1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpu Temperatur-Sensor defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Koxxer, Aug 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Koxxer

    Koxxer Byte

    Hallo erstmal. :)

    Ich stelle mal mein System vorraus falls dies für den Rest von Bedeutung ist.
    Cpu: AMD Athlon II X4 640
    Board: Asus M4A77T
    Ram: 4Gb OCZ DDR3
    Grphics: GeForce 8800GT sonic

    Mein Problem bezieht sich auf über AOD(Amd Over Drive) auslesbare Cpu Temperatur der einzelnen Cores (siehe Anhang). Solange mich nicht alles teuscht ist dies die Temperatur vor dem Kühlvorgang, ich weiß selbst nicht genau wie ich mir das vorzustellen habe. Normalerweise betrug diese etwa 60° im Idle, die "gesammt" Cpu Temp im Idle hingegen etwa 35°. Seid neustem ist es allerdings so, dass die Core Temp sowohl bei Speedfan wie auch AOD etwa 16-18° beträgt, die normale Cpu Temperatur ist unverändert.

    Meine Fragen sind folgende:
    1. Ist es korrekt das die aller Warscheinlichkeit nach ein Hardware-fehler und kein Softwarefehler ist.
    2. Befindet sich dieser Sensor in der Cpu oder auf dem Board
    3. Sollte, so dies ein Hardwarefehler ist, außreichen um meine Garantie ansprüche geltend zu machen?

    Danke für eure Tipps :bussi:
    Koxxer
     

    Attached Files:

    • $Cpu.jpg
      $Cpu.jpg
      File size:
      31.1 KB
      Views:
      110
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probier mal andere Tools aus. Coretemp oder Aida64 z.B.

    1. Software halte ich für wahrscheinlicher, außer die Temperatur ändert sich gar nicht mehr.
    2. Sowohl als auch. Die Kerntemperatur kann logischerweise nur im Kern gemessen werden, die allgemein CPU-Temperatur kann auch im Sockel geschätzt werden oder durch einen Sensor auf der Trägerplatine der CPU.
    3. Sind denn irgendwelche Funktionen der CPU eingeschränkt nutzbar?
    Ich denke nicht.

    Hast Du in letzter Zeit mal ein Bios-update gemacht?
    Das kann helfen, um "Messfehler" zu korrigieren.
     
  3. Koxxer

    Koxxer Byte

    Werde die tool's testen
    Zu1:Temperatur ändert sich, wenn auch nur geringfügig, das war aber vorher glaube ich ähnlich
    zu3: Außer der Fehlerhaften Temp keine merkbaren Einschrenkungen
     
    Last edited: Aug 31, 2011
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur so nebenbei: Sämtliche AMD-CPUs der K8-Generation hatten fehlerhafte Temperatursensoren. Wenn das ein Garantiegrund wäre, gäbe es AMD nicht mehr ;)
     
  5. Koxxer

    Koxxer Byte

    Bios sollte eigentlich auch aktuel sein, die Tools sagen alle das gleiche.
    Deine Argumente bezüglich Garantie sind einleuchten, es ist schließlich nicht so das ich die Temperatur anzeige brauche, zumal die Haupttemperatur stimmt. Wäre nur schön gewesen wenn ich wegen einer Lapalie ne neue Cpu oder im besten Fall das Geld zurückbekommen hätte(fallende Hardwarepreise).
    Trotzdem danke..solange keine anderen Ideen vorhanden sind was der Ursprung der Fehler ist muss ich wohl damit leben(egal )
    Noch ein Gedanke der mir Spontan kam, kann es irgendwie mit der Grafikkarte zusammenhängen, der Fehler trat soweit ich mich richtig erinnere zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie der Grafikkartenwechsel ein
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Denkbar ist es schon, daß die Graka irgendwie die "Messung" durcheinanderbringt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Asus Probe II oder AI Suite II kann man auch mal nehmen. Die Tools sollten auf der Treiber-CD des Mainboards sein oder bei Asus runter laden.
     
  8. Koxxer

    Koxxer Byte

    Ähm ja, hatte diese Tools auch schön mal in Verwendung, wenn ich mich richtig erinner zeigen sie aber nur die Cpu und nicht die Core Temp an
     
  9. Koxxer

    Koxxer Byte

    Inzwichen taktet sich die Cpu im Idle nicht mehr auf 800mhz runter wie üblich sondern bleibt konstant bei 3ghz, gibt die CPU vl doch langsam den Geist auf?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du in den Energieoptionen Minimaler Energieverbrauch eingestellt?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da spielt vielleicht eins der Asus-Tools verrückt.
    Ist im Taskmanager auch wirklich kein Process mit nennenswerter CPU-Auslastung? bzw. Leerlauf = 99% o.ä.?

    Ich persönlich hab mich nicht nie großartig um Cool'nQuiet gekümmert. Mal funktionierte es mal nicht. Meine CPUs laufen immer auf Vollast, ich senke allenfalls den Maximaltakt und die Spannung auf die mir genehmen Werte. Das ist manchmal sogar sparsamer als das normale Q'nQ.
     
  12. Koxxer

    Koxxer Byte

    Wenn ich beim Asus Epu 4 engine minimaler Stromverbrauch einstelle taktet er zwar runter, geht aber selbst bei prime 95 nicht wieder rauf
    Cpu Auslastung ist keine nenneswerte vorhanden
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dein Board ist längst im Nirvana ... .
     
  14. Koxxer

    Koxxer Byte

    lässt sich das irgendwie überprüfen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie aktivierst du sonst Cool&Quiet :confused:
     
  16. Koxxer

    Koxxer Byte

    normalerweise hatte ich das Epu engine überhaupt nicht laufen, sondern nur im Bios die cool&quiet Funktion akteviert, das hatte immer gelangt
     
    Last edited: Sep 11, 2011
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Asus Probe sollte auf der Treiber CD sein.
     
  18. Koxxer

    Koxxer Byte

    Falls du die Energieoptionen von Windows meinst, die hatte ich bis jezt auf Dynamisch wow, das Ergebnis hätte ich nicht erwartet. Danke man er tatket sich wieder herrunter
     
  19. Koxxer

    Koxxer Byte

    Mmh ja aber was sollte dann da besoners aufallen außer den bereits genannten fehlerhaften Temperaturen
     
  20. Koxxer

    Koxxer Byte

    Wollte nur noch nachreichen dass es sich defenitiv um einen Hardwarefehler handeln muss, habe inzwichen Win7 mit ner anderen Kafikkarte neu aufgestzt der Sensor spinnt weiter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page