1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU verschlissen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bobo2014, Jul 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Hallo,

    ich habe meinen AMD A8 6600K seit November 2014. Durch den Boxed kühler der damals drauf war mit Turboboost 4,2 Ghz wurde der auch immer gut warm, beim zocken so bei 70 Grad. Später kahm ein BeQuiet Dark Rock Advanced drauf, noch etwas später wurde die CPU dann auf 4,4 Ghz übertaktet und ist nun beim Zocken auf 80-90 Grad. Wenn ich von der Auslastung beim Zocken rede, meine ich damit c.a. 80-100% Auslastung.

    Seit ein paar Tagen fängt aber Battlefield 4 an zu laggen, was gerade bei einem Shooter sehr ärgerlich ist. Statt also durch das Übertakten die Grafikeinstellungen hoch drehen zu können laggt es sogar auf niedrigen Grafikeinstellungen mit 100% CPU Last wovon Battlefield im Taskmgr auch c.a. 95% zieht. (Die Grafikkarte langweilt sich derzeit)

    Da ich Battlefield 4 auch schon auf Ultra, laggfrei auf durchschnittlich 85 FPS gespielt habe mit unverändertem System frage ich mich, ob die CPU es schon hinter sich hat.
    Core Voltage liegt bei 1,424 V

    Wenn jemand weiß ob CPUs in so ,,kurzer" Zeit in dem Ausmaß verschleißen können, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

    MfG

    Bobo
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die CPU ist von AMD bis 74 °C spezifiziert - wird bei Deinen Spieleorgien wohl einfach runtertakten ...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Teil ist längst über den Jordan.
    Den Takt und die Kernspannung kann man übrigens meist nachträglich auslesen, falls Du vor hast, die CPU zu reklamieren.

    Mit dem Kühler?
    Steht der PC in der Atacama?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine CPU ist nichts Mechanisches, wie z.B. ein Motor, wo irgendwann mal die Kompression nachläßt und damit auch die Leistung.
    Verschleiß, der wirklich eine merkliche Auswirkung hätte, äußert sich in Forn von durchgebrannten Leiterbahnen. Also in einem Totalschaden.
     
  5. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    @magiceye04
    Hmmm ich habe mal gehört durch übermäßige Hitze und Spannung sollen wohl einzelne Transistoren in der CPU kaputt gehen, sodass weniger übrig bleiben, die das selbe errechnen müssen wodurch die CPU dann langsamer wird... Deswegen soll Überhitzung so gefährlich für Prozessoren sein... Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht :)

    Nein, der PC steht nicht in der Atacama, aber ich denke die Temperatur ist so hoch, weil die CPU übertaktet ist und dadurch eine sehr hohe Kerntemperatur erreicht wird die nicht mehr gut genug über den IHS zum Kühler abgeleitet werden kann. Der Kühler wird auch nicht sonderlich warm bzw. heiß, die Temperaturen sind eher in Unmittelbarer Nähe der CPU so hoch.
    (Ja der Kühler sitzt zu 100% richtig auf der CPU :))
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Völliger Quatsch, eine CPU ist doch kein Ameisenhaufen, wo alle Transistoren einzeln vor sich hin rechnen.
    Jeder Transistor hat seine spezielle Aufgabe. Wenn einer defekt ist, verrechnet sich die CPU bestenfalls (=Absturz) oder sagt eben gar nichts mehr.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, nein.
    Auch in einer CPU bewegt sich etwas in den Sperrschichten:
    Die Elektronen und die Löcher.

    Diese resultieren aus der Diffusion der aneinandergrenzenden Schichten mit p- und n-Dotierung mit Donatoren (n-Schicht, 5wertig) und Akzeptoren(p-Schicht, 3wertig) als gezielt eingebrachte Fremdelemente (Konzentration absolut: 10[SUP]-4 [/SUP]... 10[SUP]-7[/SUP]) im ansonsten vierwertigen Trägermaterial Silizium.

    Diese absichtliche Störstellenleitung bestimmt das Verhalten der Sperrschichten in den CMOS-Gattern.
    Das sind die Hauptschaltelemente der CPU.

    Durch unvollständige Rückwärtsbewegung der Leiter und Häufung der Kristallfehler mit zunehmendem Alter nimmt die Sperrfähigkeit der Raumladungszone immer weiter ab.

    So kommt es zu punktuellen Durchbrüchen.
    Weiten diese sich aus, fällt das Bauelement aus.

    Durch erhöhte Bauteilspannungen und Schaltrequenzen wird die Konzentrationshomogenität übermäßig gestört und die Sperrschichten degenieren schneller, was ebenfalls zum schnelleren Ausfall führt.

