1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by badger, Nov 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. badger

    badger Byte

    Hallo Leute,

    hatte letzte Zeit Abstürze, der Rechner friert ein, besonders bei Spielen.
    Habe vor einige Zeit schon Wäremleitpaste auf CPU und Kühler aufgetragen.
    Nun hab ich den Kühler ausgetauscht, das Pad vom Kühler war durch und noch Wärmeleitpaste auf der CPU zu erkennen.
    Nach dem Austausch lief der Rechner einige Tage stabil, jetzt friert er wieder ein.
    Laut SiSoft Sandra habe ich die unglaubliche Temp von 146,2 C°.
    Frage: Was ist zu tun. Sollte überhaupt Paste auf die CPU, kann ich diese entfernen und was könnt ihr mir empfehlen?
    Nick
     
  2. Wolf9

    Wolf9 ROM

    Also ich würde eher darauf tippen, dass der Temperaturfühler des Mainboards defekt ist. Ich hatte das selber bei meinem MSI K7T Turbo - der 1333 MHz Athlon hatte laut BIOS nur eine Temperatur von -9°C. :-)
    Falls Du die Gewährleistung noch läuft, würde ich versuchen das Board umzutauschen (ist bei mir problemlos gegangen).
     
  3. badger

    badger Byte

    Hi,

    ich habe ein AOpen AK33 und ein AWARD-BIOS.

    Nick
     
  4. badger

    badger Byte

    Hallo Karl,

    ich habe mir ein MaxPower LP-6100D Netzteil mit 28 Ampère bie 3,3 Volt vor kurzem angeschaft, hat mir aber auch nicht weitergeholfen.
    Auf den neuen Kühler habe ich ein neues Wärmeleitpad aufgelegt.

    Gruß
    Nick
     
  5. Martini6

    Martini6 Byte

    hi,

    also das es am Netzteil liegt is extrem unwahrscheinlich- mit nem
    400 Watt Netzteil kann man nen Athlon 1000 und dem rest seiner Ausstattung sorgenlos betreiben.
    Ich denke eher das es im Gehäuseinnerem zu heiß wird- da nützt
    der schnellste kühler nix wenn man warme Luft auf die CPU bläßt.

    mfg Martin
     
  6. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Mh, das finde ich sehr merkwürdig , also die Werte im Bios sollten normal die genauesten sein , das heißt die Temperatur wird ja nur unterhalb der CPU gemessen und da sind abweichungen bis zu
    +/- 20°C nichts ungewöhnliches. Eventuell könnte bei dir der Termalsensor defekt sein was diese Werte aber nicht das einfrieren erklären würde.Was hast du denn für ein Mainboard und was für ein Bios ?

    seeya
    [Diese Nachricht wurde von Lumbi am 25.11.2001 | 06:24 geändert.]
     
  7. badger

    badger Byte

    Hi Karl,

    Athlon 1 GHz, Cooler Master Kühler
    Im BIOS werden 0 C° und 32 F° angezeigt, also keine brauchbaren Werte.

    Nick
     
  8. badger

    badger Byte

    Vielen Dank erstmal
    System: Athlon 1GHz, 256 SDRAM PC133 Infineon/256 SDRAM PC133 noname, Netzteil neu 400 W 28 A, Elsa Gladic 511,
    ich denke das selbe über den Wert, allerdings zeigt mein BIOS mir die Werte 0 C° / 32 F° an, was ja auch wieder voll der Humbug ist.
    Gibt es ein aussagekräftiges Programm?
     
  9. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo , also Paste muß auf jeden Fall drauf , aber nicht so viel , nur das die "Die" der CPU leicht bedeckt ist , sonst hat sie eher den gegenteiligen Effekt. Laut AMD soll man allerdings ein Pad bzw. das wo auf dem Kühler aufgebracht ist verwenden.
    Ich allerdings nutze nur Paste und fahre damit sehr gut.
    Die Arctic SilverII kann ich dir empfehlen die ist nicht schlecht.
    Was hast du den für System? CPU ;Board;Ram;Netzteil....,das müßte ich schon wissen, um dir helfen zu können.
    Die werte von Sisoft halte ich für nicht plausibel , da müßte man normal schon Rauch sehen.. : )
    seeya , lumbi
    [Diese Nachricht wurde von Lumbi am 24.11.2001 | 19:42 geändert.]
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wärmeleitpad? Das hätt\' ich nicht gemacht! Würde Dir eher Wärmeleitpaste empfehlen - Arctic Silver II - dünn und gleichmässig aufgetragen.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wenn ich so CPU und Kühler anschaue, so dürfte es eher unwahrscheinlich sein, dass das Problem an der Hitze, bzw. an der fehlenden Kühlung liegt. Ich nehme an, dass Du das Wärmeleitpad entfernt hast und dünn + gleichmässig Wärmeleitpaste aufgetragen hast.

    Ich vermute eher, dass das Problem an einem zu schwachen Netzteil liegen könnte: hat Dein Netzteil bei 3,3 Volt 20 Ampère?

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    146,2 C kann nicht sein - hast Du eine Version, die Fahrenheit anzeigt statt Celsius oder ist diese Temperatureinheit eingestellt?

    Arctic Silver Wärmeleitpaste kann ich Dir empfehlen - übrigens, was wird für eine Temperatur im BIOS angezeigt?

    Und: was hast Du für eine CPU und insbesondere was für einen Kühler?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page