1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Upgrade? Asus P5G41T-MLX

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tecksta, Apr 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tecksta

    Tecksta Byte

    Hi mein Pc besteht aus folgenden Komponenten:

    Asus P5G41T- MLX Motherboard
    Intel Pentium D 945 2x 3,4 CPU
    Elixir 4096MB 1333MHz DDR3-Ram
    Xilence 95W Kühler
    NT 450 Watt Netzteil+ Low-Noise Lüfter
    Western Digital 320 GB Sata 2 Festplatte
    HP DVD-RAM GH60L ATA CD/DVD Laufwerk
    Microsoft Windows Ultimate 32Bit

    So mein Problem ist das der Prozessor immer eine Auslastung über 70% hat und ich ihn austauschen möchte ( da eh Veraltet) nun stellt sich die Frage welcher CPU tatsächlich mehr Leistung bringt und die 120€ Grenze nicht überschreitet. Der PC soll am ende für einfache Bild & Video bearbeitung, Multimedia und zum Brennen bzw. Datenverarbeitung sein.
    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Tecksta

    Tecksta Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    So ist mit dem E6700 eine Merkbare Leistungsteigerung zu sehn oder würde der dann auch immer eine hohe Auslastung haben?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wunder darf man mit der CPU keine erwarten, aber sie schon etwas schneller und braucht wesentlich weniger Strom.
    Quadcore Q8200 kostet mittlerweile über 150€ und ist zu teuer.

    Hier sind CPU-Vergleichsbenchmarks mit dem E6700
    http://reviews-tests.com/cpu_processors/Intel/Core_i3-530/Core_i3-530_vs_Pentium_E6700.html

    Den Pentium D945 kann man mit dem alten Athlon X2 3800+ vergleichen.
    Du kannst ja mal mit einem Stromkostenmessgerät vergleichen, wie sich der Stromverbrauch ändert. 80 Watt werden es bei Höchstleistung schätzungsweise weniger sein. Das heißt auch, dass viel weniger Wärme produziert wird.
     
  5. Tecksta

    Tecksta Byte

    Okay Danke, wäre dann der hier empfehlenswerter? : Intel Core 2 Duo - 3 GHz (P4 E6850 3,0GHZ) ? Werde ich wenn dann bei ebay ersteigern, so komm ich noch unter 130€ weg...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mehr als 50€ würde ich für einen E6850 nicht bezahlen.
    130€, das ist ein Liebhaberpreis, wenn das Mainboard keine neuere unterstützt.
     
  7. Tecksta

    Tecksta Byte

    Hmm okay aber ist der E6850 nicht neuer und besser als der von dir genannte Dual-Core? und wo kriegt man den denn so billig her?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der E6850 ist das schnellste Dualcore Modell der alten Conroe Reihe (65nm Fertigung).
    Wolfdale ist die Nachfolger Reihe in 45 nm Fertigung.

    Wolfdale ist bei gleichem Takt etwas schneller. Im Schnitt ca. 5%.
    http://www.anandtech.com/show/2306/3
     
  9. Tecksta

    Tecksta Byte

    Okay Vielen Dank werde mich dann wohl für den Pentium Dual-Core E6700 entscheiden.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > So mein Problem ist das der Prozessor immer eine Auslastung über 70% hat ...

    nix für ungut, aber auch wenn das CPU-Upgrade an sich eine gute Idee ist, wird das allein Dein Problem nicht lösen!

    ansonsten stelle ich mir die Frage, ob Du 'ne neue oder gebrauchte CPU @ibäh kaufen willst und wie Du auf die 130€umel kommst?

    nur mal so zur Orientierung: ich habe in den letzten 3 Wochen einen Q6600 für 75€ und einen E6600 für 30€ verkauft - jeweils in einwandfreiem Zustand und mit neuwertigem boxed-Kühler - viel mehr solltest Du für einen gebrauchten E6700 auch nicht ausgeben ...
     
  11. Tecksta

    Tecksta Byte

    So, hab jetzt vorübergehend einen Core 2 Duo E4600 drin. Naja wenigstens ist er jetzt nicht immer auf über 70% allerdings schalter er sich nach einiger Zeit automatisch ab...An dem Set & Setting wurde sonst nix geändert.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit dem Kühler? Hast du bei dem mal die Wärmeleitpaste gegen frische ersetzt? Wie sind die Temperaturen?
     
  13. Tecksta

    Tecksta Byte

    Ja hab auch neue Wärmeleitpaste aufgetragen, Die CPU hat max. 65°c und das MB max. 32°c
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist das Netzteil am Ende. Kannst du mal mit einem anderen testen?
     
  15. Tecksta

    Tecksta Byte

    Hab keinen anderen zur verfügung allerdings hab ich jetzt mal im bios die default einstellungen gewählt und mit Turbo Key ausgehollfen jetzt läuft der auch aber ob der 2Duo jetzt besser als mein Pentium D945 glaub ich nicht...
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der E4600 wäre mir trotzdem lieber.
     
  17. Tecksta

    Tecksta Byte

    Okay Der bleibt auch vorerst drin. Wenn ich den DC-E6700 hab sollte ich was an der Hardware ändern oder passt alles so wie es jetzt ist?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das passt soweit. Außer wenn du mit der Grafik nicht mehr zufrieden bist, kannst du noch eine einbauen.
     
  19. Tecksta

    Tecksta Byte

    Ok, vielen Dank :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page