    Diese Prozesse sind irreversibel.
    Eine einmal geschädigte Sperrschicht regeneriert sich nicht.

    Sie wird immer schlechter bis zum Durchbruch.
    Silizium wird auch deshalb mit einer Reinheit von 99,999 999 % hergestellt und ist das reinste Material auf der Erde.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich glaube nicht, daß Du weißt, was eine CPU so wirklich treibt.
    Ist aber eh egal.

    Für die Übertakter liegt das Schmerzensgeld meist in CPU-Höhe (wenn das Board den Löffel nicht gleich mit abgibt) und die ist so wie so über den Jordan.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso nein?
    Genau das meinte ich doch, irgendwann fällt der Transistor aus und dann ist Schluß mit der CPU, sie wird nicht einfach schnarchlangsam.
    Ich habe mal der Einfachheit halber alles in der CPU als "Leiterbahn" angesehen, weil ich die Halbleiterphysik lieber nicht hier unterbringen wollte. ;)
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Wie wäre es, wenn Du mal die WLP (Wärmeleitpaste) erneuerst? Hast Du dies damals beim Kühlerwechsel gemacht?

    Snake
     
  11. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Ich habe jetzt neue WLP drauf. Ist auf jeden fall kühler geworden. Bei 4.4 Ghz war ich bei c.a. 60 Grad.

    Ich habe bis 4,7 Ghz übertaktet und battlefield lief immernoch mit 90-100% Auslastung auf den niedrigsten Einstellungen. Die laggs sind zwar etwas weniger, aber ich habe auch schonmal auf 4,2 Ghz mit 85 FPS auf Ultra gespielt. Deswegen weiß ich nicht warum das jetzt nicht mehr geht. Im Taskmgr wird angezeigt das Battlefield auch die Leistung zieht, also ist nichts im Hintergrund offen, was auch noch leistung ziehen würde.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hör einfach auf mit den Überschreitungen der Grenzwerte.
    Dann laggt auch die CPU nicht mehr, weil sie kocht.

    Wer weiß, was am Board schon alles außer Takt läuft und daher Waitstates eingelegt werden müssen ... .
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das ist ja sowieso die Grundregel beim Übertakten: Bei Problemen jeglicher Art erstmal wieder mit Standardeinstellungen arbeiten.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass es zu keinen direkten Schäden kommt. Mein Pentium 4 kennt sich da aus. ;)
    Allerdings wird das dauernde Betreiben im Grenzbereich die Hardware schneller altern lassen. Wie viel schneller, werden die meisten nicht erfahren, weil sie schon vorher aufrüsten.
    Die alte Hardware geht dann beim Käufer der gebrauchten Teile kaputt (Vorsicht beim Gebrauchtkauf :D ) oder wird als 2. oder 3. PC nur noch selten genutzt, bis er irgendwann im Schrott landet.
     
  15. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Habe auch das BIOS auf werkseinstellungen. Dadurch läuft Battlefield noch schlechter.
    Können denn die Spannungswandler vom Mainboard verschleißen, sodass die CPU leistung abnimmt? Das ist vielleicht sehr weit her geholt aber das wäre das einzigste, was außer der CPU schlecht behandelt wurde :)...
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der Regel wird der Verschleiß nicht bei den Spannungsreglern selbst auftreten, sondern bei deren Stützkondensatoren.
    Aber es wird trotzdem nur die beiden Zustände "geht" oder "geht nicht" geben.
    Denn wenn die SpaWas die Spannung nicht mehr stabil liefern, dann stürzt der Rechner ab.
     
  17. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Also gibt es theoretisch keine Hardware, die sich so abnutzt, dass leistungsverlust auftritt, sondern nur kaputt oder ganz?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hardware ist ein extrem weitgefasster Begriff.
    Prozessoren altern jedenfalls normalerweise nicht so, dass sie langsamer werden.

    Forscher haben mal gezielt eine ganz bestimmte Funktionseinheit (Pipelinestufe) einer CPU pausenlos mit einem bestimmten Muster bombardiert. Dabei gab es dann tatsächlich eine Alterung, die insgesamt zu einer messbaren Verlangsamung führte. Das war aber ein sehr theoretisches Szenario, was in der Praxis unter normalen Umständen nicht vorkommen wird. Die meisten Funktionseinheiten funktionieren dann einfach nicht mehr und es gibt Fehler, Abstürze etc.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So in 30, 40 oder 50 Jahren wirst Du es verstehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page