1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Guennie, Sep 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guennie

    Guennie Byte

    Hallo,
    Mein Sohn hat einen PC mit einem 1200er Athlon C bekommen. Darauf sitzt ein Neolec-Kühler, der nach meiner Einschätzung zu klein sein könnte. Die CPU-Temperatur habe ich im BIOS mehrfach nachgesehen. Im Betrieb geht diese bis auf 60 Grad und mehr hoch. Ist das noch normal oder müsste ich sicherheitshalber einen größeren Kühler installieren?
    Wer kennt sich damit aus?
     
  2. mlctk

    mlctk ROM

    Hallo
    Der NeoLec ist definitiv zu klein. AMD hat div. Cooler zertifiziert, z.B. den Kühler von der Firma Coolermaster. Ich selbst habe einen K7A 1333MHz mit einem Coolermaster 6H11. Weitere Informationen sind bei http://www.tomshardware.de/ unter CPU zu finden! Dort sind Testberichte über versch. Kühler zu finden.

    MFG
    Frank
     
  3. Pereira

    Pereira Byte

    Hi Dirk!

    Endlich les ich auch mal was von jemandem, der einen SmartCooler hat *freu*.
    Habe viel hier in den Foren und denen anderer Zeitschriften gelesen und mich dann doch gegen die häufig empfohlenen Lüfter entschieden, da die meist, ausser toll zu kühlen, auch ganz toll Krach machen.

    Ich habe gestern meine Kiste zusammengeschraubt, bescheidenerweise mit einem Athlon C 1000, und den SmartCooler FSM1177H (scheinbar das grösste Modell, empfohlen bis 1700 MHz)aufgesetzt.
    Der Lüfter ist sehr leise und die Temperatur dümpelt bislang zwischen etwas über 40 und nicht ganz 50 Grad.
    Feine Sache, diesen Kühler würd ich auch gleich wieder kaufen.

    Gruss Pereira
     
  4. Mir auch, mir auch!

    Habe jetzt so was ähnliches:
    Einen kleinen Lüfter direkt auf dem Kühlkörper, dann einen Trichter drauf und oben einen Gehäusekühler angeschraubt - schafft so einiges weg, aber die Luft aus dem Gehäuse zu pusten, ist natürlich noch geschickter!
     
    Last edited by a moderator: Aug 11, 2011
  5. Mir auch bitte.

    hannesscheer@gmx.at

    thanx
     
  6. Roll

    Roll Byte

    hi, wenns dir nix ausmacht, kannst du mir dann so eine anleitung für meinen 1,4gh proz mailen??? ( Rolll@web.de ;-)

    txn
     
  7. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    ich kann dir einen Alpha Pal 6035 Power kühlstens Empfehlen!!

    Hab auch nen 1200 mit dem Alpha. Hab aber zusätzlich einen Gehäuselüfter direk über dem Cpu-kühler installiert. Die zwei Lüfter hab ich mit einem Winkanal verbunden. Dadurch wird die Luft direkt nach draussen befördert!
    Unter Volllast hab ich ne Temp. laut SiSandra von 40°C

    Wenn du willst kann ich dir so ne Bauanleitung für so ein Windk. zu mailen!?

    MfG. Mover
     
  8. wecosys

    wecosys Byte

    Den Worten von Dirk schließe ich mich an. Bei AMD auf der Webseite kann man ganz genaue Angaben finden, welche Temperatur die CPU\'s aushalten. Das geht teilweise richtig hoch (85°C DIE Temp.), aber kühler ist besser denn...

    1. die im BIOS angezeigte Temperatur ist i.d.R. die des Keramikträgers unter der DIE. Die reale Temperatur liegt meist 3-5°C höher.

    2. je höher die Betriebstemperatur, desto niedriger die Lebensdauer der CPU. (Bei hohen Temperaturen altert Silizium schneller.)

    Aber 60° bei Normalbetrieb ist sicherlich nichts ungewöhnliches. Wenn Dein Junge sein Zimmer unterm Dach hat, oder aus anderen Gründen im Sommer hohe Temperaturen im Raum herschen, dann würde ich evtl. einen höherwertigen Kühler verwenden (Neolec kenne ich nicht...). Oder Du öffnest an heißen Tagen einfach das Gehäuse. ;-)

    Gruß Markus
     
  9. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo
    bis 65° C ist alles in Butter , aber im Sommer :-) den wir ja so oder so selten haben wird es knapp .
    Ich fahre einen 1400 C mit einen Smart Cooler und habe zur Zeit
    55° C unter last .

    Gruß Dirk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page