1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU und Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sittler, Sep 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sittler

    sittler Byte

    Hallo alle zausammen :)
    Ich habe mir jetzt einen Athlon xp 2200 und einen Kühler (kugelgelagert) zugelegt nun ist bei mir paste dabei und wie hier schon gesagt ist ein pad , wenn man nicht Übertaktet allemal GUT
    Hat das jetzt einen bestimmten Grund wieso ich paste im Packet dabei habe oder kann ich gleich die paste weg lassen(so hatte ich es vor)?
    Und steht das irgendwo wie ich das pad drauf mache und vorallem wo???:rolleyes:
    Ich wäre für jeden Tipp von euch sehr sehr dankbar:D
    Viele Grüße
    SITTLER
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Tja der Nachteil an ist Pad ist, bzw. der Vorteil an Wärmeleitpaste ist: Die Paste kühlt viel besser. Mit nem Pad erreicht Temperaturen an der Grenze. Mit Wärmeleitpaste nicht. Aber da sollte man sowieso keine Noobs ranlassen, egal ob Pad oder Paste
     
  3. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Es müsste wenn es ein Pad ist ein etwas dickere gummi artiges zeug sein. Achte darauf das bloss keine folie oder so da noch auf dem Pad ist. DIe muss natürlich ab.

    Und vorallem niemals PAste und Pad zusammen benutzen.

    Habe hier von jemanden mal eine Coole Page gesehen die hier mal einer in ein Forum gelinkt hat, sehr lustig:


    http://www.dau-alarm.de/g_cpu2.html

    Ich kann dir nicht sagen ob das das Pad ist oder nicht. Ich weiss auch nicht wie ich dir das beschreiben soll . Steht da nichts in einer Anleitung oder Verpackung vom Lüfter.

    Aber wenn du absolut nict sicher bist. Geh in einen PC Shop da Montieren SIe die den Lüfter auf deinen CPU. Manchmal kostet das nur was in die Kaffekasse ! Wenn du einen Coolen Laden findest sogar garnichts :D
     
  4. sittler

    sittler Byte

    Hallo.......und vielen dank für die Umfangreiche Info!!!

    Frage:
    Als ich meinen Kühler bekommen habe war auf der Unterseite(Kupferplatte) ein blaues komplett über das Kupferfeld geklebtes kunststoffpad...oder Klebefolie..keine Ahnung:confused:
    Ist dies nun das Pad oder nur eine schutzfolie für den Kühler???

    Gruß sittler:D
     
  5. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Hi,

    Als erstes lass bloß das Leitpad drauf. Und schon garnicht beides zusammen benutzen. Achte darauf die Folien vom PAD zu entfernen.

    Das Pad hat 2 gute Gründe lieber dieses zu benutzen.

    1. Du kannst 100 %ig sicher sein das der CPU richtig abgedeckt ist und du genug Kontakt fläche hast.

    2. Etweilige Garantie ansprüche bleiben so erhalten.

    Wozu ist die Paste. !!! Kann ich dir sagen. Irgendwann fummelt jeder mal seinen Kühlkörper runter, dann musst du das PAD entfernen es darf nicht nochmal verwendet werden. Und jetzt kommt die Paste zum einsatz diese nutz du jetzt um den Kontakt zwischen CPU und kühlkörper wieder herzustellen.

    Manche sagen Paste ist besser. Jedoch nicht für Leute die selten mal ihren Kühlkörper abnehmen. Die angepriesenden Silver Pasten aller art bieten zwar den besten kontakt zur Wärme übertragung jedoch sind sie nicht für Aluminium Kühlkörber oder Polierte Kupfer flächen geeignet.

    Die normalen (WEISEN) Pasten sind der normale Standart. Jedoch können diese sehr leicht zerlaufen und der Kontakt ist auch nicht so berauschen. Irgendwann musst du die Paste erneuern. Da der Kontakt nachlässt und die Wärme seigt !

    Pad werden sowieso von Händlern und auch AMD empfohlen um fehler bei der dosierung der Pasten und fehler beim AUftragen zu vermeiden. Wenn du jedoch übertakten willst etc. musst du sowieso zur Silver Paste greifen.

    Also wenn du keinen Bock auf den Schmierkram mit den Pasten hast besorg dir bei der nächsten demontage ein PAD.

    Auf jedenfall NIEMALS den CPU ohne Kontaktpad oder Paste mit Kühlkörpern betreibe. Es könnte sich ein Hitze Puffer bilden der den CPU kurz mal Glühen lässt.
     
  6. sittler

    sittler Byte

    Hi
    danke erst mal zu Rene das wars wohl...:aua:
    Bin halt doch noch kein Genie:D
    Und bis bald ... bis zum nächsten Problem!!!
    Gruß David
     
  7. Somebody

    Somebody Megabyte

    Leuchtet die Diskettenlaufwerks Lampe permanent? Wenn ja ist das Floppy Kabel falsch rum aufgesteckt.
    Ist das Laufwerk am Ende des Kabels wo einige Adern gedreht sind?
    Vielleicht hast du auch ausversehen das Kabel nach links oder rechts versetzt aufgesteckt...das kann passieren wenn das LW keine vernünftige Steckbuchse hat.

