1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CRC-Fehler beim Kopieren von Dateien zw. Festplatten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Aireoreion, Jun 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Hallo,
    ich wollte gerade zwei Dateien unter Windows XP von einer Festplatte auf die andere kopieren, bekomme aber von Windows immer einen CRC-Fehler. Zugriff funktioniert auch nicht mehr und wenn ich den Ordner öffne, braucht Windows erstmal eine Minute um den Inhalt anzuzeigen. Dateisystem der Partition ist NTFS, die Festplatte eine Maxtor 250 GB.
    Folgende Fragen tun sich mir auf:
    - Kann ich Windows (Dos/Linux) irgendwie austricksen und die Dateien trotzdem kopieren?
    - Kann ich die nicht fehlerhaften Teile kopieren?
    - Kann ich die fehlerhaften Teile irgendwie rekonstruieren?
    - Was bringt mir S.M.A.R.T., wenn ich solche Fehler dennoch habe?

    Ist jetzt evtl. im falschen Forum, aber generell ist es imho ein Festplattenproblem.

    Gruss
    ---Aireoreion
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür gibt es genügend Programme, einfach mal suchen.

    Was beim Auslesen mit einem der oben möglichen Programme nicht ankommt, kann man so auch nicht reparieren. Die Qualität solcher Programme ist natürlich unterschiedlich.

    Hinterher gar nichts, da es nur den Status registriert. Wenn es vorher bereits aktiv gewesen wäre, hättest du eventuell zeitig genug eine Warnung bekommen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Teste mal deine HDs mit dem jeweiligen Herstellertool. CRC-Fehler deuten in der Regel auf defekte Hardware hin.
     
  4. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Ich habs mit Roadkil's Unstoppable Copier versucht, der kann aber nicht zugreifen und überspringt die Dateien ohne Kommentar.
    GetDataBack habe ich zwar nicht komplett durchlaufen lassen, aber er hatte mehrere HDD-Errors (wie Fehler ReadLBA (23))

    SeaTools hat mir beim Kurzen Festplatten Selbsttest "Gescheitert" bzw. "Failed" angezeigt

    Anscheinend reif für die Mülltonne, oder? - bzw. wie groß ist die Chance, dass in Zukunft noch weitere Sektoren beschädigt werden, da meine Systempartition derzeit noch auf der Platte liegt?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal die Stecker an der Festplatte und auf dem Board gezogen und neu gesteckt?
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    defekte Sektoren entstehen meist durch Kontakt der Köpfe mit dem Medium. Dadurch entstehen oft kleine Partikel, die irgendwann wieder gegen die Köpfe rasseln oder zwischen Kopf und Medium geraten... weitere Schäden sind also nur eine Frage der Zeit.
     
  7. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Also am Stecker liegts nicht. Habs grad ausprobiert und geht immer noch nicht.

    Ok, dann danke für die Hilfe. Ich werd mir einfach eine neue Festplatte kaufen und die noch vorhanden Daten rüberkopieren

    Gruss
    ---Aireoreion
     
  8. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Kleine Frage aus Interesse noch:
    Merkt sich eigentlich der Festplatten-Controller, Windows (oder Linux) die defekten Sektoren (~150) und schreibt in diese nicht mehr hinein, oder muss ich damit rechnen, wenn ich die Dateien bzw. Einträge im MFT (NTFS-Dateisystem) lösche, dass wieder in die defekten Sektoren geschrieben wird?

    P.S.: Editieren war leider nicht mehr möglich

    Gruss
    ---Aireorieon
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    die Platte selbst weis, wo defekte Sektoren liegen und ersetzt sie automatisch durch Reserve-Sektoren. Sind diese allerdings aufgebraucht, dann bleiben die weiteren defekten Bereiche erst einmal unkorrigiert und es kommt zu Datenfehlern. Mit den Herstellertools oder per "chkdsk /F /R" kannst du diese von der Nutzung ausschliessen. Die Platte ist damit aber nicht repariert!
     
  10. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Sorry, aber bitte noch mal langsam. So gut kenn ich mich mit Festplatten selbst nicht aus.

    Wenn ich jetzt CRC-Fehler/defekte Sektoren habe, sind dann schon alle Reverse-Sektoren aufgebraucht oder werden die erst beim nächsten Schreiben mit den Reverse-Sektoren ersetzt?

    Ok, mit "chkdsk /F /R" schließe ich dann die weiteren Sektoren, für die keine Reverse-Sektoren mehr da sind, von der Benutzung aus. Geht aus auch schon im Vorraus oder nur für die schon vorhandenen defekten Sektoren und muss dann bei neuen wiederholt werden?

    Gruss
    ---Aireoreion
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann wurden die Reservesektoren schon verbraucht. Solange die Platte Reservesektoren hat und diese im Notfall verwendet, bekommst du davon nichts mit. Erst wenn diese aufgebraucht sind kommt es zu Datenfehlern.
    Wie soll das im Voraus funktionieren? Woher soll das chkdsk wissen, welcher Sektor irgendwann kaputt gehen könnte? Du musst also jedesmal, wenn defekte Sektoren entstanden sind (mit möglichem Datenverlust!) diese erneut ausschliessen.
     
  12. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Danke für die ausführliche Erklärung :)
    Eine abschließende Frage hätte ich noch: Kann ich mit den Hersteller-Tools die Anzahl der noch vorhandenen Reverse-Sektoren auslesen?
    Mich würde interessieren, wieviel meine anderen Festplatten noch haben.

    Ich weiß, studieren geht über probieren, aber da du mir bis jetzt so kompetent weiterhelfen konntest, weißt du vielleicht, ob es überhaupt möglich wäre

    Gruss
    ---Aireoreion
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Soweit mir bekannt ist, gibt es kein öffentliches Tool mit dem man die (verbleibenden) Reservesektoren auslesen kann (man kann mich gerne belehren falls doch). Die Hersteller haben natürlich die Möglichkeit, diese (und viele andere "nicht öffentliche" Daten) auszulesen.
    Ein Hinweis auf einen heimlichen Defekt gibt aber SMART aus: "Relocated Sector Count" sollte keine Einträge haben. Auslesen kann man SMART-Werte mit diversen Tools wie die Hersteller Tools, HDTune....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page