1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu heiss, Wärmeleitpaste ersetzen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gladiator66, Apr 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Kann es was bringen, wenn ich die alte Wärmeleitpaste durch neue ersetze???

    Ich habe das Gefühl, dass das was bringen könnte.

    Wie muss ich die alte abwischen, dass der CPU nichts passiert??
    Und wieviel muss ich auftragen?!?

    Thx
     
  2. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ja, wäre nett, wenn du mir di Datei zukommen liessest.
    Meine Adresse steht im Profil...

    Thx
     
  3. DUDU4660

    DUDU4660 Byte

    Hallo!
    Ich habe mir den gezippten Katalog der Fa. EKL heruntergeladen.
    Dort kannste Du ja einmal nachlesen (wenn Interesse kann ich Dir den zukommen lassen).
    Zu den Geräuschangaben kann ich nichts sagen. Ich bin an eine
    gewisse Geräuschkulisse am Compi gewohnt und ich finde den Lüfter nicht sehr laut!. Ich hatte schon einige Geräte wo ich gedacht habe, ich bin in einem Sägewerk. Aber das ist alles relativ. Es kommt ja auch auf das Gehäuse an. Man kann ja Gehäuse isolieren (schalldämmen). Aber wie schon gesagt ich empfinde diesen Lüfter als nicht laut!
    Grüße DUDU4660 (Sabine)
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    nicht unbedingt für SuperSilent-Kühler, da ist 80 mm "Standard", dass es aber auch mit kleineren Lüftern geht, wird hiermit bewiesen.
     
  5. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ist 60 mm nicht standard, für CPU-Kühler?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wenn der EKL "volle Pulle" dreht ist er mit 4.300 U/Min. angegeben - ist jedoch ein 60 mm Lüfter.

    Der 12 db ist auf jeden Fall leiser, wobei du auch ohne weiteres den mit 19 db nehmen kannst. Der/ die Lüfter sind immer noch leiser als deine restlichen Komponenten im PC.
     
  7. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Eh wie viele Umdrehungen macht denn der EKL 1041 max. pro Minute???

    Und wie siehts bei den Papst Lüftern aus? Da gibts 2, die sind gleich im Preis, der eine 19 dB, der andere 12 dB, sowie 33 resp. 34 m3 pro Stunde.... Welcher ist besser???
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also, meine System und Temps in kurzform.

    Ich setze den Kühler nunmehr auf insgesamt 20 Rechnern ein, überall entweder 2700+XP oder 3000+XP verbaut. Keiner der Rechner wird im "Idle"-Modus wärmer als max. 35°C CPU, 27-28°C Gehäuse und unter Volllast max. 50°C CPU nach ca. 3-4 Stunden permanenter Volllast, Gehäuse 30-32°C je nach Ausstattung der Gehäuse, da teilweise mit Radeon 9500 PRO, RAID 0+1, etc.

    Jedoch sind}s alles Chieftec CS-601 Gehäuse mit jeweils 1 x Gehäuselüfter vorne unten und 1 x hinten oben, sowie Enermax 360er Netzteile.

    Von der Lautstärke her werden meine Kühler (bei Volllast) nicht lauter als ein Arctic Super-Silent, d.h. max. 27-28 db, was noch im Super-Silent Bereich eingestuft wird. Im Idle-Modus hör} ich die Kühler garnicht :) :D :)

    Andreas
     
  9. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Und wie laut is der ungefähr???
     
  10. DUDU4660

    DUDU4660 Byte

    Hallo Karl!
    Deinen Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Mein AMD XP 2200 Prozzi hat nach gute einer halben STunde eine Betriebstemperatur von 41,5°C. Der Lüfter ist wirklich gut.
    Grüße DUDU4660 (Sabine)
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    da isser der 1041 http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&pl=1&artnr=02986&PHPSESSID=098dde1cbced23a96f7321e43127072f
     
  12. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Also den EKL 1041 finde ich nicht, nur den EKL 1036...
    Bei dem steht 35 dB, und das ist ja nicht gerade leise oder???
     
