1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu temperatur bei Asrock board auslesen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Wingnut2, Apr 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    gibts von ASrock nen tool, um die Temperatur auszulesen ?

    Ich möchte keine großen tools álá motherboardmonitor, vcool, Sandra und wie sie alle heißen installieren - nur cpu temperatur.
    Für mein Epox-Board gibts da das usdm-tool - schlicht aber gut.

    Gibts sowas auch für ASrock Boards ?
     
  2. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ok ich denke vcool reicht mir. Ich brauch das nicht dauerhaft, möcht nur nen paar Lüfter/Kühler/Gehäuse "Einstellungen" vornehmen und dabei die Temperatur im Auge behalten :D
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab halt durch Ausprobieren rausgefunden, dass es nur mit VIA VT Southbridges funktioniert und VIA hat sowohl für AMD als auch für Intel Chipsätze parat.
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Aha. Ich hab grad VCool bei mir ausprobiert (i865PE) und da kam die Fehlermeldung, dass keine VIA VT Southbridge gefunden wurde. Aber vielleicht hat dein SiS Board ne VIA SB verbaut :nixwissen:
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    :confused:

    das asrock von mir hat nen sis chipsatz, vcool funktioniert.
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Warum soll VCool groß sein? Die Download Datei hat 110KB!
    @Magic

    Achtung: VCool wird auf Sis und Intel-Chipsätzen unbrauchbar. VIA hat jedoch auch Boards für den Pentium 4, so ASRock
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    speedfan benutze ich..ich finds gut und übersichtlich
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    vcool war nur nen beispiel, kann man noch ein anderes tool empfehlen ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daß VCool mit P4-System funktionieren soll, ist mir neu. Ich bin davon ausgegangen, daß ausschließlich Athlon-basierte Systeme überhaupt damit funktionieren, wobei SIS-Chisätze nur den normalen Idle-Mode unterstützen und nicht die verstärkte Athlon-Kühlung.
    Auch auf Nforce-Boards funzt es wohl.
    Leider finden sich auf der VCool-Homepage kaum Infos über die unterstütztden Boards/Chipsätze.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich ist VCool genau das, was Du suchst - schlicht und "gut" , es sei denn Du hast nen Pentium, dann ist es wohl eher unbrauchbar.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was ist jetzt an VCool groß? Das nimmt ein wenig mehr als 1MB vom Arbeitsspeicher ein und ist damit sicher genügsamer als manches Herstellertool (ganz zu schweigen von der nützlichen Kühlfunktion). MBM oder Sandra bieten ja noch einiges mehr als nur die Temperaturanzeige, da seh ichs ein.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page