1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU wird passiv gekühlt - Lüfter unbedingt notwendig?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fat32, Aug 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fat32

    fat32 Byte

    Hi,

    ich habe hier einen Server, dessen CPU passiv gekühlt wird (Kühlrippen).
    Diese Kühlrippen werden von einem Lüfter "durchblasen".

    Jetzt frag ich mich, ob der Lüfter denn unbedingt sein muss, wenn der Server nicht 24/7 an ist. Denn der Lüfter ist extrem laut. Man könnte meinen, man wohnt an nem Flughafen.

    Der Server soll in meinem Zimmer stehen. Aber so kann ich nicht arbeiten.

    Kann ich den Lüfter auch gefahrlos entfernen bzw. gegen einen schwächeren und leiseren ersetzen?

    Dieser Server ist es: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200375168255&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

    MfG
    Simon
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die Frage kann Dir doch keiner beantworten - klemm halt den Lüfter ab und schau Dir die CPU-Temp an, im Zweifelsfall wird das Ding zu heiß und die Kiste schaltet ab!
     
  3. fat32

    fat32 Byte

    Die Temp kann ich mir aber nur im Bios anschauen und da ist der Rechner nicht ausgelastet...
     
  4. fat32

    fat32 Byte

    Ok. habs die Temp jetzt mit Speedfan ausgelesen bekommen.

    Mit Lüfter hat die CPU schon 38 Grad im Leerlauf... Mal schauen, wieviel Grad die CPU ohne Lüfter bekommt

    Was mich wundert, ist die "ICH"-Temperatur. Die ist bei 62 Grad.
    Wie ich durch Googeln rausgefunden habe, ist ICH der Chipsatz. Ich habe einen ICH8-Chipsatz.

    Ist diese Temperatur normal? Kann ich mir kaum vorstellen...

    MfG
    Simon
     
  5. fat32

    fat32 Byte

    Wenn ich den Lüfter entferne, geht die Temperatur recht schnell auf die 45 Grad zu. Schon nach 5 Minuten unter sehr wenig Last.

    Deshalb lasse ich den Lüfter lieber dran. Denn auch der Chipsatz scheint, von diesem Lüfter mitgekühlt zu werden. Ohne Lüfter ist er schnell auf 70 Grad.

    Ohne Lüfter:
    CPU: 45°
    Chipsatz: 70°

    Mit Lüfter:
    CPU: 36°
    Chipsatz: 61°

    Getestet wurde mit offenem Gehäuse. Mit Deckel drauf ist wahrscheinlich alles um 2-3 ° heißer.

    Ich habe auf dem MB einen CPU-Fan-Stecker entdeckt und gehofft, dass dieser Stecker in der Lage ist, den Lüfter zu regulieren, so dass er nur bei Bedarf auf 100% läuft. Leider hat der Lüfter nur 3 pins und der Stecker 4 pins (4. pin ist wahrscheinlich PWM), deshalb läuft der Lüfter immer auf 100%.

    So, jetzt bin ich auch ratlos. Einen neuen Lüfter möchte ich eigentlich nicht kaufen.

    Ist es möglich, dass ich einfach einen Poti, der abhängig von einem EIngangssignal (hier würde ich das PWM-Signal abfangen) die Stromzufuhr des Lüfters regelt, einbaue?

    Oder wenn ich einen normalen Widerstand einbaue, so dass der Lüfter immer nur auf 50% läuft? Oder noch besser: Einen Temperaturabhängigen Widerstand.

    Lauter Fragen... Freue mich über Antworten!

    MfG
    Simon
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    öhhm nen Server steht doch eigentlich im Serverschrank und da ist die Lautstärke so gut wie egal.
    Die Hersteller bauen da nicht ohne Grunde solch starke und damit auch laute Lüfter ein. Die Leistsungsaufnahme dieser Lüfter ist auch höher als bei normalen Lüftern
    Das sieht mir aus wie ein Radiallüfter. Wie man sehen kann liegt nach der CPU der Chipsatz im Kühlweg.

    Wenn du nicht auf die Höhe angewiesen bist nimm den Deckel und schneid da ein paar saubere Löcher für 120er Lüfter rein. Dann solltest du den Radiallüfter auch abklemmen können.
    Die Lüfter solltest du wegen der gerinen Bauhöhe aber auf das Gehäuse und nicht hinein setzen.

    Am sinnvollsten wäre noch ein Poti zum dazwischenhängen, oder halt ein Temperatursensor der den Lüfter regelt.
    Hier musst du allerdings drauf achten was der Lüfter für Leistungswerte hat!

    MfG
     
  7. Fiorina

    Fiorina Kbyte

    Hallo Simon,

    ich denke da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

    1. Gehäusedeckel weglassen und einen 75 Ohm Widerstand in die Plusleitung (Strom) zum Lüfter einbauen.
    Alternativ zum Widerstand eine Lüftersteuerung. Beispiel:
    http://www.amazon.de/Blacknoise-Noi...TF8&coliid=I14KTUEVUA47QL&colid=1307GSY560OW8

    2. Großzügiges Holzgehäuse drum herum bauen mit Öffnung nach hinten (Gehäusedeckel des Servers weglassen)

    3 Server in anderen Raum stellen

    Abschalten würde ich den Lüfter nicht.
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Oha Gehäusedeckel würde ich nicht weglassen!
    Der Luftstrom bei so engen Verhältnissen ist auf bestimmten Wegen gelenkt.

    Wenn man jetz den Deckel wecklässt kann es gut sein, dass sich die Gehäuselüftung verschlechtert, weil eben kaum noch der übliche, vorgesehen Weg genutzt wird.
    Die freie Konvektion reicht wahrscheinlich auch nicht aus, aber das ist auch abhängig vom Einsatzort, etc.

    MfG
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo fat32 !

    Ein Server steht im SERVERRAUM.
    Dort ist es kalt und extrem laut.

    Wozu brauchst Du ein Industrie-Gerät?
    Mit einer 24/7er Platte baue ich das Ding mit der mehrfachen Leistung fast lautlos und kühl selber.

    Hättest Du mal früher hier angefragt ...

    Gruß chipchap
     
  10. fat32

    fat32 Byte

    Ich sehe schon, dass das alles keinen Sinn hat.

    Aber trotzdem danke für die Antworten!

    Ich verkaufe den Server jetzt einfach wieder bei eBay.

    Oder hat hier vllt. jemand Intresse an dem Gerät?
     
  11. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Nachdem Du hier schreibst, das du den Server geöffnet und ohne Lüfter betrieben hast??:baeh: Ich würd ihn nicht hier verkaufen.... Woanders kriegst du wahrscheinlcih mehr dafür.....
     
  12. fat32

    fat32 Byte

    Der Server hat ja dadurch keinen Schaden genommen :)

    Was meinst du, wieviel das Ding wert ist?

    Ich hab mir sagen lassen, dass allein das Gehäuse von solchen Servern schon 100 Euro wert sein soll...
     
  13. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Kommt auf das Gehäuse drauf an. Bei "richtigen" Servergehäusen mag das durchaus zutreffen..deins ist ja nur ein sehr kleines.

    ebay sagt um die 40€ für das Gehäuse
    *klick*

    MfG
     
  14. fat32

    fat32 Byte

    40 Euro sind doch schon nicht schlecht!

    Die restliche Hardware ist sicher auch noch 30-40 Euro wert. 80 Euro sollten also kein Problem sein, oder?

    MfG
    Simon
     
  15. fat32

    fat32 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page