1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU weniger warm,wenn spannung höher?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by lego, Oct 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lego

    lego Byte

    Hallo,
    Ich wollte mal fragen rein theoretisch.
    Ich war ja mal gut in elektrotechnick,desshalb wollte ich mal fragen,ob die formel gilt
    P/U=A also Leistung/Spannung = Ampere eigentlich weniger wärme verursacht bei der cpu,wenn ich die spannung erhöhe?
    Das würde ja dann auch bedeuten,dass die CPU dann weniger leistung benötigt oder?
    Ich denke da an 0,25 volt+ bei meinem AMD2200+ der zur zeit 1,6V angelegt hat.
    Gruss
    lego
     
  2. lego

    lego Byte

    dachte schon,dass dir nix besseres dazu einfällt.
    Deine persönliche formel könnte auch so aussehen
    einmal+dumm+geantwortet=immerdummgeantwortet=spatzenhirn=schwachkopf
    oder
    dummgeboren+dummgestorben=hätteniegeborenwerdendürfen
    Aber anscheinend kannst Du nur vorgekaute formeln oder warst einfach nur schlecht in der schule!
    Klar ist
    P=U*I
    <klugscheissermodusON>
    wie du sicherlich weisst nach einfacher regel,wenn man U auf die linke seite nimmt gilt durchrechnung,in diesem fall bei formel mit multiplikation.
    I=P/U
    Ein tip von mir,halt dich in zukunft besser raus,wenn dir keine klugen oder sachliche antworten einfallen zum thema.
    </KlugscheissermodusOff>
    Oder wie rechnest du I aus wenn Du nur U und P hast?
    Naja,konnt auch keine kluge antwort von dir erwarten,nachdem was du in free hardware geschrieben hast.
    Abgesehen davon,hab ich das mal probiert und festgestellt dass der cpu um 10C kälter wurde.Hat jetzt die temp von 40C vorher 50C und sie sinkt noch
     
  3. Toto1

    Toto1 Kbyte

    Da der spezifische Wiederstand deiner CPU erhalten bleibt, gilt nach dem ohmschen Gesetz die Beziehung U = R*I d.h. bei Erhöhung der Spannung steigt auch die Stromstärke und damit die Temperatur:
     
  4. lego

    lego Byte

    hi,
    da hast Du recht.
    aber,kannst Du mir sagen warum der cpu nun ca. 10C kälter ist,bei einer spannung erhöhung von ca. 0,05V?
    Ich hatte vorhin im bios die einstellung manuell 1,575V für den cpu,der normalerweise 1,6V benötigt.Das bios schwankt aber immer von 1,58 auf ca. 1,6V mit der einstellung.Und jetzt habe ich auf auto gestellt und nun ist er im durchschnitt auf 1,63V.Die cpu hat im leerlauf jetzt ca. 39C vorher 50C.
    Mir ist aufgefallen,dass ein venti nun etwas unregelmässiger läuft,jedenfalls immer wenn die last des cpu gefordert wird.
    Gruss
    lego
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page