    MfG René
     
  8. sittler

    sittler Byte

    Hallo alle miteinander!!!
    Ich habe mir jetzt ein neues Netzteil zugelegt und er läuft.....:D
    Jetzt habe ich aber ein anderes problem...:confused: :aua:
    Das Diskettenlaufwerk ist an, der PC erkennt es und auch im Arbeitsplatz ist es angezeigt aber wenn ich eine Diskette reinschiebe dann zeigt mir der Computer an "keine Diskette in Laufwerk A:eingeben :heul:
    Was soll ich nur machen:confused:
    Gruß David
     
  9. sittler

    sittler Byte

    Ich vermute das mein Netzteil kaputt ist ich kauf erst das neue dannmelde ich mich nochmal...
    trotzdem vielen Dank
    Gruß sittler
     
  10. sittler

    sittler Byte

    Hi
    ist das so schlimm ich will nichts falsch machen deswegen mehrere Argumente!
    Ich habe nun alles so gemacht aber der computer bekommt anscheinend keinen Strom...240WATT das ist noch das alte Netzteil...
    Muß ich jetzt auf jeden fall ein 350WATT Netzteil benutzen?
    Gruß sittler
     
  11. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    zu diesem Thema haste doch schon nen anderen Thread am Laufen unter Hardware allgemein, oder täusche ich mich da?
    Grüße
    Gerd
     
  12. sittler

    sittler Byte

    AthlonXP2200
    in einem ASROCK K7VM2 Board
    Cooler kugelgelagert
    ...1DVD laufwerk
    ...1CD-ROM Laufwerk
    40GB IDE Festplatte von ExelStor J240 7200UPM, 2MB Cache,
    U-DMA 100 8.5ms,Jupiter Serie
     
  13. sittler

    sittler Byte

    Hi
    also dann ist wohl alles in Butter...Danke
    Wie sieht das mit der Zusammenstellung von CPU+Board+Kühler aus?
     
  14. sittler

    sittler Byte

    Hi...
    also erst mal vielen vielen Dank!!!
    Bin wohl ein bischen erfahrener echt Klasse!
    Wie sieht das mit dem Netzteil aus habe mich echt überall schlau gemacht und nun habe ich ein 350WATT ATX Netzteil e-bay Artikelnummer:3430986504( könnt ja mal schauen ) ersteigert...
    sagt mir bitte eure Meinung...
    Ich möchte wohl nichts kaputt machen...:D
    Also Danke nochmal und bitte wenn es geht auch info über ATX Netzteil ...
    Gruß SITTLER
     
  15. compi-biggi

    compi-biggi Kbyte

    @FasLigand

    Hallo, Du hast ja völlig recht, aber dieses Thema ist fast schon ein Glaubenskrieg!

    Viele verdammen einWärmeleitpad, es muss unbedingt A...silver 1, 2, 3, 4, oder sonstwas sein, sie bezahlen einen unmöglichen Preis für 1 oder 3 g von dem Zeug und sind glücklich.

    Sie bedenken allerdings nicht, das z.B. AMD die Verwendung von Wäremleitpads auf ihren Kühlern (boxed Version) als Voraussetzung für eine verlängerte Garantie von 3 Jahren für ihre Prozzesoren ansieht, ein entfernen bedeutet Garantieverlust!

    Nun kommen die Argumente: "ja AMD macht das wegen der DAU`s, die schmieren die CPU sonst ein und es gibt Schäden!

    Ich frage mich, was könnte AMD besseres passieren als das DAU`s reihenweise ihre CPU himmeln? Es gäbe richtig schönen Zusatzumsatz!

    Ich bin schon der Meinung das die Ingenieure und Entwickler von AMD wissen, was sie tun, sicherlich wissen sie es besser als viele Pc-Bastler.

    Gruss Biggi
     
  16. FasLigand

    FasLigand ROM

    Ich hab jetzt schon mal beide Varianten genügend getestet und festgestellt, daß das Pad durchaus genügt.
    CPU Temps (Athlon XP 2000+) bei max. 43 Grad.

    Warum also Pad entfernen, Leitpaste schmieren (am besten noch falsch) und dabei noch Garantieansprüche verlieren ?
     
  17. tecFreak

    tecFreak Byte

    Hi,

    Wärmeleitpaste ist auf jeden Fall besser. Nur deine Garantie ist futsch wenn du Leitpaste verwendest. Wenn du also auf deine Garantie nicht verzichten willst/kannst dann solltest du das pad verwenden.
    Mach das pad mittig unterm kühler das passt schon. ich kann dir nur paste empfehlen.
     
  18. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hi

    Ein Pad ist nie besser als eine Paste.
    Keine Paste zu verwenden ist wie russisch Roulett....es kann gehen aber es kann dir auch deine CPU abfackeln.
    Also immer WLP benutzen!
    Mache auf das CPU Die einen winzigen Steknadelkopf großen WLP Klecks. Du kannst die WLP jetzt noh gleichmäßig verteilen wenn du möchtest, normalerweise ist das aber nicht notwendig. Setze dann vorsichtig den CPU Kühler auf.

    Mfg Rene
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du wohl was falsch gemacht...
    Selbst ein 240W-Netzteil sollte zumindest einen Mucks zeigen.
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das sieht mal auf den ersten Blick nicht übel aus; obwohl nicht ersichtlich ist, um welche Marke es sich handelt. Die Ampèrewerte bei 3,3 und 5 Volt scheinen okay zu sein, die bei 12 Volt sind nicht in der Artikelbeschreibung ersichtlich (ebenso die Combined Power 3,3 + 5 Volt fehlt).

    Aber ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page