1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Tuning

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by orlam, Jul 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    Mein Gehäuse ist ca.50 cm hoch und auf einer seite offen!
    900 MHz auf 945 Mhz getacktet!
    Kühler:Arctic Cooling Supersilent 2000 bis 1,4 Ghz
    ich besitze einen gigabyte mainboard!!
    und vcool ist für via
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Deine Angaben deuten auf ein relativ kleines Gehäuse hin, das ohne Zusatzlüfter betrieben wird. Deine Lüfter-/Kühler-Kombi hat insofern etwas Probleme; ist allerding noch nicht Besorgnis erregend.
    Wie gro?/tief ist dein Gehäuse und welche Komb?
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,
    so isses. Ist die beste Kombi, die ich kenne und benutze sie schon lange. Die Relation von CPU-Temp und Proz-Auslastung lässt sich immer schön verfolgen. Kann nur dazu raten.

    Gruß
    Ferdi
     
  4. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    hi leute.
    wie bekommt ihr euren Athlon auf 30° ???
    bei mir ist er gerade bei 46°,ok ich habe gerade gta3 gezockt.
    und bei spielen wir er 55° heiss!
    PS:kennt sich jemand mit Motherboard monitor aus???
    die temperatur ist immer 10° höher als im bios!
    die obrigen werte habe ich bereits -10 genommen!
    ciao
     
  5. orlam

    orlam Byte

    Danke allen für die Infos.RSpezi danke ich für die Links. Hat mich ne viertelstunde in Anspruch genommen ;))) Habe einiges gelernt dabei. Zum Beispiel lohnt es sich nicht für mich, wegen ein paar lumpigen Mhz mehr mein System zu ruinieren. Hab wieder runtergetaktet. Bin halt nicht der Typ Bastler, der sich nach verrauchten Chips sich einfach mal schnell was neues zulegt.Ist ja auch ne Geldfrage, oder?!Nadenn bis dahin Servus
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    beide Prozessoren mit VCool gemessen:

    2000+XP (T-bred) mit EKL-1037 (temperaturgereglt) 33°C (Surfbetrieb), 45°C Volllast (DVD rippen, oder }ne Benchschleife über 1 Std.)

    1800+XP (T-bred) mit EKL-1013 33°C und 43°C, wobei der EKL-1013 über einen Eigenbau ebenfalls temepraturgeregelt ist.

    Beides aktuelle Werte vom Wochenende da Lüfter/Kühler tausch.

    Bin immer mehr von EKL angetan, insbesondere vom 1037 :)

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 02.07.2002 | 11:45 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ausschlaggebend für die Haltbarkeit ist halt die Temperatur der CPU. Solange du überweigend bei Teillast bleibst und das mit den Tempi}s sollte die CPU wohl noch die nächsten 3-5 Jahre halten. Fährst du viel unter Volllast geht die Haltbarkeit natürlich }runter.

    Wie lange das die Graka, Arbeitsspeicher, etc. mit 145, 36 (PCI) bzw. 72 (AGP) Mhz mitmachen ist eine andere Frage.

    Du solltest auf jeden Fall die Temperaturen immer im Auge behalten.

    Gruss Andreas
     
  8. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi,
    aber vcool gibt doch auch akustische warntöne bei einer selbst definierten temperatur aus. vcool kann des weiteren selbstständig die cpu-last runterregeln, um den prozessor so effektiv zu kühlen oder eben den rechner runterfahren. das letzte feature hab ich aber noch nicht ausprobiert, ich verlasse mich da einfach mal auf die gegebene funktion ;)

    mfg
    christian
     
  9. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Hi, was nützt dir ein hochgetaktetes System, dass im Leerlauf superschnell ist und wunderbar kühl bleibt und bei Volllast dir die CPU verraucht? Achte vor allem bei CPU-intensiven Anwendungen auf ausreichend Kühlung, vor allem an warmen Sommertagen. Athlons können sehr schnell verdammt heiß werden... (60 Grad und mehr)

    Wie lange das die Komponenten aushalten? Jedes Grad ist eins zuviel und verkürzt die Lebensdauer der CPU.

