1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU zu warm???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by schwarzm, Mar 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hallo Hardwareprofis!

    Zuerst wollte ich mal sagen, dass mein PC absolut stabil läuft! Er stürzt normalerweise nicht ab. Aber er läuft schon seit heute morgen ca. 9:30 Uhr ununterbrochen. Was normal keine große Leistung sein sollte . . .
    Aber dann startet der Rechner einfach neu, kein Blue Screen!
    CPU war da 51°C warm. Ist das zu heiß? Danach habe ich ihn abgeschaltet und dann war die CPU nur noch 45°C warm und jetzt läuft er wieder stabil!

    Mein PC:
    - AMD XP 1600+
    - GeForce 2
    - Festplatten : -40GB
    -80GB
    - Windows XP Professional SP1

    Hoffe ihr habt eine Erklärung dafür!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ein Absturz? Nicht mehr? Ich fliege alle paar Wochen mal beim Mapchange(COD) raus.
    Systemsteuerung->
    System->
    Erweitert->
    Starten und Wiederherstellen "Einstellungen"
    Häckchen raus bei "Automatisch Neustart durchführen.
    Und nun warten wir bis es wieder passiert. Diesmal hoffentlich mit Blaubildschirm.
    Es sei denn, du bist ausversehen an den Resettaster gekommen.
     
  3. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Das ist unmöglich ;)
     
  4. xppx

    xppx Kbyte

    ..nicht optimal, aber sicher nicht zu heiß.
    Tippe auf den RAM. Timings etwas entschärfen und mal Memtest86 laufen lassen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Lass den PC mal ne Nacht mittels Prime95-TortureTest ("Inplace large FFT" oder so) durchlaufen. Wenn er das aushält, war der Absturz wohl eher ein Zufall.
    Wie warm wirds im Gehäuse? Ist da ein Lüfter installiert?
    Gruß, MagicEye
     
  6. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Seit heute Nachmittag ca. 16:30Uhr läuft der PC ohne Absturz. Ich habe ihn aufgeschraubt und *nicht lachen!* einen Ventilator vorgestellt, sodass die Temperatur der CPU rund 40°C beträgt. Und man siehe da, kein Absturz mehr. Das kann doch kein Zufall sein?! Nochwas: Der PC steht im Zimmer an einer "windstillen" Stelle.
     
  7. Der_Lurch

    Der_Lurch Byte

    Weht bei dir im Zimmer denn der Meereswind?
    Mein CPU ist laut Everest 17°.
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die Absturzursache war bestimmt nicht die CPU-Temp.
    Sonst wäre es nochmal passiert. Es seidenn, der Lüfter ist total verdreckt, sodaß er stehenbleibt. (Das glaub ich doch selbst nicht)
    Du kannst den Ventilator wieder wegstellen, und das Gehäuse zumachen. 51° bzw. 45° sind noch in Ordnung.

    Warte halt mal auf den nächsten Absturz. Vom Rechner, nicht von Dir.
     
  9. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    @Der_Lurch 17°C kann ich mir schlecht vorstellen!
    -> Außerdem hab ich im BIOS nachgeguckt!

    @poro
    Es ist ja vorher öfter vorgekommen! Immer danach hab ich im BIOS nachgeguckt und da stand bei CPU Temp immer 50°C. Komisch oder?
     
  10. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ich werde das Gehäuse jetzt erst einmal geöffnet lassen um zu sehen ob die Abstürze dann wieder passieren.

    Denn von 16:30Uhr bis jetzt kein Neustart mehr und das bei 41°C ;)
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da hab ich mich wohl wie immer geirrt. Kühler runter, und neue Paste drauf. Lüfterreinigen nicht vergessen.
     
  12. hpawelzik

    hpawelzik Byte

    Also die 51° sind total ok und erst so ab 65° würde ich mir Gedanken machen, könnte aber ein Speicheriegel sein oder Deine Graka.

    :rolleyes:
     
  13. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Das stimmt eigentlich. Aber jetzt wo du es sagst könnte es doch eher meine Grafikkarte sein. Die war nämlich heute Nachmittag oh mächtig heiß!
    Das wird es wohl sein!!!
     
  14. daFeige

    daFeige Byte

    an der Temp. der GraKa wird es wohl auch nicht liegen. GeForce GraKas verkraften Temps bis zu 115°C und ATIs bis um die 80°.
     
  15. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Es liegt aber definitiv an der Temperatur an irgendeinem Gerät. Seit ich nämlich den PC aufgeschraubt habe, ist er nicht mehr abgestürzt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, kann schon sein RAM, Chipsatz, etc. haben auch ihre Grenzen...
    Wie warm wurde es denn im wie belüfteten Gehäuse?
     
  17. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Da mein PC jetzt aufgeschraubt ist und an einer "windigen" Stelle steht habe ich zur Zeit folgende Werte (laut Everest):

    - Motherboard 23°C
    - CPU 45°C
    - Festplatte1 24°C
    - Festplatte2 29°C

    Vorher waren es viel höhere Werte, die ich jetzt nicht genau benennen kann. Welches Bauteil könnte der Auslöser gewesen sein?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für Festplatten und Mainboards gilt max. 40°C als Wohlfühltemperatur.
    Auslöser kann alles mögliche sein: RAM, Northbridge (wenn nur passiv gekühlt), Spannungswandler, ...
     
  19. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ich habe jetzt zum Spaß mal den PC wieder zugeschraubt. Die Festplatte2 die ich nachträglich, zugegeben an einer doofen Stelle, eingebaut habe ist jetzt schon 38°C heiß.
     
  20. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also bei 17° würde ich schon fast eine Heizung einbauen :-)
    Für einen Athlon sind 51° mit Sicherheit nicht bedenklich, würde da eher auch andere Komponenten (evtl. mieses MSI-Board) z.B. Chipsatz tippen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page