!!!
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also jetzt nochmal von vorne:
    welche wassertemp hast du ohne last und welche mit last (musst den rechner halt etwas länger belasten um das zu testen mit prime95 oder sowas)?
    welche CPU-temp hast du mit last und ohne last?
     
  8. Z-5500

    Z-5500 Byte

    Hallo,
    also mit last so 60°C dann Wasser auf 42°C
    ohne Last 48°C und Wasser 32°C
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja ich denke da ist alles korrekt montiert. die temps sind im rahmen für solch eine passive wakü.

    passivwaküs sind nicht besser als normale luftkühlungen meistens...
     
  10. Z-5500

    Z-5500 Byte

    Was meit ihr, wurde es was bringen wenn ich mir ne Eheim Pumpe mit 300 l in der Stunde hol????
     
  11. nicht sehr viel, wäre besser wenn du deine passiv wakü in einen kühlschrank stellst;-)
     
  12. xentrix

    xentrix Byte

    :D , also wenn du genug Geld hast kannste dir die ja kaufen, aber an deiner Stelle würde ich alles so lassen wie es ist.

    xentrix
     
  13. hi leute,

    also wenn er sich ne pumpe mit mehr durchsatz kauft - dann fließt das wasser auch schneller durch den radiator und kann sich somit nicht genug wärme abgeben :idee: , ne?!

    genauso mit den kühlern. wenn das wasser länger im kühler ist kann es auch besser die wärme aufnehmen.

    man kann ja auch noch einen größeren ausgleichsbehäler nehmen.

    wenn die pumpe viel durchsatz hat - dann muss meiner meinung auch gewährt werden, dass das wasser durch einen dementsprechenden großen wärmetauscher läuft. naja wakü is halt so ein thema...immer probieren..wenn der cpu zu heiß wird schaltet er sich ja ab. also der P4 oder?
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    aber das wasser ist doch auch früher wieder da um wieder neue wärme aufzunehmen ;)
     
  15. sinus

    sinus Megabyte

    Nach einer kleinen Umbautätigkeit gelang es mir, den ultimativen Wasserkühler mit meinem PC zu verknüpfen. Daran möchte ich euch teilhaben lassen. Die außergewöhnlich große Oberfläche des Kühlers besteht aus GG mit Lamellengraphit, sandgestrahlt und aus Dekorationsgründen weiß gestrichen.
    Die Wasser-Eintrittstemperatur beträgt 30°, die Austrittstemperatur 32°. Damit kann auch bei Vollast eine Proz-Temperatur von 38° gehalten werden.
    Zur Dauerüberwachung der Kühlleistung wurde der niedliche Tux angebracht, der in seinem linken Flügel einen Thermosensor beinhaltet. Dieser Sensor ist im PC an das Sensorchip LM75 angeschlossen, das bei Abweichungen >30% eine Warnung auf dem Bildschirm ausgibt und bei Nicht-Beachtung den PC 5 Minuten später herunter fährt.
    Ein angenehmer Nebeneffekt im Zeichen des teuren Heizöls ist die gleichmäßige Temperaturabgabe an meinen Computerraum.
    Anlage: Bild der Installation.
    Viel Spaß beim Betrachten!
     

    Attached Files:

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, wers glaubt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page