1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU und RAM kompatibel ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by immo, May 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. immo

    immo ROM

    Habe noch einen älteren Zweit-PC, den ich wieder flott machen möchte.
    Die CPU ist von Intel Pentium 4 mit 2.80 GHz 512/533/1.525V und steckt in einem Sockel mit der Bezeichnung mPGA478B.
    Habe 2 RAM-Bausteine, von denen ich mir nicht sicher bin, ob sie mit der CPU zusammenpassen.

    1) PC 3200 MS4003 1GB U-DIMM und
    2) PC 3200 512 MB DDR-DIMM

    Passen beide ? Kann bzw sollte ich sie zusammen reinmachen ? Oder nur einzeln ? Ist U-DIMM was anderes als DDR-DIMM ?
    Kann man allgemein sagen, dass, wenn die RAM-Bezeichnung mit 3200 über den 2.80 GHz liegt, RAM und CPU anstandslos zusammenarbeiten ? Und nur im umgekehrten Fall Probleme auftauchen ?
    Hab schon mal einen RAM-Baustein ruinert (hat mit Blitz und Knall seinen Geist aufgegeben) und möchte mir das diesmal ersparen.
    Die slots auf dem board haben übrigens die Bezeichnung DIMM A1, DIMM B1, DIMM A2, DIMM B2.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von den Pins her passen die RAMs. U-DIMM ist Unbuffered DIMM. Das ist der Normafall.
    Den RAM wechselt man am besten, wenn auch das Netzteil ausgeschaltet oder der Stromstecker ausgezogen ist, damit auch kein Strom im Standby fließt.
     
  3. immo

    immo ROM

    Dass die RAMs von den PINs her passen ist klar, sonst stellt sich die Frage ja gar nicht. Dass sie reinpassen, schützt aber nicht vor bösen Überraschungen, wie ich erfahren musste.
    Würdest Du die RAMs reinmachen oder ist da ein Risiko, dass man die Finger von lässt ?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du den Computer vollständig ausschaltest, bevor du die RAMs steckst, sollte es keine Probleme geben. Ich hab mir da noch nie Gedanken gemacht, entweder es funktioniert, oder halt nicht. Explodiert ist mir noch nie ein Speicherriegel.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Nein kann man nicht.

    Der RAM muss Primär kompatibel mit dem Mainboard sein, gerade da zu der Zeit, wo dein System aktuell war, keine Speichercontroller in der CPU, sondern in der Northbridge des Mainboards verbaut waren.

    Außerdem sind RAM und CPU-Geschwindigkeit 2 verschiedene Paar Schuhe.

    Blitz und Knall gibt es nur, wenn du die Dinger mit Gewalt falschherum in die Sockel stopfst, solange du auf den sog. "Notch", also die Einbuchtung nahe der Mitte des RAM-Riegels und des Speichersockels achtest, sollte nichts passieren.

    Wie hier bereits geraten wurde, einfach austesten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page