1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpu zeitweise zu heiß

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Dakoebo, Apr 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dakoebo

    Dakoebo Byte

    Hallo,

    mein Rechner hat mittlerweile ca. 3 Jahre auf den Buckel und ich habe in letzter Zeit starke Probleme damit gehabt das die Cpu extrem zu heiß wurde und daher der Rechner regelmäßig abgestürtzt ist.

    Durch googeln habe ich erfahren, das man die Lüfter bei so alten Systemen mal entstauben sollte. Das hat auch Verbesserungen gebracht. Die Cpu Temperatur ist dann im Schnitt so ca. 55 Grad warm und das geht ja noch.

    Nur teilweise und in unregelmäßigen Abständen steigt die Temperatur mal auch über 20 Grad weiter an, wodurch es manchmal wieder zu Abstürtzen kommt. Ich kann mir diese ständigen Temperaturschwankungen nicht erklären. Mal unter 50 Grad, am nächsten Tag wieder über 70 Grad.

    Da ich mir in einem halben Jahr ein neues System holen möchte, würden sich Neuinvestitionen für dieses System nicht mehr lohnen.

    Mein System:

    Asus A8V Deluxe (Sockel 939)
    (Cool & Quiet deaktiviert)
    AMD 3500+ Cpu
    Ati X1600

    Habe die Temperatuanzeige von dem Programm Speedfan.

    Kann mir jemand noch sagen wie ich dauerhaft die Temperatur stabil unten halte und diese Schwankungen vermeiden kann?

    Danke schonmal für Antworten.
     
  2. Tilloman

    Tilloman Byte

    Hallo

    Es könnte sein das die Wärmeleitpaste zu alt ist und mal erneuert werden müsste. Also Lüfter vom CPU abbauen alte Wärmeleitpaste entfernen vom CPU und Lüfter alles schön vorsichtig mit ein ganz kleines bischen Isopropanol säubern (die Flächen wo Lüfter auf dem CPU liegt) dann neue Wärmeleitpaste auftragen und Lüfter wieder rauf vielleicht hilft es.

    Tilo
     
  3. Als erstes würde ich Cool & Quiet einschalten! Kann bis zu 10 Grad weniger bringen!
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Ich würd's so lassen, wie es ist (deaktiviert). Zwar taktet die CPU dann nicht runter, wenn nix zu tun ist (weniger Abwärme), dafür werden aber auch die Lüfter nicht runtergeregelt und laufen auf Vollast.

    Kann es sein, dass noch irgendeine andere Software die Lüfterdrehzahl steuert? Der Lüfter ist (bis auf die gelegentlichen Verstaubungen ;)) ok?
     
  5. Dakoebo

    Dakoebo Byte

    Hatte heute wieder einen Rekordwert der unglaublich hoch war.

    Habe dann in meinen Rechner reingeschaut und gesehen das der Cpu Lüfter garnicht angesprungen ist. Der Sprang erst an als ich ihm Starhilfe gegeben habe ^^.

    Also kann ich wohl davon ausgehen, das der Lüfter zeitweise nicht voll gelaufen ist und daher die Temperaturschwankungen kommen?

    Gibt es ein Programm mit der man die Lüfterpower kontrollieren kann?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Speedfan kann auch die Drehzahlen auslesen.
     
  7. Dakoebo

    Dakoebo Byte

    Ok danke bis hier hin. Der Lüfter scheint, wenn überhaupt nur sehr schwach zu laufen.

    Eine Frage habe ich noch. Sind die Lüfterverschraubungen an den boards genormert? Ich meine damit nur: Für meinen Rechner sich noch was neues zu holen, ist mit Sicherheit schwachsinnig und in einem halben Jahr wollte ich mir eh ein neues System holen.

    Kann ich denn ein neuen Lüfter der auf das alte Board passt, evt auch für neues Boards verwenden?

    Aktuell ist der Lüfter an zwei Seiten jeweils an dem Mb geschraubt.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn der neue Kühler Neben Sockel 939 auch AM2(+) und LGA775 supportet wäre das ohne Probleme möglich. Diese Bohrungen bzw. die Retentionmodule sind genormt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Lüfter ist ja Teil des Kühlers und jeder gute aktuelle Kühler kann auf so ziemlich jeden Sockel installiert werden.
    Ich habe Meinen sogar vom SockelA übernommen, auch wenn dafür 5€ für ne neue Halterung zu investieren waren...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page