1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU und/oder RAM defekt ? (eMachines G627)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Robbs, Sep 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robbs

    Robbs Byte

    Laptop:
    eMachines eMachines G627

    System:
    Win7 Professional

    Sachverhalt:
    Laptop lässt sich des Öfteren nicht hochfahren. Man hört jeweils nur, dass Festplatte und DVD-LW kurz angesprochen werden und der Prozessorlüfter meldet sich ganz kurz. Dann keine Regung mehr.
    Netzteil ist i.O., Akku auch.

    Nachdem ich dann kurz einen oder beide RAM herausgenommen habe und einen oder auch beide wieder eingesetzt habe, läuft der Laptop jeweils wieder.

    Bin mir nun nicht sicher, ob hier der RAM einen schleichenden Defekt hat oder aber der CPU (... oder beides?).

    Kann man das - ohne Messgeräte - herausfinden?

    Folgende Spezifikationsdaten des Gerätes:
    http://files-of-rw.bplaced.net/data/Specification-1.pdf

    Gruß Robbs
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den RAM kann man mit memtest86 auf Fehler untersuchen lassen, aber ich würde da eher von einem mechanischen Fehler im RAM-Sockel ausgehen.
    Wenn der RAM defekt wäre, gäbe es sofort einen Bluescreen, wenn auf einen fehlerhaften Speicherbereich zugegriffen wird.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In deinen Spezifikationen steht nur 2 GB Single RAM, was sind das für Riegel die da drin stecken?

    Gruß kingjon
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ..oder keins von beidem, sondern z.B. das Mainboard oder noch irgendwas anderes.
    Ohne Test-Eqipment dürfte das schwer herauszufinden sein.
     
  5. Robbs

    Robbs Byte

    Es sind 2x Nanya 2GB 2Rx8 PC2-6400S-666 SO-DIMM DDR2 Speicher.

    Danke Euch allen für Eure Antworten.
    Ich werde die sache halt mal weiter beobachten,

    Gruß Robbs
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was wird dir denn im System unter Windows angezeigt, wie viel RAM ist es da?
    Wenn 2x2GB drin stecken und nur 2GB-Single RAM angezeigt wird ist da was falsch!
    Als nächstes müsstest du testen wo welcher RAM erkannt wird, also jeweils nur einer abwechselnd in in den Slots.
    Entweder wird sich dann raus stellen ob es an einem der Riegel oder der Slots liegt.

    Gruß kingjon
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  8. Robbs

    Robbs Byte

    Danke für die Hinweise.
    Das Mainboard war defekt.
    Habe jetzt aber ein neues merkwürdiges Problem mit den USB-Eigenschaften dieses Gerätes.
    Werde das aber in einem separaten Thread fragen.
    Gruß Robbs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page