1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU wird sehr warm

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gasd11, Oct 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gasd11

    Gasd11 ROM

    Guten Tag Liebe Community, ich habe eine Frage.
    Mein CPU (Intel Core i5 2500k 3.30GHz) wird wenn ich z.B Livestreams anschaue, oder auch wenn ich Games spiele, bis zu 90-100 °C heiß. Ich hatte das bisher noch nie, deswegen weiß ich nicht was los sein könnte.
    Wenn ihr noch mehr Infos braucht, meldet euch.

    Danke im Voraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich melde mich dann mal. :)

    Wenigstens alle zur Kühlung und Lüftung genutzten Komponenten solltest Du benennen.
    Auch der Mainboardname ist wichtig und dessen Bios-Version.
    Weiterhin die genutzte Software zum Auslesen der Temperatur.
    Wie hoch sind die Lüfterdrehzahlen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ich hatte das bisher noch nie, deswegen weiß ich nicht was los sein könnte.

    Der CPU-Kühler könnte sich gelockert haben. Hast du das mal ünerprüft?
     
  4. Gasd11

    Gasd11 ROM

    Mainbord: ASRock Z68 Extreme3 Gen3
    BIOS Version: P1.30
    Die Software zum Auslesen der Temperatur heißt Speccy.
    Über die Kühler hab ich keine genauen Daten.
    Nur das der Kühler wo am CPU liegt von Intel ist, und der Kühler wo die heiße Luft rauspustet von XIGMATEK ist.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also ein Boxed Kühler ---> http://turngeek.com/allgemein/intel-core-i5-2500k-review-test-benchmark/
    Die Kühlrippen können mittlerweile voller Staub sein, was die Kühlleistung erheblich verschlechtert.
    Ist der XIGMATEK ein Gehäuselüfter?
    Kannst du dazu Bilder machen?
     
  6. Gasd11

    Gasd11 ROM

    [​IMG]
    [​IMG]
    Den Kühler kann man mit dem Regler auch hoch und runter drehen von der Leistung.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Gehäuselüfter schafft die warme Luft aus dem Gehäuse und wenn die wärmer geworden ist, muss auch mehr Wärme erzeugt werden, was ja logisch ist.
    Die Abwärme wird von Grafikkarte und CPU hauptsächlich kommen. Den CPU-Kühler müsste man mal ausbauen, reinigen und die Wärmeleitpaste erneuern.
    Die Drehzahl des CPU-Lüfters spielt auch einen Rolle. Bei über 70°C muss der sehr laut werden. Ansonsten stimmt etwas nicht.
     
  8. Gasd11

    Gasd11 ROM

    Werde ich dann mal machen, muss mir aber erst so ne Paste kaufen. Ich danke allen für die Hilfe.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Gasd11

    Gasd11 ROM

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider fehlt der untere Bereich des Sensor Fensters mit den Lüfterdrehzahlen und dann gib der CPU mal etwas zu tun.
    Dazu kann man Intel Burn Test nehmen.
     
  12. sieeres

    sieeres ROM

    Manche Programme zeigen falsche Temperaturen an. Ich habe gute Erfahrungen mit CPUID Hwmonitor gemacht (ist kostenlos).

    Bei Intel muss man sich wegen der Temperatur keine so großen Sorgen machen wie bei AMD. Die schalten sich automatisch ab, wenn es zu heiß wird.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann man so allgemein nicht stehen lassen.
    Es gibt Intels, die sich nicht abschalten und es gibt AMDs, die sich abschalten.
     
  14. sieeres

    sieeres ROM

    Intel meint dazu:

    http://www.intel.com/support/processors/sb/CS-029426.htm

    Ich habe das auch mal selbst mit einer alten CPU ausprobiert. (CPU ohne Kühler eingebaut, PC schaltete sich schon beim Booten nach wenigen Sekunden ab)

    Mit AMD kenne ich mich ehrlich gesagt auch nicht so gut aus. Der Opteron 3300 hat eine "Thermal Protection" . So viel konnte ich zumindest rausfinden. Dieser Schutz ist aber nicht so umfassend wie bei Intel. Die CPU verringert ihre Leistung, wird aber nicht komplett abgeschaltet.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenne es nur von (mittelälteren) Intel-CPUs, dass die sich so lange runtertakten, bis sie gefahrlos auch ohne Kühler betrieben werden können. Ganz alte brennen einfach durch.
    Bei AMD ist es in der Regel so, dass die CPU den Sensorwert ans Mainboard liefert und dieses schaltet dann ab. Funktioniert auch.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mein Q6600 hat es einmal mitgemacht. Aus Nichtwissen, dass ein Plastikpin des Kühlers gerissen ist, schaltete ich ihn nach seiner Abschaltung erneut ein. Das Ergebnis war ein verbruzzelter Q6600. Kostete mich 400 Euro. Neues Board, neuer Prozessor. Neuer Ram.
    Die Plastikpins zerstörte ich danach bereitwillig und mutwillig und ersetzte sie durch Chrom-Vanadium-Schrauben aus dem Baumarkt, M4 x16 incl. Muttern für 1 Euro 65. Zur Nachahmung kann ich das Empfehlen. Plastikpins zerstöre ich wenn ich sie sehe und ersetze sie mit M4 x 16.
    Und seitdem werde ich es immer wieder tun und mich jedesmal auf Neue gut dabei fühlen und meine sadistische Ader erneut ausleben an den verdammten Pushpins, dessen Erfinder ich am liebsten mal sofort um die 400 Euro bitten würde. Oder falls der damit nicht einverstanden sein sollte, mindestens einmal töten. Eher foltern und töten. Ich würde auch einen rostfreien Shraubenzieher benutzen. Der ist zugelassen nach den Genfer Konventionen, da er rostfrei ist.
     
    Last edited: Nov 1, 2014
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn Intel endlich die Befestigungsmethode aus der Bronzezeit ablegen würde, wäre doch der Käs' gegessen.
    Aber nein, der Schrott wird immer noch bei neuen CPUs verwandt.

    Seitdem ich bei Intel auf geschraubte Kühlerbefestigungen umgestiegen bin, hab ich nie wieder Wärmeleitpaste erneuert, Kühler neu aufgesetzt ... .
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da lobe ich mir doch die AMD-Befestigung. :)
    Da ich am Wochenende wild CPUs getauscht habe, war ich von nur "2x Klammer umlegen und trotzdem bombenfest" wieder positiv begeistert.
    Weniger begeistert war ich von meiner Baumarkt-Schraubenkontruktion am historischen Kühler, dazu mußte das Mainboard raus. Dafür kann ich dort die Schrauben anziehen, bis das Mainboard vor Biegung laut schreit. :D
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch eine Backplate benutzen.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da muß man neidlos zustimmen.
    Die Hebelbefestigung ist wohl die beste Kühlermontage bis jetzt.

    Bei der alten Athlon-Klammer ging es öfter mal mit dem Schraubenzieher mit Mach 3 auf's mainboard :topmodel: .
    Daß es da nichts zerlegt hat, war nur Glück.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page