1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU wie warm darf er sein??????????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sittler, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sittler

    sittler Byte

    Hallo Leute ich hätte da mal ne frage auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden habe...:aua:
    Ich habe mir vor kurzem ein neues Board+CPU zugelegt...
    nun wollte ich (fürs takten) wissen welche Temperatur ein AMD Athlon XP 2200 haben sollte...und welche er nicht überschreiten soll.
    Ich habe schon was von 70grad gehört aber das war für einen 2400...
    Zur Überwachung benutze ich AIDA32!!!
    Bitte helft mir
    :bet:
    danke im vorraus "Sittler"
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das liegt am Boardhersteller wie er den I/O-Chip entsprechend anpasst bzw. anpassen lässt. Gigabyte ist in dieser Beziehung absoluter "Spitzenreiter", denn die kümmerts in aller Regel " ?nen Dreck" ob der nun korrekt angepasst ist oder nicht. Die kaufen dass was gerade günstig am Markt zu bekommen ist, egal ob angepasst oder nicht.
    Andere Hersteller wie z.B. MSI, Epox teilweise auch ASUS sogar ECS legen da andere Massstäbe an und achten darauf.
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    @ AMDUser

    Da ist der Schönheitsfehler, mein alter XP1700 wurde im jetzigen Board 34-35° warm (Leerlauf), aber mein altes Board mit externer Messung hat 45° angezeigt, also nichts mit 15-20° dazu rechnen.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es macht schon einen Unterschied ob via Diode/ Pin des Prozessors und vorhandem Attansic-Chip ausgelesen wird oder aber via Sensor/ Heissleiter in der CPU-Sockelmitte. Daher auch die Differenz von bis zu 15°C bzgl. der Auslesegenauigkeit.

    Voraussetzung: Entsprechender Prozi (XP und Barton), sowie entsprechendes Board (in aller Regel ab KT 333 bei Via Chipsätzen)
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    mein Board liest wie es sich gehört die interne Diode aus, also so viel höher dürfte die Temperatur nicht sein
     
  6. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    beim cpu kühlkörper

    der effektive wert liegt höher.
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ich meinte aber jetzt den CPU Kühlkörper, XP2600@2800 mit original AMD Kühler im Leerlauf 35° (mit Vcool 26-28°).
     
  8. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    @Rene w
    ich meine wenn im bios bei der cpu zb 45° angezeigt wird hat sie effektiv ca 15 -20 mehr
    chipsatz wird richtig ausgelesen
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    meinst Du jetzt mich? Da wären es ja 45-50°, der Kühlkörper ist Handwarm.
     
  10. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    hi

    plus 15-20°
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kann man sich eigentlich auf die Anzeig der Mainbords verlassen?
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wer ernsthaft sucht, geht auf die AMD-Site und guckt im Datenblatt nach. Mehr ist nicht nötig. ;)

    Wer bequem ist, fragt hier und hofft, daß jemand antwortet, der das getan hat. :p
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Als allgemeine max. "Wohlfühltemperatur" wird 65°C genannt. Alles was darüber liegt, sollte zumindest die Alarmglocken läuten lassen und den User zum Überdenken seiner Be-/ Entlüftung des Systems und auch den Einsatz eines leistungsfähigeren CPU-Kühlers veranlassen.

    Sofern 2200+XP noch aus der T-bred "A" Serie stammen sollte, kannst du das übertakten gleich vergessen. Die CPU wird zum einen von Haus schon ziemlich heiss undzum anderen besitzt sie nur ein sehr geringes Übertaktungspotential.

    Die Temperaturüberwachung würde ich nicht AIDA32 überlassen, sondern eher einem Tool was sich gleich nach dem Start desselbigen mit der jeweiligen CPU-Temperatur in der Symbolleiste verewigt, wie z.B. Speedfan, MotherboardMonitor, etc..
     
  15. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    also das nehm ich dir nicht ab. du kannst nicht ernsthaft gesucht haben. zum thema "wie heiß darf meine cpu werden" gibts in jedem forum unzählige threads. und auf der herstellerseite findest du auch genug infos zu den maximalen temps.

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  16. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Afaik 85° C. Allerdings mußt Du zu den Temperaturen aus dem Hardware-Monitor des BIOS i.d.R. 10-15° C addieren.

    Gesund ist allerdings deutlich weniger. Mit einer guten Gehäuse- und CPU-Kühlung solltest Du wenigstens deutlich unter 50° C bleiben.

    Ich habe es sogar mit einem normalen Kupferkühler bei einem XP 2500+ auf unter 40° C geschafft (BIOS-Anzeige). Mit meiner Wakü ist's noch weniger, obwohl die Grafik und Northbridge mitkühlt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page