1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperatur & Leistung - ab wann schädlich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Shuichi, Dec 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shuichi

    Shuichi ROM

    Hey,

    erstmal frohe Weihnachten und last euch schön beschenken. :D

    Mein Rechner rechnet durch einige installierte Software immer im Hintergrund und nutzt jedes freies "CPU-Auslastungsprozent". D. h. mein CPU ist immer bei 100 % Auslastung.

    1. Ist die dauerhafte Belastung von 100% für den CPU schädlich, bzw. ab wann?

    2. Thema Wärme: Ab wie viel Grad dauerhaft ist der PC zu warm und in wie weit ist das schädlich?

    3. Ich kann ja im Bios die Wärme meines CPU nachschauen. Gibt es auch eine Möglichkeit im Windows nachzuschauen?

    Vielen Dank
     
  2. earth

    earth Megabyte

    Da geht es lediglich um die Bauform, fcpga sind die gesockelten da Intel sich durchgerungen hat das die ältere Slot1 Varianten doch nicht das gelbe vom Ei sind.


    MfG
    earth
     
  3. Shuichi

    Shuichi ROM

    Was sind fcpga und sc?

    Meine Daten aus SiSoftware Sandra:

    Processor
    Model : Intel(R) Pentium(R) III
    Co-Processor (FPU) : Built-in
    Speed : 995MHz
    Performance Rating : PR1194 (estimated)
    Type : Standard
    Package : FC-PPGA Socket370
    Multiplier : 7.5x
    Generation : 6 (6x86)
    Name : P6C (Coppermine) Pentium III E 500-1.13G 1.3-1.75V
    Revision/Stepping : 8 / A (2)
    Stepping Mask : D0
    Core Voltage Rating : 1.750V
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die fcpga's dürfen nur 85°C heiß werden und die sc's nur 75°C - da wahrscheinlich extern gemessen wird musst du nochmal 15°C abziehen um die maxtemp zu bekommen...egal wie du bist das schon im dunkelorangen bis roten bereich
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was für einen P3?
     
  6. Shuichi

    Shuichi ROM

    Also ich hab einen Pentium III. Und er läuft dauerhaft auf 100%.

    Also erstmal vielen Dank.

    D. h.

    - 100 % macht garnichts
    - Gesamttemperatur nicht über ca. 40; CPU nicht über 70

    Hab ich das also so richtig verstanden?
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also wenn du AMDuser bist dann solltest du auf dauer die cpu nicht über 65 laufen lassen...

    wenn intel dann ist das schon zu viel..da würde ich eher das maximum bei 55-60 veranschlagen..

    gilt für pentium4 bzw athlon XP
     
  8. earth

    earth Megabyte

    1.) nö

    2.)Naja je höher und dauerhafter die Temperatur desto kürzer die Lebenszeit ich glaube Intel liegt momentan bei 38°C Systemtemperatur und ca. 70°C CPU Temperatur max.

    3.)Motherboard Monitor z.B. unter http://www.pctip.ch/downloads/dl/14226.asp


    MfG
    earth
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    zu1 NonStop auf 100%?

    zu2 was für ne CPU hast du denn?

    zu3 >>KLICK!<<

    Gruß
    wolle
     
  10. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    die weihnachtswünsche gebe ich gerne zurück :)

    1. 100% auslastung macht der cpu nichts aus, es macht einzelne anwendungen evtl langsamer. daher am besten über msconfig nicht benötigte programme deaktivieren.

    2. so eine amd cpu hält schon dauerhaft 70° aus, intel cpus würde ich etwas kühler halten. je kühler die cpu, desto länger hält sie.

    3. es gibt tools wie z.b. sisoft sandra, aida32, motherboard monitor usw., diese liefern die infos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page