1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU wird zu heiß - PC friert ein...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AppleLiebhaber, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    kurze Vorgeschichte: Vor einem dreiviertel Jahr habe ich mir ein neuen PC gekauft. Im Februar habe ich dann das Motherboard und die Grafikkarte aufgerüstet und letzte Woche habe ich RAM und CPU auf Vordermann gebracht.

    Seit längerem friert mein PC immer mal wieder ein. Oftmals wenn ich ein Spiel spiele, ein Video bearbeite aber sehr oft im ganz normalen "Explorer-Modus" (sprich CPU-Auslastung 2-3 %) Bislang dachte ich immer es liegt daran, dass mein PC einfach zu schwach ist - aber nachdem ich seit letzter Woche von einem Intel E7200 (2,53 GhZ) auf ein Intel Q9400 (2,66 GhZ) umgestiegen bin und seit letzer Woche doppelten Arbeitsspeicher besitze (8 GB) kann dies nicht der Grund für die immernoch vorhandenen Einfrierungen sein.

    Vista und mittlerweile auch 7 wurden zig mal neu installiert, wobei ich nicht denke das das Einfrieren von einem Programm verursacht wird. (Etliche Einfrierungen während des Bootvorgangs waren auch drin)

    Seit heute vermute ich nun, dass das Einfrieren aufgrund von unzureichender Kühlung kommt (sozusagen der Notschalter vom CPU (das Einfrieren)) Mein PC verfügt über viel mehr Gehäuselüfter als ein gewöhnlicher PC (ich glaube über 5) die eigentlich immer volle Pulle laufen.

    Ich bin dann mal ins BIOS rein und dann unter PC-HEALTH. Auch wenn ich kein PC-Profi bin, hätte mich es fast vom Stuhl gehauen.

    CPU TEMPERATUR: 60° - SECHZIG GRAD!!!!! (im Bios Modus) (bei einem Quad mit Original Boxed Lüfter)
    Und wenn ich irgendeine Pfeiltaste gedrückt habe, (ich bin mal absichtlich 10 Sekunden lang auf die nach Oben Taste geblieben) ging die Temperatur, JEDE SEKUNDE um 1° nach oben.

    Gut, ich kenn mich jetzt nicht auf was normal ist, wenn allerdings der CPU-ALARM vom BIOS bei 60° eingestellt ist (er war auf deaktiviert) und ich allein im BIOS ne Temperatur von ca. 59 ° erreiche, ja wie heiß wird es dann um Gotteswillen erst wenn ich ein Spiel spiele????!!!!!

    Der CPU-Lüfter dreht sich mit 1900 RpM - keine Ahnung aber ich glaube das ist zu wenig?!

    Der PC ist mittlerweile aus.

    Vom Einbau her, naja ok ich bin kein Profi aber ich denke ein CPU werde ich wohl noch korrekt einbauen können und wiegesagt, das Einfrieren kam auch schon beim alten vor.

    Puh, wie soll ich jetzt weiter vorgehen...?
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...sitzt der CPU-Kühler richtig und Wärmeleitpaste wurde entsprechend eingesetzt?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der Q9400 auch einen besseren Kühler mit Lüfter gekriegt?
    Unterstützt das BIOS die CPU auch vollständig? Eventuell mal ein BIOS Udate machen.
     
  4. Ja - (Problem war ja auch schon beim alten CPU)

    Hier mal ein Bild von meinem Netzteil: http://img219.imageshack.us/img219/471/netzteil.jpg

    Die Grafikkarte ist eine SPARKLE (ursprünglich nVidia) 9800 GT!
     
  5. Nein, bisher noch nicht - aber es darf ja auch nicht sein das der CPU (mit mitgeliefertem Kühler) die 60° marke überschreitet...
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Ich würd mal sagen das das NT zu schwach is.

    Gruß
     
  7. Hmm meinst du...
    ... jetzt wo du´s sagst...

    Hättest du auch gleich ne Empfehlung?
     
  8. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Be quit Straigh Power 550W. Vll. reicht auch das 450W

    Gruß
     
  9. Ich hab mal die Mitte genommen :) (500 W)

    Dank dir :rolleyes:
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ist denn keinem der Titel aufgefallen?

    CPU wird zu heiß - PC friert ein...

    Das ist doch ein widerspruch in sich.
    Nichts jetzt gegen den TO, versteht mich nicht falsch.
    Aber wie kann etwas, was zu heiß wird gleichzeitig einfrieren.
     
  11. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...bedenke, du bist nicht auf der Wiese...
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    wegen der 60 Grad hast du die CPU und denn Kühler selbst eingebaut wenn ja wie vorallem wie wurde die Wärmeleitpaste aufgetragen od.war auf dem Kühler ein Pad vorhanden wie sind die Temperaturen unter Vollast?
     
  13. Also,
    Wärmeleitpaste war auf dem Lüfter schon drauf, wird ja bei Erwärmung flüssig.
    Über Vollasttemperatur kann ich nichts sagen, da ich Angst habe mein CPU zu schrotten wenn ich jetzt dran arbeite - morgen kommt das neue Netzteil :)
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    wenn der Kühler die richtige Drehzahl hat und dein System trotzdem so warm wird würde ich persöhnlich mal den Kühler herunternehmen alles sauber reinigen dann gute Wärmeleitpaste auf die CPU (nicht zuviel ca. einen Punkt mit 3-4mm Durchmesser) dann wickle ich den Zeigefinger in dünnes Plastik ein und verteile es über die CPU dann nehm ich eine Creditkarte und ziehe es hauchdünn und das die Fläche komplett glatt ist ab und dann den Kühler wieder drauf bevor du ihn festmachst drückts du ihn mit leichten drehen leicht gegen die CPU. Ich habe das selber schon erlebt wenn das nicht super gemacht wurde (auch bei mir selber) das die Idle Temperatur schon sehr hoch war und diese auch nur bei kurzer Vollbelastung sehr schnell in die Höhe schoss (Kerntemperatur bis 70,80 Grad) und dann das System abschaltete od.einfrierte. Übrigens dein neues Netzteil schadet nicht (glaube aber nicht das dein altes Schuld ist wenn die Spannungen 11,5-12,5 auf 12V gepasst haben).Und noch etwas PC vor abmontage des Kühlers eine Weile laufen lassen und CPU ein bischen belasten damit geht der Kühler leichter von der CPU herunter.
     
    Last edited: May 14, 2009
  15. Das Phänomen Einfrieren trat auch schon beim alten CPU auf, deswegen schiebe ich es eig. schon auf das netzteil (neuer cpu, doppelter ram, neue graka, 2.te festplatte - aber KEIN neues Netzteil)

    Aber dein tipp versuch ich trotzdem - danke :-)
     
  16. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Wie sind denn die Gehäuselüfter angeordnet?

    Vorne müssen sie Frischluft ansaugen, hinten die heiße Luft hinauspusten. Wenn da einige Lüfter verdeht sind kommt es nur zu Verwirbelungen, und gekühlt wird nix.
    Auch sollte man aufpassen dass nicht ein Riesen Haufen Kabelsalat die Luftströme umleitet/unterbricht.

    mfg
     
  17. Heute wurde das Netzteil endlich eingebaut und schon nach dem ersten Start war das Ergebnis überzeugend: CPU Temperatur 30° - nach 2 Stunden Vollast 40°

    Bislang gab es auch noch keinen Absturz, Grafikfehler oder Einfrierer.

    Ich danke euch allen für eure Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page