1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU überhitzt weil Kühlerlüfter zu langsam

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by nexxuzz, Aug 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nexxuzz

    nexxuzz ROM

    Hallo,

    gestern hat sich mein PC wegen Überhitzung des Prozessors (bei ca. 85-90°C) ausgeschaltet. Das ist mir schonmal vor einiger Zeit passiert, da hat aber neue Wärmeleitpaste geholfen und der CPU ging unter Belastung nicht mehr über 57°C. Diesmal ist es aber offenbar ein anderes Problem: Mir ist aufgefallen, dass der CPU Kühlerüfter permanent eine konstante Drehzahl hat, egal bei welcher Temperatur. Ich würde schätzen, dass die Drehzahl etwa so ist, wie sie normalerweise bei 32-40°C ist. In Speedfan sowie im BIOS wird mir angezeigt, dass der Lüfter auf Maximum läuft bei 3200 rpm. Dies kann aber definitiv nicht sein, da sich das anders anhören würde. Des weiteren funktioniert es nicht, die Lüftergeschwindigkeit in Speedfan zu ändern.
    Ist da etwa ein Sensor kaputt? Ich bitte um Hilfe :bet:

    Es handelt sich um einen AMD Athlon II X2 250 Prozessor mit dem normalen Boxed Kühler.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal den Lüfter austauschen oder wenn das nicht geht, den kompletten Kühler.
     
  3. nexxuzz

    nexxuzz ROM

    Wenn ich nen zweiten Lüfter / Kühler da hätte, wäre das kein Problem. Gibt es vielleicht noch was anderes, was man zunächst erstmal probieren kann? Nicht dass ich mir dann einen Lüfter für umsonst hole. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Lüfter liegt. Er dreht sich ja, also ist davon auszugehen, dass er sich bei höheren Spannungen auch schneller dreht. Die höheren Spannungen scheint er allerdings nicht vom Mainboard zu bekommen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein neuer CPU-Kühler ist nicht umsonst. Den kann man auch noch bei einem neuen PC weiter verwenden, weil Befestigungen für verschiedene Sockel dabei sind.
    Da es ein Verschleißteil ist, muss man auch mal einen neuen kaufen.
     
  5. nexxuzz

    nexxuzz ROM

    Ich habe jetzt einfach mal den Lüfter abgemacht und ein 12Volt Netzteil dran gehalten. Also bei dem 5Volt Anschluss des Lüfters (rotes und schwarzes Kabel) läuft der einwandfrei. Am 12Volt Anschluss (gelbes und schwarzes Kabel) passiert gar nix. Daran wirds liegen, oder?
    Da muss ich mal sehen, wo ich am schnellsten einen CPU-Lüfter oder gleich nen neuen besseren Kühler herbekomme. Hier in der Nähe gibts keinen gescheiten Computerladen :D.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ein Lüfter hat keinen 5V/12V Anschluss. Rot/Schwarz sind Stromzufuhr (12V), Gelb für die Drehzahlmessung und der übrige für die Pulsweitenmodulation.
     
  7. nexxuzz

    nexxuzz ROM

    Achso okay. Weiß jemand, wo man den Lüfter einzeln herbekommt, also ohne den Kühlkörper? Ein normaler Gehäuselüfter ist ja bestimmt nicht dafür geeignet.
     
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn dann solltest du gleich den ganzen Kühler tauschen, die einzelnen Lüfter für AMD-Box-Kühler werden glaube ich nicht verkauft (will bei dem Lärm vermutlich auch keiner haben).

    Aber teste doch einfach mal, ob der Lüfter wirklich zu langsam dreht an 12V.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht denn der Lüfter aus? Wie groß ist der Lüfter?
     
  10. nexxuzz

    nexxuzz ROM

  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt eigentlich keine "CPU-Lüfter" oder "Gehäuselüfter". Es gibt nur Lüfter mit den passenden Maßen.
    Ob man die nun auf dem CPU-Kühler, im Gehäuse oder auf der eigenen Nase herumpusten läßt, ist wurscht.
    http://geizhals.de/?cat=coolfan&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=355_70

    Wie sehen denn die Einstellungen der Lüftersteuerung im Bios aus?
     
  13. nexxuzz

    nexxuzz ROM

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Drehzahlsensor hast Du wahrscheinlich getötet, als Du da einfach 12V angelegt hast.

    Die Lüftersteuerung ist jedenfalls aktuell DISABLED, also sollte der eigentlich mit voller Drehzahl laufen.
    Du kannst ja mal testweise das FAN Target auf 40 oder 50°C stellen.
     
  15. nexxuzz

    nexxuzz ROM

    Ja ich habe das mal aktiviert und jetzt reguliert er den Speed. Komisch, ich könnte schwören, dass er das früher auch gemacht hat und ich habe ja nichts im Bios verstellt. Also der PC wurde jedenfalls früher immer lauter, wenn er heißer geworden ist. Aber dann war das wohl der Grafikkartenkühler. Aber selbst ohne Lüftersteuerung sollte der ja mit maximalen RPM laufen und somit also maximal kühlen. Bleibt also die Frage, warum ich den Speed in Speedfan nicht ändern kann und wieso der PC vor kurzem beim Spielen plötzlich überhitzte. Vor etwa 6 Monaten habe ich die Wärmeleitpaste gewechselt und er ging mit Prime95 nicht über 57°C. Soweit ich mich erinnere, war die Paste auch von höherer Qualität. Ich habe übrigens mal den Staub aus den Kühlrippen entfernt. Jetzt sind die Temperaturen eigentlich ganz in Ordnung (63°C nach 20min Prime95). Kann das so viel ausmachen? So viel Staub war es nun auch nicht, aber vorher hat er nicht mal 5min Prime95 überstanden.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Staub kann sehr viel ausmachen. Wenn die Luft nicht mehr ungehindert an die Kühlrippen rankommt, kann sie auch nicht mehr kühlen.

    Bei Speedfan habe ich es bisher auch nie geschafft, irgendwas zu regeln. Das scheint relativ komplex zu sein.
    Darum verlasse ich mich da lieber aufs Bios und ggf. die Software vom Mainboardhersteller und fahre damit bestens.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page