1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Wird zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by popanz24, Sep 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. popanz24

    popanz24 ROM

    bevor ich mir neue Komponenten zulege möchte ich bei meinem jetzigen PC eine Fehlereingrenzung machen.
    System:
    Gehäuse: AC Silentium T2 mit 350W Seasonic
    AMD Athlon 3400+ auf Gigabyte GA-K8NS Sockel 754
    Silentmaxx Coolflow Vario Pro
    1024 MB DDR Corsair
    ATI 9600 XT mit AC Lüfter

    Ohne Overclocking!!

    Als ich vor ca. 1 ½ Jahren den PC bekam funktionierte er einwandfrei.
    Dann im ersten heißen Sommer bei mir unter dem Dachboden (extreme Aussentemp.) die ersten Aussetzer, d.h. beim Zocken wurde CPU zu heiß und PC friert ein.
    Die letzte Zeit funktionierte es mit offenem Gehäuse noch einwandfrei. Jetzt wird er auch mit offenem Gehäuse zu warm. Lüfter schon kontrolliert und neue Wärmeleitpaste.

    Zu den Temperaturen gemessen mit Speedfan:
    Im normal Zustand: CPU: um die 30°C und die CORE Temp. 34°C
    Unter Last (z.B. Call of Duty 2) steigen die Temperaturen schnell und stetig an:
    Cpu steigt bei offenem Gehäuse innerhalb von 15 -20min auf 70°C die CORE Temp. Fast sofort auf 80-100°C.

    Wollte mir ein neues Gehäuse zulegen (Antec P180), da ich einfach dachte, dass es irgendwo einen Hitzestau im Gehäuse gibt, da es mit offenem Gehäuse funktionierte. Jetzt allerdings bei 20°C Zimmertemperatur und offenem Gehäuse das gleiche Problem.
    Habe schon vieles ausprobiert. extra Gehäuseluftkühler rein pustend, raus blasend.... CPU Kühler raus, neue Paste, wieder rein...
    Kann es sein, dass der Prozessor durch die heißen Temp. damals im Sommer und die vielen Abstürze einen dran hat?
    Wie kann ich die Fehler/Problemstelle eingrenzen?
    Wie kann man einen Defekt beim Prozessor definitiv feststellen??
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Defekte CPUs erkennt man normalerweise daran, daß sie überhaupt nicht mehr gehen. Die sind eigentlich nie "halb kaputt".
    Es wäre evtl. denkbar, daß der sog. Heatspreader, also das Schutzblech auf der CPU die Wärme nicht wie vorgesehen schnell weiterleitet, sondern staut.
    Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du das Teil entfernen, aber danach passen die meisten Kühler nicht mehr richtig, weil die CPU dann ein paar Millimeter niedriger ist - vorher abklären, ob und wie der Kühler modifiziert werden müßte.
    Anleitungen dazu finden sich sicherlich in den Weiten des Netzes.

    Wird denn der CPU-Kühler bei den angezeigten hohen Temperaturen spürbar warm oder gar heiß?
    Wird die CPU aus welchem Grund auch immer mit einer zu hohen Spannung betrieben?

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page