1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU- Überhitzung? Rechner fährt einfach runter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Leanira, Sep 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leanira

    Leanira Byte

    Ich fang am besten erstmal vorne an:

    Hallo zusammen,

    also mein PC geht unter Belastung einfach aus. Anfangs piepte der immer noch und ging dann aus , jetzt mittlerweile ohne piepen.

    Mal nach 30 Minuten, mal 10 .... immer unterschiedlich.

    Meistens wenn ich was spiele. Und ich spiel nix großartiges. Selbst bei Tropico, was auf meinem alten REchner lief, schaltet der sich einfach ab.

    Es sind drei Lüfter im PC die auch laufen. 2 Gehäuselüfter, 1Kühlerlüfter. Hab mal aus Spass und Dollerei nen Zimmerwentilator davor gesetzt, dann geht es.

    Ein Virus scheidet aus.
    DAs System habe ich vor ca. 4 Wochen neu aufgesetzt. Problem aber immer noch da.
    In erste Linie habe ich auf Hitze getippt.....aber da sind drei Lüfter drin.....kann ja schlecht noch nen vierten reinmachen

    Der Rechner war mittlerweile bei 3 verschiedenen "Experten" keiner kann das Problem finden. Mit nem Benchmark-Programm läuft der ohne Probleme.Wird auch nicht heiß.

    Gestern beim spielen auch wieder.....die Temperatur kletterte von 35 Grad ganz zackig auf über 60 und bei 70 ging der aus.

    Ich kann das Problem nicht finden.
    Netzstecker habe ich frisch ausgetauscht
    RAM getest

    Der Chipsatz wird wohl extrem heiß, so das man sich daran echt die Finger verbrennen kann.

    DAten:

    Gigabyte GA-K8NF-9-RH
    Chipsatz : nVidia nForce4
    Prozessor : AMD Athlon 64 3500+ @ 2200 MHz
    1524 MB
    NVIDIA GeForce 7300 GS
    SAMSUNG (160 GB)
    TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M

    NT 550 Watt



    Gruß
    Leanira
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Saubermachen, Wärmeleitpaste unter CPU-Kühler erneuern.
    Wenn Du dir das nicht traust, laß es jemanden aus dem Bekanntenkreis machen. "Fachwerkstatt" meist zu teuer.
    Welche? CPU?
    Die Grafikkarte is doch bestimmt passiv gekühlt.
    Der Chipsatzkühler(passiv?) läßt sich auch tauschen, bzw. mit einem kleinen Lüfter bestücken.

    RAM mal mit www.memtest.org überprüfen.
     
  3. Leanira

    Leanira Byte

    Zu 1. das ist alles schopn passiert. Hab den Rechner von allem befreit was drin war, und ist auch neue Paste drauf.

    2. die Temperatur der CPU

    3. Den Ram hab ich schon getestet

    Ich setzte mal ein bild ein, das ist aber nicht mehr ganz aktuell.
    Es ist mehr RAM drin und wie gesagt 2 Gehäuselüfter.
     

    Attached Files:

    • $PC.jpg
      $PC.jpg
      File size:
      68 KB
      Views:
      124
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dreht sich der Boxed Lüfter der CPU noch ordentlich?
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Zu 1 und 2,.. Dann ist der Kühler nicht richtig drauf.

    Ansonsten siehe deoroller.
     
  6. Leanira

    Leanira Byte

    Der Lüfter aufm Kühler funktioniert völlig normal

    Eigetnlich kann das nicht sein.... hab es ja nochmal selbst kontroliiert....das Dig sitzt....
     
