1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperatur wird falsch ausgelesen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by -Lauri-, Aug 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Lauri-

    -Lauri- Byte

    Hallo,
    gestern ist mein neuer CPU Kühler (Arctic Cooling Freezer 7 Pro) angekommen und er wurde gleich montiert.
    Dann haben wir den PC angeschaltet und das Ding ist direkt auf 100% (2700 U/Min) hochgeschossen und geht nicht mehr runter.
    Wir haben nach den CPU Temperaturen geguckt und da stimmt anscheinend was nicht. Everest zeigt mir direkt nach dem Start 50°C an und im BIOS stehen 66°C. Ich habe einen Intel Core 2 Duo E6300 und wenn ich den google, dann haben die meisten Leute im Idle Temperaturen zwischen 25 und 40°C. Natürlich dreht da der Lüfter hoch weil er denkt die CPU ist zu heiß.
    Wenn ich den Lüfter per SpeedFan regeln will, wird er zwar leiser, aber die CPU Temperatur erhöht sich natürlich (bei SpeedFan selbst von 50°C auf 58°C, eben getestet).
    Wird da was im BIOS falsch ausgelesen? Ich will noch anmerken, dass die CPU auch gar nicht mehr runtergekühlt wird, egal wie hoch der Lüfter dreht.
    Schonmal danke!
     
    Last edited: Aug 9, 2009
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    wurde der neue Kühler fachgerecht angebracht (vorher CPU sauber von alter Wärmeleitpaste gesäubert,neue dünn und super glatt aufgetragen od.eben Wärmeleitpad,Sitz des Kühlers in Ordnung)?
    vergleiche mal mit http://www.cpuid.com/hwmonitor.php
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    was im bios steht, das stimmt. 66° ist zu heiss, daher überprüfe was Hinti schrieb: ->
     
  4. -Lauri-

    -Lauri- Byte

    Ja,das wurde alles richtig gemacht. Nachdem ich dann Google durchforstet habe, fand ich einige Leute, die dasselbe Problem mit dem Kühler hatten, also dass das Ding so um die 60°C "gekühlt" hat.
    Wir haben das Ding jetzt wieder ausgebaut und der boxed Kühler ist wieder drin, der den CPU jetzt auf knapp 45-50°C kühlt, was aber eigtl immernoch zu warm ist. Dabei muss man aber auch sagen, dass ich im Dach wohne und es hier im Sommer immer ziemlich warm ist.
    Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, mir den GroßGlockner von Alpenföhn zu bestellen.
    Ich danke euch schonmal.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dann is die Auflagefläche wohl total krumm.

    Hab so einen letztens auf nen E2180 gesteckt. Etwas kühler wie der boxed, auch etwas leiser.


    Die Schutzkappe hast Du schon entfernt?
     
  6. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo

    Also den GroßGlockner kann ich empfehlen! Habe ihn auf einem X4 drauf, ist
    leise ( incl. Lüftersteuerung) und effektiv.

    Gruß
    TGA
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page