1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu heiß?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by poldi1608, Oct 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Hallo zusammen,

    ich hab seit genau einem Jahr ein Samsung Notebook und habe vor ein paar Wochen das Programm "Piriform Speccy" installiert, damit lassen sich die Komponenten des Gerätes auslesen, deren Zustand und u.a. auch die Temperatur.

    Dabei habe ich festgestellt das meine CPU durchgehen auch bei nicht benutzung des Laptops 100°C und mehr hat. Unter Last (Internet und Office arbeiten, keine Spiele) auch gern mal 110-120°C.

    Natürlich hab ich mich erstmal mit Samsung in Kontakt gesetzt und dort wurde mir gesagt das diese Temperaturen völlig normal sind und ich mir keine Sorgen machen brauch.

    Ich kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen das solche Temperaturen wirklich förderlich für die Gesundheit meines Systems sein können.

    Deshalb mal die Frage an euch, sind solche Temperaturen wirklich normal?
    Mein System:
    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
    CPU: AMD A6-4400M 122 °C
    Trinity 32nm Technologie
    RAM: 6,00GB Dual Kanal DDR3 @ 801MHz (11-11-12-28)
    Motherboard: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD. NP355V5C-S06DE (P0) 74 °C
    Grafik: Generic PnP Monitor (1366x768@60Hz)
    512 MBATI AMD Radeon HD 7520G + 7670M Dual Graphics (Samsung) 61 °C
    1024 MBATI AMD Radeon HD 7670M (Samsung) 58 °C
    Festplatten: 699GB Hitachi HTS547575A9E384 ATA Device (SATA) 46 °C

    In dem Moment der Aufnahme war Google Chrome und das Ausleseprogramm geöffnet.

    Der Lüfter des Laptops läuft durchgehen aber nie auf maximaler Leistung, vielleicht kann man den irgendwo manuell Steuern?

    Gruß poldi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einem Programm allein vertraut man nicht.

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinkten.
     
  3. poldi1608

    poldi1608 Byte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Halte ich entweder für einen Auslesefehler oder einen schlecht montierten Kühler in einem Gerät mit Lüfter.
    Im Leerlauf dürfte die CPU ja irgendwo im Tiefschlaf sein, da sollten keine 100°C anliegen.
    Leider bekleckert sich AMD bei der Temperaturauslesung nicht gerade mit Ruhm. Ich habe mit manchen Ausleseprogrammen im Leerlauf angeblich 10°C, da hat also mein Kühler die Physik überlistet.

    Ist die Leistung so, wie man es von der CPU erwartet?
    Teste mal irgendeinen weit verbreiteten Benchmark, für den für genau diese CPU ein Vergleichswert zu finden ist.
    Normalerweise sollte die CPU ja bei Vollast und 120°C längst anfangen, sich zu drosseln.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die A6-4400M CPU darf 108°C heiß werden. Erst dann geht sie ins Throttling (drosseln) über auf ca. 750MHz um sich abzukühlen. Bei den hohen Temperaturen müsste ein Leistungsabfall zu spüren sein.
    Was mich wundert ist, dass die CPU bei 100°C ist, während die GPU, die im gleichen Gehäuse ist, nur bei 50° bleibt.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, das ist auch komisch. Zumal die meines Wissens auch auf dem gleichen Chip sitzen.

    Wobei...
    ... das klingt nach einem zusätzlichen Grafikchip, der die 60°C haben könnte.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In HWiNFO wird die HD 7520G angezeigt. Die zusätzliche Grafik wird nur bei Bedarf aktiviert.
     
  8. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Danke erstmal für eure Antworten.

    Also Leistungsverlust konnte ich bis jetzt nicht feststellen

    Da ich mich leider nicht wirklich mit Benchmark auskenne hab ich einfach mal mit dem Cinebench R15 ein CPU benchmarktest gemacht und das Ergebnis war 99pts... was sagt mir das jetzt?

    Hab das versucht mit dem hier zu vergleichen aber hab irgendwie keine Ahnung mit welchem Wert ich hier vergleichen kann: http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-NP355V5C-S05DE-Notebook.80526.0.html

    Könnt ihr mir weiterhelfen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Werte im Test sind:
    Code:
    CB R11.5 CPU Multi 64Bit	0.98 Punkte
    CB R11.5 OpenGL 64Bit	18.4 fps
    
     
  10. poldi1608

    poldi1608 Byte

    dann werden zum vergleich meine 99pts als 0.99 geschrieben?
    und im OpenGL test hab ich 17,27fps erreicht...

    Dann wird es wohl einfach ein Temperaturfühler sein der falsch misst...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page