  7. chancaine

    chancaine Byte

    Hallo!
    Welche CPU ist es denn?
    Die Temperatur KANN normal sein.
    Bei plötzlichem Abschalten des Systems können es eigenltich nur drei Möglichkeiten sein
    1. Hitzeproblem - mal einen anderen CPU-Kühler verwenden
    bzw. Prime95 oder Furmark laufen lassen.
    Schaltet sich der PC dabei ab, liegt es vllt an der Temp.
    Es gibt Tools, mit denen man den Temp-Verlauf loggen
    kann. Nutze sie

    2. Ich tippe eher auf ein zu schwaches / defektes Netzteil.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, setze ein stärkeres /
    Markennetzteil ein und belaste den PC

    3. letzte Möglichkeit: irgendwas auf der Hauptplatine ist
    nicht (mehr) so wie es sein soll. Andere Platine probieren bzw. beim Hersteller reklamieren.
     
  8. chancaine

    chancaine Byte

    Ist das System vllt. overclocked?
    Das Übertakten belastet alle Komponenten und kann zum plötzlichen Verabschieden von Kondensatoren und Phasen auf dem Board führen.
     
  9. Leanira

    Leanira Byte

    übertaktet ist es nicht. Davon hab ich nämlich keinen Plan.

    Die Daten die mir derzeitig vorligen, stehen auf der 1. Seite

    Die Temp. ist definitiv nicht normal. Ich habe da sämtliche Programme schon durchlaufen lassen wie Everest usw. das läuft noch nicht mal ne 1 Minute dann ist der 70 Grad und schaltet sich aus.

    Am Netzteil kann es auch nicht liegen, das ist neu drin.....

    kann die CPU auch einen weg haben?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Könnte es anstelle der CPU die Northbridge auf dem Mainboard sein?
    Da ist kein Lüfter drauf. Da kann man die Temperatur direkt mit einem Finger spüren. :D
     
  11. Leanira

    Leanira Byte

    Meinste auf dem Bild das kupferfarbene Teil?
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Genau das.

    Schau mal mit CoreTemp nach. http://www.alcpu.com/CoreTemp/supportlist.html
    oder damit
    http://www.cpuid.com/hwmonitor.php


    Screenshot von Everest?

    Der kann schon fest sein, aber nicht richtig sitzen.

    HAtte mal nen alten Athlon XP, der wurde immer wärmer. Ein paar Tage lang. Dann nichtmehr.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, also wenn du da den Finger drauf lässt beim Start des PCs (aber sonst nichts anderes anpacken) müsstest du den Temperaturanstieg feststellen können. :D
     
  14. wokr

    wokr ROM

    das Problem hatte ich auch, gerade während den heißen Tagen. Abhilfe schaffte ein einfacher Kühllüfter, den ich hinter den Rechner stellte.

    Gruß Wolfgang
     
  15. Leanira

    Leanira Byte

    @wokr

    Aber das kann es doch nicht sein....das ich da noch was hinter stellen muss
     
  16. wokr

    wokr ROM

    Das ist mir doch völlig wurscht. Hauptsache ist, dass es funktioniert.

    Wie heißt es doch so schön: " Hilf dir selbst, so hilft dir Gott".
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Leanira!
    Natürlich mußt Du nichts hinter den PC stellen.

    Schreib uns mal lieber die Netzteilbezeichnung.
    Außerdem sieht es auf dem Bild so aus, als ob es falsch herum eingebaut wäre. Wo befindet sich der Netzteillüfter?
    Und darunter ist doch noch Platz für einen schönen 12cm Lüfter (nach außen blasend).

    Gruß chipchap
     
  18. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo Leanira!

    Habe mir Dein Bild auch eine Weile angeschaut und bin mir fast zu 100% sicher, dass das Netzteil falsch herum (auf dem Kopf) eingebaut wurde.

    Selbst wenn es keinen Lüfter haben sollte, ist auf der Unterseite ein "Lochgitter" eingestanzt damit die Wärme ordentlich abgeleitet werden kann.

    Gruß / mr.macman
     
  19. Leanira

    Leanira Byte

    Das Netzteil was auf dem Bild zu sehen ist, ist da nicht mehr drin. das habe ich schion ausgetauscht.......weil ich dachte es läge am Netzteil
     
  20. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is bei älteren Gehäusen fast unmöglich.



    Was is denn jetzt für eins drinn? 500W haben nix zu sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page