1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu heiß???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by B.Viegas, Feb 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Hallo,

    meine CPU ist immer so bei 47 Grad, ich hatte mir auch schon mal ein grösseren Lüfter gekauft der überhaupt nichts gebracht hat ganz im gegenteil der Rechner ist mir immer aus gegangen. 47 Grad ist doch zuviel, oder?
    Ich habe ein AMD XP 2400+ mit 2GHZ.
    Hat da einer mal ein tipp?

    DANKE!!!
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    47° ist voll im grünen bereich.
     
  3. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Man muss ja aber mal sehen das ich 47 grad habe wenn ich nichts mache, sobald ich anfange zu spielen oder so, dann wird die CPU doch noch heisser, oder nicht?
     
  4. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Mach am besten mal mit Prime95 en Torture Test und schau dabei auf die Temperaturen. Wenn die Temp über 60°C steigt ist es zu hoch.
    Um die CPU kühler zu halten, kannste auch versuchen die VCore etwas zu senken. Musst dann halt immer mit Prime95 testen ob deine CPU dann noch stabil läuft...

    Ciao
     
  5. Cypherdeus

    Cypherdeus Kbyte


    Ich hab einen Athlon 2600+ und der lief mit 58 Grad im Leerlauf! Meistens sind die Wärmetauscher schuld an diesen Temperaturen. Jetzt hab ich einen komplett aus Kupfer.
    Jetzige Tem.41Grad(Celsius)
    Wenn man sich aber die maximal Temperaturen von den Herstellern anschaut kann man das kaum glauben.
    Für meinen CPU liegt die bei 85 Grad. Normalerweise das AUS für jeden CPU.
     
  6. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    weiss zufällig auch einer wie man von der Grafikkarte die Temperatur ausliest? GeForce 6600GT
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 85°C geben die max. Kerntemperatur an. Da meist im Sockel gemessen wird, kannst Du da noch 20K Differenz rechnen. Darum stürzen die meisten Rechner auch schon mit 60 oder 65°C ab.

    Wenn die Grafikkarte im Treiber(menu) keine Angaben für die Temperatur hat, wird sie selbige wohl nicht auslesen. Versuchs mit Everest, aber die wenigsten Grakas haben Sensoren.

    Gruß, MagicEye
     
  8. Überprüfe auch unbedingt mal den Lüfterstrom. Manche ATX- Boards sind so konzipiert, daß das Netzteil genau der CPU gegenüber liegt. Wenn Dein Netzteil an der langen Seite ein Lüfter hat, stehlen sich der CPU Kühler und das Netzteil gegenseitig die ohnehin schon knappe Luft. Unter Umständen kann es dann besser sein, den CPU Lüfter schräg von unten in die CPU blasen zu lasen.
    Eventuell bläst auch der Lüfter verkehrt (er muß immer in die Kühlrippen blasen, nicht saugen.)

    Ein größerer Lüfter muss nicht "besser" sein, wenn die Förderleistung geringer ist. (erkennbar in etwa an der Leistungsaufnahme, die auf den Lüftern steht.)
    47°C ist schon sehr hoch für den Leerlauf. An der VCore nicht rumspielen, da sie wesentlich an der Stabiliät des CPU beteiligt ist und Du bei geringerer Vcore vielleicht alles noch schlimmer machen würdest. (Wenn ein CPU 1,65V braucht, dann sollte er die auch kriegen dürfen.
    Kühlkörper abmachen und nachsehen, ob die gesamte Die mit Wärmeleitpaste (und zwar hauchdünn) bestrichen ist. Zu viel ist ebenso schädlich wie gar nicht.
    Kauf dir einen größeren Kühlkörper (aufpassen, daß er auch bei geschlossenem Rechner reingeht, ohne Kondensatoren abzureißen)
    Eventuell kannst Du auch einen Gehäuselüfter einbauen, wenn der Rechner generell sehr warm ist. (Bringt ja auch nichts, wenn derCPU Kühler nur heiße Luft an die CPU bringt....
    etc. ;-)
     
  9. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Habe nochmals versucht den großen lüfter einzubauen und richtig so mit der WLP und ich habe den Rechner angemacht und es hatte kein 5 sek. gedauert schon war der Rechner wieder aus, ich weiss auch nicht mehr, warum? Mit dem Standard lüfter läuft er und jetzt ist er auf 45°
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die Temperatur müsstest Du im Treiber auslesen können.
    Vorausgesetzt die Karte hat einen Sensor.
    mfg ossilotta
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann sein, daß Dein neuer Lüfter zu langsam dreht und das Board automatisch abschaltet. Dann mußt Du die automatische Lüfterkontrolle deaktivieren im Bios.
    Kannst ja mal testweise einen schnell drehenden Lüfter an den eigentlichen CPU-Lüfteranschluß hängen (z.B. den originalen mit dem es geht) und den großen neuen CPU-Lüfter an einen anderen Anschluß.
     
  12. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Was soll das eigendlich bringen wenn man sich ein Gehäuselüfter anbaut? Es ist doch wichtig das die warme luft raus geht und nicht immer wieder soviel luft reingeht, oder?
     
  13. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    wenn du keinen gehäuselüfter eingebaut hast, so kann die warme luft nicht so schnell aus dem gehäuse entweichen, somit haste eine höhere systemtemperatur und somit auch wieder eine höhere cpu temperatur.

    oben hinten wird die warme luft abgesaugt, und vorne unten, kühle luft reingeblasen.

    wie wärs, wenn der threadopener uns erstmal sagt was genau für ein system er hat, wie leistungsfähig das netzteil ist (amperewerte)
     
  14. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Ich habe ein AMD XP2400+ mit 2GHZ, netzteil ist standard keine Ahnung wieviel power.
    Ich habe aber nur hinten ein platz für ein Gehäuselüfter, also was wäre da besser warme luft raus oder kalte luft rein?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Zweifel immer raus, rein kommt die Luft schon irgendwo ganz allein - außer es sind wirklich sämtliche Ritzen abgedichtet.
     
  16. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Wenn ich jetzt ein Gehäsuelüfter reinbau damit die warme luft besser raus geht, geht dann auch die CPU Temperatur runter? Oder bleibt die? Weil sonst kann ich mir das doch alles sparen
     
  17. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Durch den Gehäuselüfter wird die Temperatur der Luft im Gehäuse gesenkt und somit wird dann der Kühler der CPU mit kühlerer Luft angeblasen was eine bessere Kühlleistung bringt. Das ganze funktioniert aber nur wenn der Gehäuselüfter auch stark genug ist.
    Also nimm nicht en 40x40 Lüfter.... Kann nur empfehlen so groß zu nehmen wie reingeht.

    Ciao
     
  18. B.Viegas

    B.Viegas Byte

    Kann man das ungefähr sahen um wie viel Grad die CPU runter gehen würde? Ich bin momentan bei 45°
     
  19. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Das hängt von zu vielen Faktoren ab....

    Gehäuse? Gehäusetemp? derzeitiger Luftaustausch? welcher Lüfter bauste ein? Was haste genau für en Kühler? .....etc.

    Also wenn du jetzt gar keinen Gehäuselüfter drin hast dann kann ich dir versprechen dass es mit nem normalen Lüfter mehr als 1°C ausmacht ;)
    Versuchs einfach. Dann siehste was es bringt. Dadurch wird ja auch nicht nur die CPU kühler sondern auch alles andere wie z.B. Festplatte, Graka, usw.

    Ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page