  13. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Also ich habe jetzt neue Wärmeleitpaste drauf getan, und die CPU Temperatur ist momentan bei 49 C° Leerlauf.
    Allerdings nehme ich an, dass der Kühler nicht in der Lage ist, die CPU nach 3 D Games wieder auf diese Temeratur zu bringen, sondern sie wird wahrscheinlich ca. 5 C° höher sein!
     
  14. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    onlinshops?

    http://www.alternate.de
    http://www.kmelektronik.de
    http://www.kkcomputer.de

    usw....vielleicht gibts nen regionalen anbieter der noch günstiger ist...schau halt mal

    gruß
    chris
     
  15. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Schaden hat nichts genommen....

    Wo bekomme ich den anderen Kühler? Und wie viel kostet der?
     
  16. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    vielleicht war der kühler nur draufgelegt *g* deswegen die hohen temperauren ;)

    nix für ungut!

    cya
    Chris
     
  17. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    wobei noch anzumerken wäre,dass dieser kühler nicht gerade das gelbe vom ei ist.da würd es wesentlich mehr bringen,gleich noch einen neuen kühler zu kaufen...(von wegen 53°C im leerlauf und so). z.b. ekl 1041,coolermaster hhc61....etc.etc.
    äh ,und wie rutscht einfach so der kühler von der cpu ohne dass diese (oder der sockel) schaden nimmt? :-)

    gruss spliffdoc
     
  18. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Hi Du,

    ja wenn der Kühler runter ist u. die paste war trocken ist es echt angeraten wie oben genannt zu verfahren.

    Da Du dich z. b. bei teppichboden oder gummisohlen statisch aufladen kannst u. dann ein elektrisches teil anfässt entlädst du dich bzw. gleichst die spannung auf dem elektrischen gerät / teil aus. u. das kann zu schäden führen. Typische Opfer: Festplatten, Motherboards, Netzteile, CPU (!!)...

    also am besten neue paste darauf u. vielleicht den Lüfter vom staub befreien wobei du darauf achten musst das du den lüfter vom board abtrennst (kabelmäßig) denn wenn sich der lüfter bewegt kann strom induziert werden welcher auf dem board auch nicht gerade gut verträglich ist.

    Erden tust du dich indem du das pc-gehäuse bei gestecktem Kaltgerätestecker (!!) an einer unlackierten stelle berührst...meist an der hinteren blende der fall...

    ansonsten, heizung an unlackierter stelle berühren oder erdungsband kaufen oder den schutzkontakt der steckdose berühren wobei ich mich da auf die elektriker nicht sonderlich verlassen würde :)

    gruß
    Chris
     
  19. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Hab nen Athlon Xp 1800+, und nen arctic cooler, 2500 ump.

    Die Temps liegen bei ca. 53 C ° Leerlauf... Vorallem ist mir beim Einbau eines neuen NTs der Kühler von der CPU gerutscht, und die Paste darunter sah irgendwie eingetrocknet aus......

    Ich muss geerdet sein? Da versteh ich nicht genau, auf was ich achten muss!
     
  20. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    1. was hast du für eine cpu?
    2. was für einen kühler?
    3. wie sehen die temperaturen aus?
    ansonsten : kühler vorsichtig abnehmen,mit einem lappen und etwas alkohol (feucht nicht nass) reinigen (achte darauf,dass du geerdet bist,sonst kanns in die hosen gehen und die cpu ist futsch).
    dann neue wärmeleitpaste (am besten arctic silver3 oder sub zero verwenden) drauf aufs die,aber nur ein stecknadelkopfgrosser klecks und den kühler (welchen du vorher natürlich auch gereinigt hast :-) ) wieder drauf.achte drauf ,dass du weder ein leitpad noch einen kupferspacer auf dem kühler hast,die müssten vorher auch noch weg.

    gruss spliffdoc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page