1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU (x86 zu x64) Upgrade Sony Vaio VGN-N38L

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mirko Petermann, Dec 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo bin neu hier :)
    Also fangen wir mal an ,mir schwebt in letzter zeit vor meinen Vaio VGN-N38L auf eine neue CPU zu upgraden ,der alte Prozessor ist ein Intel T2130 mit Sockel 479 un 32 Bit Architektur ,der neue Prozessor soll ein Core 2 Duo mit 64 bit sein
    so und hier sind meine Bedenken :
    1.Kann ich den Prozessor einfach so tauschen oder ist mein Mainboard nicht 64-Bit fähig
    2.Könnte die CPU überhitzen wegen der anderen Leistung und architektur
    3.Welchen Core2Duo sollte ich für dieses laptop kaufen
    4. Was muss man beim kauf alles beaschten ?
    5.Welchen guten und Günstigen Prozessor kennt ihr noch so ?
    Danke fürs lesen !;)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 64bit dürften dem Mainboard egal sein.
    Wenn die neue CPU deutlich mehr Strom braucht, wird die Kühlung überfordert sein, also am besten in der gleichen Leistungsklasse schauen (TDP)
    Das Mainboard muß die CPU einfach kennen und unterstützen. Dafür gibts beim Hersteller üblicherweise Listen, wo die gewünschte CPU drauf stehen sollte. Ggf. ist vorher noch ein Bios-update nötig.
    Bei Laptops sieht es in der Regel schlecht aus.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der T2130 ist ja ein Pentium Dual-Core (Mobil) Prozessor mit P6-Architektur. Üblicherweise kann man bei solchen Notebooks bestenfalls nur innerhalb der CPU-Reihe wechseln. Da ist der T2130 aber bereits der leistungsfähigste.
    Zudem ist die Kühlleistung eines Notebooks an bestimmte Prozessoren angepasst, schließlich sind möglichst geringe Abmessungen mit einer begrenzten Größe des Kühlsystems verbunden.
    Und nicht zuletzt hat gerade Sony bei vielen Notebooks die CPU nackig aufs Mainboard aufgelötet.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da der Laptop maximal nur 2 GB DDR2 SO DIMM unterstützt, ist ein 64 Bit Betriebssystem sinnfrei. Das beansprucht sogar mehr Ressourcen als bei 32 Bit, wegen dem höheren Verwaltungsaufwand. Erst ab 4 GB kann man an 64 Bit denken. Oder was soll da laufen?
     
  5. Der Ram ist mir erstmal egal ich brauche die 64 bit weil mit einem Hackintosh unterwegs bin und ich gerne auf lion oder höher upgraden würde weil Snow Leopard ziemlich alt ist deswegen dachte ich mir 64-bit cpu rein und fertig ,ich werde den Laptop heute mal aufschrauben und schauen ob sich die CPU überhaupt tauschen lässt :)

    Wenn ich den Prozessor dann tauschen kann würde ich den hier nehmen Intel-Core2-Duo-P8600 weil der ungerfähr in mein Budget passt, ich frage mich nur der T2130 hat im moment 31 Watt und der Core 2 Duo hat 25 watt würden da probleme auftauchen ?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 20, 2014
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Leistung würde schon passen. Frage ist nur, ob der Sockel passt (479 /= 479) und ob das Bios den Prozessor will. Aber das kann dir nur der Konstrukteur von deinem Notebook sagen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du eigentlich schon mal die Lizenzbestimmungen von OSX gelesen? Als weitere Lektüre sind auch die Forenregeln zu empfehlen.
     
  9. Ich spar einfach auf ein neues Notebook mit nem neuen Prozssor ist zwar tuerer lohnt sich am Ende aber mehr :/
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page