1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by matze93, Aug 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matze93

    matze93 Byte

    Hi Leute,
    ich möchte bald selber einen billigen, schwachen PC zusammenbauen.
    Ich würde das Intel BLKD945GCLF Mainboard-Set mit CPU (Atom N230) und Onboard-Grafik.
    Hat jemand erfahrungsberichte den Atom CPU zu übertakten?
    Was sind die grenzen? Wie habt ihr den CPU gekühlt?
    Mein Ziel wäre 2,4GHz zu erreichen.
    Danke für eure Auskunft.
     
  2. die cpu lässt sich nicht übertakten...
    das ist ne stromspar-cpu für büroalltag oder für leute die zu hause nur mal nen brief schreiben, ins internet gehen oder mal ein video anschauen wollen.
    auch als server ist er zu empfehlen (allerdings nur 100 mbit/s lan).

    gamer oder video-bearbeiter sollten einen schnelleren prozessor wählen.
    alltagstauglich ist das system aber durchaus und da gibt´s nix zu meckern (wurde ja eigentlich für entwicklungsländer entworfen).

    ärgerlich ist der laute grafikchip-kühler, der schon nach paar wochen merklich lauter wird (am besten gegen einen low-noise lüfter austauschen - aber vorsicht: die halterung lässt nur bestimmte lüfter-bauformen zu, die befestigungslöcher der meisten lüfter sind zu groß).

    übrigens gibt es aktuell noch keine linux-distribution (meines wissens nach), die das board voll unterstützt. an den netzwerktreibern hängt sich die installation des os auf. das kompilieren neuer treiber in die installations-dvd erfordert gute linux-kenntnisse, die die meisten normalen benutzer bereits überfordern dürfte...
    ALSO RAN, LINUX-FREAKS !
    was nützt ein billiger pc für entwicklungsländer, wenn die sich microsoft-os kaufen müssen *ggg*

    nachtrag:
    die cpu wird passiv gekühlt. da ist kein lüfter notwendig (hat auch keinen sinn).
     
    Last edited: Sep 6, 2008
  3. öhm, cpu übertakten geht nich, da bios des mb keine änderungen v-core etc. zulässt...

    ubuntu-linux unterstützt übrigens das mb voll
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Selbst mit Software kannste den Atom nicht übertakten, da geht soweit ich weis garnichts. Ist halt so, der Atom ist halt exremst auf Kostenersparnis ausgelegt.
     
  5. der atom 230 entspricht nach meinen tests (hab ich während meiner umrüstung gemacht) in etwa dem alten athlon XP 2400+ - je nach anwendung mal n my schneller oder langsamer...
    im grafischen isser besser als alte sockel A boards mit onboard-grafik, aber nich zu vergleichen mit rechnern mit extra grafikkarten.

    fazit: zum spielen mangelhaft - man muss entscheiden, ob einem ein system mit rechenleistung stand 2003 ausreicht... vista-tauglich ist das system, allerdings würde ich eher zu windows xp neigen. ubuntu 8.04 läuft gut, dann sollte der rechner jedoch 1024 mb ram ham.
     
    Last edited: Sep 18, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page