1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU und Kühler untrennbar mit Mainboard stecken?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Experiment_13, Jul 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Gibt es einen Kühler und CPU die man untrennbar zusammenbauen kann, so dass man die beiden immer zusammen auf Mainboards draufsetzen kann ohne dass ich immer wieder Wärmeleitpaste neu auftragen muss?

    Weil ich muss mit einer CPU 30 Mainboards testen und hab keine Lust auf diese silberne Schmiererei.
     
    Last edited: Jul 21, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. und so wie mit apple g5 cpus geht das nicht?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab auch schonmal 12 Boards getestet.
    Einmal WLP auffe CPU, hat gereicht. Und das mit nem Athlon XP.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie genau soll der Test ablaufen?
    Nur kurzes Booten, dann brauchst Du es mit der Paste nicht so genau nehmen, sofern die CPU einen Heatspreader hat.

    Bei stundenlangen Vollast-Tests gehts nunmal nicht ohne Paste.
    Was soll daran so schlimm sein, die Paste mal kurz abzuwischen, einen neuen Klecks in die Mitte und Kühler druff? Das geht in 10 Sekunden.

    Dank "Coollaboratory Liquid Metal" habe ich bereits einmal erfolreich CPU und Kühler miteinander verschmelzen können. Die beiden ließen sich erst durch Werkzeug wieder trennen und die Oberflächen mußte ich anschließend mittels Schleifpapier glätten.
    Das Problem ist nur, daß die wenigsten Kühler klein genug sind, um die Sockel zu öffnen. Und in einen geschlossenen Sockel bekommt man keine CPU rein. Raus geht mit Gewalt und dem Risiko eines Defekts durchaus.
     
    Last edited: Jul 21, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page