    AMD gibt als Höchsttemperatur 95 Grad an. Dabei mußt du einige nicht unerhebliche Toleranzen mit einkalkulieren: die Genauigkeiten des Temperatursensors und der Temperaturkennlinie im BIOS und die Sensorposition. Wenn er nicht in der CPU integriert ist, misst er nie die Kerntemperatur der CPU, sondern eine mehr oder weniger genaue Umgebungstemperatur.

    Ab 60 Grad ist Vorsicht angebracht und allerspätestens ab 65 Grad würde ich alle Anwendungen sofort beenden.

    Viel Erfolg bei deinen Versuchen.

    Gruß Gert
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    SMB=System-Monitoring-Bus. Eine eigene Leitung zum Auslesen der Spannungen und Lüfterdrehzahlen.
     
  11. orlam

    orlam Byte

    Hi, ich dachte SMB ist ein Netzwerk-Dateiprotokoll . Was meinst du genau mit diesem Wert? Würde mich interresieren !
     
  12. orlam

    orlam Byte

    Hi du Ungläubiger ;) Hab gerad mal ins Bios gelinst und die CPU-Temp. wird da mit 33º angezeigt. Cooling-Tools bringen schon was! Da schwör ich seit meinem AMD 500 schon drauf ;0
     
  13. carlux

    carlux Megabyte

    Da sollte es keine Probleme geben; das ist allerdings schon am Anschlag (Ram).
    Hab seit fast einem Jahr einen 1600erXP auf 150MHz-FSB, allerdings auch PC150er Ram. Bisher ist es zu keiner Datenkorruption gekommen.
    Jetzige Temp (CPU): 29Grad, bei "Volllast" max. 55Grad. Das ist aber der SMB-Wert, zu dem man rd. 10Grad hinzu rechnen muss.
     
  14. orlam

    orlam Byte

    hi, naja jetzt sind es ca.32 Grad;System hat 25 Grad und Board 30 Grad! Das sagen mir die Tools VCOOL und auch Sandra !!!Glaubst du es jetzt ??? Bei 3D Spielen geht die CPU schon mal auf 51 Grad und nach max. 5min. wieder runter auf ca.30Grad
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 28° wirst Du wohl schon die optimalen Settings gefunden haben.
    Für mehr Infos siehe der Link weiter oben.
    Es gibt aber auch Nachteile: Störungen bei TV-Karten und Soundkarten sind möglich und manche Netzteile, die schon an der Belastungsgrenze hängen, kommen mit den starken Lastschwankungen nicht zurecht.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, interessante Seite.
    Genau diesen HLT-Befehl meinte ich mit IdleModus bei Win2K und bei meinem K6 hatte er glaub ich noch mehr gebracht, beim Athlon/Duron ist einfach nix davon zu spüren.
    Aber zusätzlich wird eben bei den Tools die Northbridge abgekoppelt, und die CPU hat wirklich nix mehr zu tun.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Normalerweise ist der Idle-Modus von Win2K ziemlich nichtsbringend. Ein paar Grad Unterschied ist alles, falls Du ein Temperaturüberwachungsprogramm hast, wirst Du dies auch sehen.
    Ich habs auch in der Steckdose mal meßtechnisch überprüft, da wird nach wie vor die volle Leistung verbraten, auch im Leerlauf. Mit Vcool oder CPUCool geht der Stromverbrauch drastisch (200W->100W bei 1.2GHz-Athlon)zurück und die Temperatur der CPU sinkt eben auch auf die schon erwähnten 30° oder noch weniger, je nach Gehäusebelüftung.
    Gruß, MagicEye
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 04.07.2002 | 11:04 geändert.]
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achja, das gute Enermax, das erspart natürlich den Gehäuselüfter.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab leider nur ein Zimmer :(
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Gute Idee... aber insofern man ein Lärmgedämmtes Gehäuse hat (inkl. leisen CPU-Lüfter), dann kann man ja auch nachts voll Gas geben. Und: der Compi muss ja nicht zwangsläufig im Schlafzimmer sein.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page