1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Wechsel: P4 2,8-->P4 3,4:Alten Lüfter behalten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by EVILLAIN, Aug 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    Hallo zusammen,
    Ich bin im Begriff, meinen Pentium 4 ht 2,8ghz gegen einen Pentium 4 ht 3,4ghz auszutauschen;
    Kann ich den jetzigen Lüfter(wenn ich ihn mit erhöhter Geschwindigkeit laufen lasse) weiterhin benutzen?
    DANKE für die Antworten
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    Hab deinen anderen Thread auch gelesen kannst ruhig den alten Kühler wieder verwenden weil ich sag wenn diese alte Kiste abbrennt ist eh nichts schiefgegangen. Solche CPUs werden bei meinen Freunden für zweit und Testrechner hin und her verschenkt.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau Dir einfach die Temperatur der CPU unter Vollast an (z.b. mit Everest), dann weißt Du, ob der Kühler noch Reserven hat. Wenn es jetzt bei ca. 50°C bleibt, sollte der durchaus reichen.
    Mit mehr als der normalen Geschwindigkeit kann man einen Lüfter nicht laufen lassen. Allenfalls wenn der jetzt gedrosselt ist, könnte er noch schneller drehen.
     
  4. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    @Hinti: tolle Begründung?! Ich hab-was erst garnich vorgesehen war- knapp 260€ in dieses System gesteckt und mit der neuen CPU wärns dann 330.Dieses betagte System schafft aber noch einiges; brandaktuelle Games natürlich nich, aber ich hänge an meiner Kiste, also spar dir die Kommentare.
     
  5. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    @magiceye: Reicht rthdribl, um die CPU voll auszulasten?Oder soll ich ne Runde zocken, das Spiel minimieren und mir dann die Temperatur anschauen?
     
  6. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    @magiceye: im BIOS steht bei "Smart Fan Target Temp" "55" und bei "...tolerance" steht"5", also geht der bis 60°C;
    soll ich das, wenn die neue CPU drin is, runterregeln?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine einkernige CPU lastet das Programm schon gut aus. Wenn HT aktiviert ist, sinds vielleicht nur 50%, dann könntest Du nebenbei noch Prime95 o.ä. starten, um 100% zu erreichen.

    Die neue CPU soll 70€ kosten?? Dann würde ich Dir ehrlich gesagt auch eher dazu raten, das Ganze sein zu lassen.
    Dafür bekommst Du bereits ein AM2-Mainboard + AMD X2 oder ein aktuelleres S775-Board + Celeron DualCore, was in beiden Fällen deutlich schneller und deutlich sparsamer ist.

    Wenn Du DDR2-RAM und PCIe-Graka hast, kannst Du das sogar weiterverwenden.

    Edit: 55°C bis im allerschlimmsten Fall 60°C geht eigentlich in Ordnung. Würde ich ruhig so lassen. Das heißt ja nur, daß der Lüfter bei dieser Temperatur seine maximale Drehzahl hat. Die CPU kann (und wird vermutlich) trotzdem wärmer werden...

    PS: [​IMG] darf gern verwendet werden.
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  8. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    Hab DDR-RAM und ne AGP-Karte:heul:
    und um mein System, welches ich wohl noch 2-3 Jahre benutzen werde -weil nich mehr Geld- so schnell wie möglich betreiben zu können, bleibt mir wohl nix Anderes übrig, als das überteuerte Angebot wahrzunehmen...
    Könntest du mir vielleicht ne gute Wärmeleitpaste empfehlen?; der Prescott-Kern wird ja um Einiges wärmer, als der Northwood
    P.S.: Bei Everest steht unter "Sensoren": "Motherboard" "AUX"(was es nich sein kann, weil 4°C) und meine Festplatte;
    is "Motherboard" Der Wert für die CPU?
    Bei Speedfan stehen 2 Temperaturen, die es sein könnten: "Temp1" und nochmal "Temp1".
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AUX ist einfach nur ein zusätzlicher Anschluß für einen Sensor, der in diesem Fall wohl nicht genutzt wurde.
    Motherboard wird schon das Motherboard sein.
    Hattest Du eine halbwegs aktuelle Everest-Version? (5.x)

    Speedfan benennt die Sensoren leider nicht. Kann sein, daß es CPU und MoBo ist, muß aber nicht.

    Eine gute und trotzdem preiswerte Paste wäre ArcticCooling MX-2. Aber erwarte nicht zu viel davon. Wenn der Kühler zu schwach ist, nützt die beste Paste nix. Mehr als 1-2°C Unterschied liegt selten zwischen guter und schlechter Paste.
     
  10. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    So, hab rthdribl und Prime95 gut 27 Minuten laufen lassen; Temperatur blieb bei ca. 56°C. Sollte reichen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, lass Dich überraschen, was der Prescott dann veranstaltet.
    Für die CPU wäre 56°C OK, fürs Mainboard zu viel.

    PS: für DDR-RAM und AGP-Grafikkarten erzielt man durchaus noch gute Preise auf dem Gebrauchtmarkt...
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo EVILLAIN !

    Warum informierst Du dich nicht, ehe Du neue Hardware anschaffst?
    Hier gibt es über 900 Angebote mit neuer, aufrüstbarer Hardware, Betriebssystem und einigermaßen Zukunftssicherheit.
    Alle diese PCs sind Deiner Aldi-Tüte bei weitem überlegen und wesentlich besser, kühler und aktueller.

    Und wie magiceye schon sagte, für DDR-RAM gibt es noch ordentlich Euronen.
    Damit wäre der Neue lässig bezahlt gewesen und Du hättes ein aktuelles System.
    Man kann natürlich einen Ferrari-Motor in einen alten 500er Fiat bauen, aber 300 km/h möchte ich damit nicht fahren.

    Und über die Medion Qualität: sieh Dir mal die Marken der Letzten 20 Posts an :cool:.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    wenn ich zusammenzähle kostet dir die CPU 70 Euro, das ist doch Wucher.
     
  14. EVILLAIN

    EVILLAIN Byte

    Yo, ihr habt Recht: Meine Kiste hat mich viel zu viel gekostet und sie für noch mehr unnötiges Geld das bisschen aufzurüsten lohnt sich nicht wirklich(oder besser:wirklich nicht).Ich hab etwas VIEL Besseres getan: Aufgehört zu Rauchen und von dem Geld, das ich so jeden Monat zur Verfügung habe, ein aktuelles System für knapp 330€ auf Raten gekauft;
    Gesünder und zufriedener Computing betreiben:)... auch wenn ich erst für ne Menge Geld Machen, Merken, dass es so nicht funktioniert und dann Besser Machen musste:rolleyes:...naja, aber aus Fehlern lernt man ja am Besten!
    Bis(wenn ihr wollt) zum nächsten Thread!
     
    Last edited: Aug 25, 2009
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo EVILLAIN !

    Der :bet:Computer-Gott wird es Dir auf ewig danken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page