1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperatur

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TigerW, Dec 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TigerW

    TigerW ROM

    Hallo,

    ich habe scheinbar Probleme mit der CPU Temp. Zunächst zu meinem System Marke "Günstigbau": Mainboard Elitegroup nForce3 Sockel 939, Bios 1.0c, CPU: Athlon 64 3700+ San Diego, CPU-Lüfter: Thermaltake TR2 R1, Gehäuse belüftet mit 1x 120mm vorne (saugend) + 2x 80 mm hinten und 1x80 mm Seitenteil.

    Wenn ich den Computer starte und direkt ins Bios gehe, zeigt es mir dort eine CPU-Temperatur von 54°C an, obwohl ich eigentlich einen besseren Lüfter haben sollte, als der in der Boxed Version. Im Windows habe ich mittlerweile so ziehmlich alle Progs ausprobiert, die eine CPU-Temp. anzeigen können: CPUCool, Everest, SiSoft Sandra, Speedfan, CoreTemp (für AMD-CPu´s), PC-Wizard 06. Die einzigen, die übereinstimmen sind Speedfan und CoreTemp, Sie zeigen bei 0-2% Systemauslastung eine Temperatur für die CPU von 28-33°C an. Das sind aber auch mehr als 20° unterschied zum Bios.

    Wer verarscht mich nun? Bios oder die Progs unter Windows? Ich habe vor, mir auf jeden Fall einen anderen Lüfter zuzulegen: AC Freezer64 Pro, der soll recht gut sein.

    Kann mir jemand helfen?
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Mir scheint es ein Scheinproblem sein. Oder hat sich der Rechner irgendwann schon mal selbst abgeschaltet?
    Was soll ich sagen? Mir zeigt Sandra 59°. Im Sommer musste ich Staub saugen, dann ging es wieder. Neue Lüfter? Da hab ich (Geld-)scheinprobleme.
     
  3. TigerW

    TigerW ROM

    Ne, abgeschaltet hat er sich noch nicht. Ich habe im Bios einfach mal das Warnsignal auf 60° gesetzt. Das habe ich auch schon erreicht, war nicht schwer.
    Ich probier demnächst einfach den neuen Lüfter. Hoffe nur, dass es überhaupt was bringt. Schade nur, dass es für mein Mainboard bei Speedfan keine Config gibt.
    Habe die Gehäuselüfter auch nachgerüstet, weil ich dachte, es läge daran. Hab mich geirrt.
     
  4. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Saugt der vordere Lüfter die Luft ins Gehäuse, oder aus dem Gehäuse raus?
    Im idealfall geht die Luft vorne ins Gehäuse rein und hinten/seitlich wieder raus. Sonst kann es einen Hitzestau geben.
     
  5. McDog

    McDog Kbyte

    Hallo TigerW,
    es scheint ein Scheinproblem zu sein. Wenn du den PC hochfährst, dann funktioniert das AMD eigene Programm cool and quiet nicht. Im BIOS wird dann die entsprechend höhere Temperatur angezeigt. Sowie Windows läuft, funktioniert auch das Programm von AMD cool and quiet. Der Prozessor wird nur entsprechend seiner Auslastung getaktet und entsprechend niedrig ist die Temperatur. Etwas über 50° sind ohne cool and queit keine Katastrophe. Wenn du den Prozessor unter Windows voll auslastest, wirst du auf die gleiche Temperatur kommen.

    Also beide Temperaturen stimmen in etwa.
     
  6. TigerW

    TigerW ROM

    @ der Absolute: Der Lüfter vorne saugt Luft ins Gehäuse, sowie auch der seitliche Lüfter. Hinten die 2 80mm Lüfter blasen raus. Sie sitzen direkt neben dem CPU Lüfter.

    @McDog: Das heißt, wenn ich Dich richtig verstanden habe, das Cool ´n Quiet bei mir im Bios nicht greift, sondern nur im Windows? Im Bios ist C`nQ aber auf Auto, nicht auf Disabled.

    Ich habe zum Test den Warnton im Bios bei 60° gesetzt gehabt. Im Windows habe ich CPUburn gestarte und geschaut, was passiert. Nach kurzer Zeit bereits ging ein durchgehender Signalton an. Das kam bei so einem Test erst einmal vor, aber dabei hatte Speedfan nicht >=60° angezeigt. Ich will die CPU einfach nicht schrotten, weil mir wie jedem anderen auch das Geld zu Schade ist, um sie aufs Spiel zu setzen. Will allerdings auch Spiele spielen, ohne jedesmal Angst vor Überhitzung haben zu müssen. Deshalb hab ich mir grad den Freezer 64 Pro bestellt. Dann schaun wir mal, was das gibt. Hat von Euch schon mal jemand ne CPU gereinigt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page