1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpufsb...

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Allois K., Oct 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allois K.

    Allois K. Byte

    Hi,
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit CPUFSB? Ist das Programm empfehlenswert fürs Übertakten der CPU?

    mfg

    Allois K.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wenn durch ein BIOS-Update ein Problem gefixt, die Funktion des Boards erweitert oder ein anderes Problem oder Funktion "freigeschaltet" oder erweitert werden kann, dann gibt?s ein Update.
    Manchmal dauerts wenige Wochen, mal Monate, mal gibts aber auch garkeine, dass von Board zu Board-Typ und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und liegt in dessen Verantwortung.
     
  3. Allois K.

    Allois K. Byte

    Wie wahrscheinlich ist es in der Regel, dass ein Hersteller ein Bios-Update herraus gibt?
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich würde sagen, dass du das ganze vergessen kannst weil andere proggis dasselbe problem habne werden wie cpufsb, aufgrund deins oemboards!

    sry:(
     
  5. Allois K.

    Allois K. Byte

    Sicher? Gibt es noch andere Software, mit der ich das vielleicht versuchen könnte, oder geht es dann generell nicht?

    mfg

    Allois K.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    da kannst du wahrscheinlich nix machen mit nem OEM board!:(
     
  7. Allois K.

    Allois K. Byte

    Ich habe jetzt mal auf dem Chip nachgeguckt, wo meine PLL steht und habe folgendes gefunden:
    ICS
    CD 380032
    0313
    952607EF

    Anschließend habe ich bei CPUFSB geguckt und habe bei Asus den PLL Hersteller ICS herrausgesucht und daraufhin nach meinem PLL-Typ gesucht. Dort fand ich 952607, allerdings nicht 952607EF, also habe ich einfach 952607 genommen. Dann habe ich auf Frequenz setzen geklickt und der Fehler "Fehler beim Auslesen der PLL" erscheint.

    Was soll ich jetzt tun?

    mfg

    Allois K.
     
  8. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das is immer schlecht wenn man n oemboard hat.
    sicher das das nicht geht im bios?:
    geh mal ins bios und sag mir alle optionen díe unter frequency control oder frequency (oder wie das bei dir heißt) zur auswahl stehen oder auch dunkel unterlegt sind (also die sachen die du imo nicht auswählen kannst)
     
  10. Allois K.

    Allois K. Byte

    Ja, aber das Programm unterstützt nicht mein Mainboard und ich weiß nicht genau was ich da einstellen muss bei PLL Typ und Hersteller, kann mir da jemand da weiterhelfen?

    mfg

    Allois K.
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    dann versuchs doch mal mit dem von dir genannten proggi;)
     
  12. Allois K.

    Allois K. Byte

    Es ist aber dummerweise kein Bios Update für meinen Rechner verfügbar... Was soll ich jetzt tun?

    mfg

    Allois K.
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Guck auf der Sony-HP nach deinem PC und Updates. Dort lädst du, wenn vorhanden, ein neues BIOS runter. Anleitung müsste dabei stehen
     
  14. Allois K.

    Allois K. Byte

    Wie kann ich ein IOS update machen? Und noch was, kann ich meine CPU nicht einfach mit CPUFSB übertakten? Wenn ja, was muss ich dort einstellen, da ja mein Mainboard nicht in dem Programm drin ist?

    mfg

    Allois K.
     
  15. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ein IOS update machen und auf neue Funktionen hoffen
     
  16. Allois K.

    Allois K. Byte

    Ja, das stimmt. Ich habe einen Sony Vaio. Und mein Bios ist folgendes:
    AMIBios
    Core: 8.00.08
    Version: 1002 05/12/03

    und dann steht außerdem noch im Bios:
    v.2.51
    American Megatrends

    Und dummerweise kann ich da nicht übertakten wenn ich auf CPU configuration gehe. Was für eine Möglichkeit gibt es jetzt zu übertakten?

    mfg

    Allois K.
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kann das sein dass du nen ferigpc hast und das ein OEM-board ist?
     
  18. Allois K.

    Allois K. Byte

    Mein Mainboard ist bei der Liste nicht dabei, was soll ich tun? Ich hab ein Asus P4SD-VX (modifikation von Asus P4SDX).
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    mfg

    Allois K.
     
  19. Allois K.

    Allois K. Byte

    Aber trotzdem danke.
    Ich kann das nicht im Bios machen, da das mein Bios nicht unterstützt.
    Aber trotzdem Danke!

    mfg

    Allois K.
     
  20. ulrik

    ulrik Kbyte

    Jawoll! Ich hab es auf 2 älteren Boards drauf.
    Das Prog erkennt eine Vielzahl von chips, meist genügt es den Board-Typ einzugeben, gelingt das Hochtakten nicht- wird also die eingegebene Taktung nicht angenommen, kann man innerhalb des Board-Typs einen anderen Chip-Typ von der angebotenen Liste eingeben, bis die Übertaktung angenommen, sprich auch angezeigt wird.
    Ich habe zum Beispiel ein Asus MOBO mit einem Lx-Chipsatz von (Celeron) 333 MHz auf 416 MHz angehoben, ohne den PCI-Takt von 33 MHz zu erhöhen, das geht!
    Also alle PCI-Karten laufen mit vorgeschriebenem Takt, nur die CPU ist schneller.
    Mein 2. Brett, Asus P2B mit 440 BX Chipsatz und einem Pentium 3 läuft jetzt statt mit 500 MHz nun mit 560 MHz, mit boxed Lüfter seit 2 Jahren furzstabil ohne Extrakühler- na gut, heute nicht mehr berauschend, aber
    mein Board nimmt nur 112 (statt Standard 100)MHz, und noch 133 MHz, aber das schafft es nicht mehr. Aber das mag von Board zu Board unterschiedlich sein, also einfach probieren, wie weit es geht.
    Läuft eine bestimmte Übertaktung stabil, kann man diesen Wert in den Autostartordner ziehen, so daß man vor dem Arbeiten und vor dem Runterfahren nie mehr was verstellen muß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page