1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Themperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by condor02, Apr 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. condor02

    condor02 Byte

    Welche Themperaturbereiche sind für eine Athlon XP 1800+ CPU normal ? Das Motherboard ist ein Asus A7V266-EX mit 256 Ram und einer ATI Rage Fury Pro Grafikkarte. Wie hoch darf die Themperatur maximal bei Vollauslastung sein ohne einen Schaden an der CPU zu befürchten?
    Danke im voraus.
     
  2. condor02

    condor02 Byte

    Danke für die super schnelle Antwort. Werde diesen Burn in Wizard mal probieren.
     
  3. condor02

    condor02 Byte

    Bei mir werkelt ein CPU-Cooler Titan TTC-D5B(2/A) auf der CPU.
    Ist der gut? Und was die Angaben in der Klammern heißen weis ich leider nicht , steht halt so auf der Rechnung.
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    DVD}s Rippen z.B. oder ein 3DBenchmark, Burn-In Wizard von SANDRA, etc.
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 26.04.2002 | 18:11 geändert.]
     
  5. condor02

    condor02 Byte

    Was verstehst du unter Volllast? Welche Programme fordert die CPU den so richtig?
     
  6. condor02

    condor02 Byte

    Danke für deine Ausführungen.Bei den vielen Antworten kann man sich die beste bald aussuchen . Spass bei Seite , werde mir den Link mal anschauen.
     
  7. IceBat

    IceBat Byte

    Mein XP 2000+ werkelt unter einem Arctic Cooling Super Silent Kühlkörper. Da der Lüfter defekt war hab ich den dann durch einen Delta FFB0812 SHE ersetzt, der bei 7V Betrieb sogar eine angenehme Geräuschkulisse bietet. Im 12V Betrieb brauchst Du schon ne recht gute Dämmung um noch normal reden zu können. Dafür kommt die CPU dann nie über 38°C. Da ich unterm Dach wohne wird mir im Sommer vermutlich nichts anderes übrig bleiben als das Ding mit 12V zu betreiben...
     
  8. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hallo,
    Auf dieser Seite gibt es Informationen von AMD zum Athlon XP (pdf-Dateien, englisch):
    http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_739_3748,00.html
    Der erste Link ist das Datenblatt zum Athon XP in dem müßten die maximalen Temperaturen stehen, leider geht der link bei mir nicht! Weiter unter steht auch was von cooling guidelines, vielleicht steht das was drin, hab mir noch nicht alles durchgelesen.

    (Mein Athlon 1000 TB läuft im Leerlauf bei 43°C und unter Last (dann auch mit 1100 MHz) bei etwa 52°C, mit normaler Wärmeleitpaste und 10€ Kühler!)
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://216.239.39.100/search?q=cache:jbEXLBFcbLgC:users.erols.com/chare/elec.htm+&hl=en&ie=utf-8

    hier ist eine tabelle, da steht max 90°C --> im allgemeinen sagt man das bis 70°C okay ist, besser ist natürlich max. 60-65°C unter vollast, wenn\'S bei dir wärmer wird, dann nen gehäuselüfter einbauen

    grüsse
     
  10. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Kommt drauf an, was Du als "normal" bezeichnest. Die CPU kann auch mit 60 Grad laufen und das stört nicht weiter.

    Um Dir mal einen Anhaltspunkt zu geben, mein XP 1800+ läuft bei minimaler Kühlung (ZALMAN CNPS5100-CU, 60 x 60 Lüfter @ 3000 rpm) unter Volllast bei 52 Grad.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 25.04.2002 | 22:49 geändert.]
     
  11. condor02

    condor02 Byte

    Schweißausbrüche du sagst es. Bei mir waren es schon 65°C , aber wie gesagt mit dem Asus-Board kommt mit deinen 55°C also schon gut hin .Welchen CPU-Kühler hast du?
     
  12. IceBat

    IceBat Byte

    Laut AMD arbeitet ein AthlonXP bis zu einer Temperatur von 95°C (im Die). Da das nur ein theoretisch erreichbarer Wert ist (zuminstest ohne CPU-Schäden einplanen zu müssen) würde ich als maximale Temperatur, die man der CPU zumuten sollte mal 70°C nehmen.
    Es ist wirklich schade, das AMD keine "normale/optimale" Betriebstemperatur angibt. Ich bekomm schon fast Schweißausbrüche wenn sich meine CPU mal über 55°C traut.
     
  13. condor02

    condor02 Byte

    Danke für deine Anwort. Aber daher weiß ich noch immer nicht in welchem Bereich die CPU arbeitet.Kann man das nicht irgend wo nachlesen?
     
  14. IceBat

    IceBat Byte

    Hi,

    Du solltest allerdings beachten, das Asus Boards die Temp ca. 10°C höher anzeigen als andere Boards. Damit ist die Anzeige dann nur noch ca. 5°C niedriger als die tatsächliche Temperatur im Die.
    Bekomm also keinen Schreck, wenn Deine Werte über denen von anderen liegen.

    Gruß, Patrick.
     
  15. condor02

    condor02 Byte

    Ich nehme mal an das 50° er ein guter Mittelwert ist. In einem anderen Post war was von 70° die Rede. Deshalb ja auch meine Frage nach dem Normal-Themperatur-Bereich dieser CPU. Möchte nicht immer in den Themp-Monitor schauen ob die CPU vielleicht zu heiß ist .
     
  16. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Genau weiß ich es nicht aber 50° als kurzzeitiger Höchstwert ist warscheinlich noch ok. Aber auf keinen Fall ohne Kühler laufen lassen. So schnell ist kein Termometer um Dir zu zeigen, das war zu viel, bevor die weiße Fahne Kommt und die CPU aufgibt.

    Gruß
    Christian
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    ausmessen\').
    Also: Tempis bis und mit 65 Grad Celsius sind für Athlon-Mobo-Anzeige okay, was drüber ist, ist zuviel. Nun: es gibt ein paar vereinzelte Motherboards, die zählen zu den gemessenen Werten noch etwas hinzu, um die effektiven Die-Werte zu simulieren. Das müsste man in diesen Fällen noch berücksichtigen.

    Mein Vorschlag: lad Dir den Hardware Monitor Pro runter (Shareware, download unter http://www.hmonitor.com). Dann stelle die maximale Temperatur auf 67 Grad ein.
    Die Software Hardware Monitor Pro drosselt die CPU automatisch zurück, wenn sie nicht voll ausgelastet ist. Ergebnis = weniger hohe Temperaturen (Spezialfälle wie Video-Encoding natürlich ausgenommen).

    Gruss,

    Karl
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Laß doch einfach den PC mal ne Stunde auf Vollast laufen, wenn die Temperatur dann nicht über 60° gegangen ist, ist alles O.K.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page