1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperatur OK ?!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by waliX, Dec 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waliX

    waliX Guest

    hey

    ich habe meinen amd athlon 2400+ auf 2204 mhz bekommen meine vcore musste ich auf 1,675 machen. bei hl2 und pcmark04 geht er auf ca 70° C hoch. ich wollte fragen ob das noch inordung ist oder obs nicht schon zuhoch ist?

    normal is er bei um die 63 Grad ohne anwendungen.

    was haltet ihr davon ?!

    waliX
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich find das zu hoch.
    Mehr als 60°C sollten es unter Vollast nicht sein (wobei PCMARK und HL sicher nur 90..95% CPU-Last verursachen...).

    Was für einen Kühler hast Du, sind Gehäuselüfter vorhanden und wie warm wird es sonst so im System?

    Gruß, MagicEye
     
  3. waliX

    waliX Guest

    ich hab nen arctic cooling copper silent recommmend für amd xp 2800+ cpus

    ich habe keine gehäusefüfter. im sys waren es glaube 45 grad bei 2204 mhz. ich habs jetzt mal wieder etwas runter geschraubt auf 2160 mhz. da läuft der auf max 55 grad und sys is bei 35.

    wieviel mhz hat denn der 2800+ genau ich wollte einfach nur bis 2800+ hoch und dann stopp :P
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    2083; allerdings bei 166 mhz takt.
    einen 133'er müsstest du wohl auf mindestens 2300mhz hochprügeln.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als T-Bred sogar 2250MHz, aber die 2300MHz bei FSB133 dürften hinkommen :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den hab ich auch. Ich mußte ihn allerdings erstmal blankpolieren, danach hat er wesentlich besser gekühlt.
    Das find ich aber dann doch ziemlich halsbrecherisch, Einer sollte es mindestens sein.
     
  7. snaggles

    snaggles Kbyte

    ups, das würde ich mit meiner CPU nicht machen, dazu ist der Arctic-Copper-Silent nicht geeignet. Zur Abschreckung CPU-Brenne! :D

    Bei 65°C fühlt die CPU sich gerade noch wohl. Was danach kommt, ist wohl stressig. Ab 70°C wird es dringend Zeit, sich Gedanken über eine sinnvolle Gehäusebe- und Entlüftung zu machen.

    Lass' es lieber. Es sei denn, Du willst sowiso bald auf A64 umsteigen.

    Ach, ich lese auch gerade 45°C im Gehäuse. Das ist auch nicht gerade wenig! Also noch dringender, die Gehäusebelüftung und Entlüftung anzugehen.

    Hier ein Link zum Einstieg in die Thematik:
    Gehäuse-Orkan
     
  8. waliX

    waliX Guest

    gut vielen dank aber was heißt hier bei 133 sollte ich locker 2300 mhz schaffen?

    axo ja ich werde mal schauen ob ich mir einen gehäuse lüfter zu lege. wo ist es am sinnvollsten ich wollte eigentlich nur vorne einen rein machen der anzieht. und wie is das bei der cpu soll ich da saugend oder ziehend machen !?! fragen über fragen

    aber danke schonmal für eure zahlreichen antworten

    waliX
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 2300MHz sind die Antwort auf Deine Frage, wieviel Takt ein XP2800+ haben müßte - unter Einbeziehung der Tatsache, daß Du einen TBred mit FSB133 hast.
    Am sinnvollsten wäre aber hinten unterm Netzteil und zwar rausblasend. Zusätzlich noch einen vorn unten, der die Luft reinzieht wäre natürlich noch besser - aber die Luft kommt auch von allein rein.
    Blasend, so wie der Kühler in 99% aller Fälle ausgeliefert wird.
     
  10. waliX

    waliX Guest

    nagut dann werde ich ihn dahin machen. was meint ihr wie heiß darf die cpu bei max last maximal werden ?!
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    kommt imho drauf an was du mit ihm machst.

    meine computer laufen 24/7 bzw ~16/7; d.h. sie kriegen eine ganze menge betriebsstunden ab - und ich belaste die cpu eigentlich immer mit 100%. daher achte ich drauf, dass sie schön kühl bleiben - 50° bei dauerlast ist mein persönliches limit.
     
  12. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    55° ist meine persönliche grenze...
    bei 60° schaltet mein bios ab!

    wenn du deinen cpu übertaktest und dabei auch noch die vcore anhebst, dann wird sie die lebensdauer deines cpus drastisch verringern, denn bei einer höheren spannung haste auch eine höhere elektronenmigration.

    steigt die spannung, desto stärker werden die leiterbahnen belastet und desto schneller lösen sie sich auf!
     
  13. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    naja, eigentlich ist das schon zuviel aber manche Chips (z.b. Winbond) ziehen 7-10 grad ab (70=63 richtige) allerdings nicht alle...

    Auf der anderen Seite sind 70° schon ziemlich *heiß*
     
  14. waliX

    waliX Guest

    also würdet ihr sagen das 65Grad die oberste grenze sind. bei temp setzt ich meiner cpu noch keine gefahren aus oder ?!
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, kann man so sagen. Jedes °C weniger erhöht die statistische Lebensdauer, jedes °C mehr senkt sie. Ebenso mit der VCore. Aber wer will seine CPU schon 10 Jahre behalten... :rolleyes:
    Ein eingeschalteter Gehäuselüfter bringt bei mir übrigens bis zu 10° weniger.
     
  16. Hol dier lieber nen neuen Küler unt gute Wärmeleitpaste
    ich schlag vor Thermalright XP-120 in verbindung mit nem
    Papst 4412 F/2GL Kühler und Arctic Silver 5 Wlp
     
  17. LeahCim

    LeahCim Byte

    Und für die mit nem vollem Geldbeutel oder ein bisschen geschick kann ich nur eine Wasserkühlung empfehlen!

    Aber 70 Grad ist für nen AMD nicht gut...einfach im PC für ein laues Lüftchen sorgen und das sieht schon ganz anders aus! Ganz nebenbei läuft er dann auch stabiler! (Wer auf Modding steht: Bau dir nen Lüfter von nem alten Golf oder so ein! Also inne Gehäusewand! Den noch ein bisschen Aufstylen und das hat die gewisse Mischung aus "Boah!", "Brrrr, KALT", "Du bist krank!" und "Will ich auch!"!)
     
  18. da kannste dir auch gleich ne Klimaanlage einbauen. Wenn man sowas moddet sollte der PC schon mindestens wie ein V8 Motor aussehen damits richtig wirkt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page