1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Creative Jukebox Zen

Discussion in 'Audio' started by jazzesnee, Jan 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Guten Tag Community!

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Jukebox zu kaufen, allerdings möchte ich mich vor dem Kauf absichern, ob ich auch das Richtige tue

    Zuerst habe ich an einen iPod gedacht, doch seine 20gb-Variante war mir dann im Preisleistungsverhältnis und im Vergleich zur Jukebox Zen doch zu teuer.

    Nun fragen wir mal :
    - Ist die Jukebox Zen der offizielle Nachfolger zur Jukebox 3 ?
    - Wenn ja, nehme ich an, dass auch mindestens die gleichen Funktionen gelten, die in der Flash-Tour der Jukebox 3 beschrieben sind, oder?
    - Ist das Gerät auch für bewegunsintensivere Dinge wie Joggen nützlich?
    - Ist der Preis für die Jukebox offiziell runtergesetzt worden auf 389? ?? (Im Shop auf Creative ist diese Preisangabe inzwischen zu lesen, andere Online-Shops verkaufen immer noch für über 400?)
    - Ist es möglich, die Jukebox an die Stereoanlage oder einen anderen Player anzuschließen und diese Stücke On-The-Fly zu kopieren (in MP3 bzw WAV??) ?
    - Wie ist der Radio-Empfang mit der FM-Fernbedienung, lohnt sich der zusätzliche Kauf einer solchen?
    - Wie schnell kann man in der Tat mit dem USB-Anschluss die Stücke übertragen?
    - Wie lange dauert das Aufladen über den USB-Port?
    - Ist es möglich, 2 Batterien zu benutzen und somit die Abspieldauer zu verdoppeln?

    Ich denke, dass sollte erstmal reichen Natürlich müssen nicht alle Fragen beantwortet werden. Falls jemand von Euch eine Jukebox besitzt, würde mich ein Kommentar zur Funktionstüchtigkeit ebenfalls interessieren...

    MfG
    Faser (< Bruder von jazzesnee)
    [Diese Nachricht wurde von jazzesnee am 15.01.2003 | 12:28 geändert.]
     
  2. Faser

    Faser ROM

    Tag nochmal!

    Ich denke, ich habe beim Kauf die richtige Wahl getroffen. Zwar habe ich die Konkurrenzprodukte noch nicht gesehen, aber dennoch kann ich die Zen nur empfehlen.

    Zwar scheint das Gerät zuerst ein wenig schwer und groß, doch 1.) gewöhnt man sich an die Zeit daran und 2.) muss man bedenken, dass immerhin eine 20gb-Plattew darin Platz nimmt und zu guter Letzt 3.) sollte man das Gewicht mal mit einem handelsüblichen CD-Player vergleichen.

    Was der Player alles drauf hat, ist wirklich irre. Vielen Dank für die Beratung beim Kauf ;-)
     
  3. Faser

    Faser ROM

    So, ich habe mir nun die Jukebox Zen gekauft. (EP:Netshop | 387?) - wird wohl irgendwann nächste Woche bei meinem EP:Netshop-Händler zur Abholung bereitliegen.

    Vorraussichtlich werde ich mir ebenfalls den Notmad Explorer zulegen. Dazu doch noch eine Frage: Wird der Explorer versandt oder kann man sich ihn ähnlich wie Lindows nach Bezahlung downloaden?

    Einen deutschen Notmad-Explorer gibt\'s wohl noch nicht, oder?

    PS: Habe mich jetzt mal registriert, damit ich nicht ständig unter dem Account meines Bruders posten muss...
     
  4. Faser

    Faser ROM

    Hmm, ich denke, man muss einfach mal alle drei Player live sehen...

    Welche Geschäftsstellen bieten denn die drei Player an, bzw. wo kann man sich die drei mal vorstellen lassen??
     
  5. Es gibt nen mp3 player, der MicroDrive Technologie unterstützt, der hat aber im C\'t Test recht schlecht abgeschnitten. Vor allem die relativ geringe Geschwindigkeit und der hohe Stromverbrauch fielen schlecht auf.

    mfg Andreas
     
  6. Von welchen Player redest du jetzt?

    Ich nehme mal an, du meinst die JB3, Zen und Ipod. Ok, hier ne Liste, ist aber recht subjektiv (soll heißen, jeder muss selbst vor und nachteile abwiegen)

    Ipod:
    ----------
    pro: -kleinster und leichtester Player
    -bietet organizer funktionen und ein paar spiele
    -gut bedienbar
    -gute Mac-Software (iTunes)
    -offenes System --> neue Anwendung möglich
    - kann als Wechsellaufwerk gemountet werden

    contra: -extrem teuer
    -integrierter Akku
    -kann nicht aufnehmen
    -besitzt "nur" eine Firewire Schnittstelle, kein USB
    -Abspielfunktionen nicht so gut wie die Jukeboxen (Playlists)
    -schlechte Windows-Software

    Jukebox 3
    --------------
    pro: -zur Zeit beste Ausstattung
    -kann aufnehmen
    -besitzt 4-Kanal-Ausgang
    -Akku austauschbar und auf 2 aufrüstbar
    -besitzt neben Firewire noch USB-Anschluss
    -Infrarot-Fernbedienung
    - für Datentransport nutzbar
    contra: -von den 3 playern am größten und schwersten (etwa so groß wie ein portabler CD-Player)
    -beigelieferte Software PlayCenter ist Geschmackssache, aber net so gut wie iTunes
    -Firmware mit 128-Bit SHA-1 verschlüsselt
    -kann nicht als Wechsellaufwerk gemountet werden

    Jukebox Zen
    -------------------
    pro: -kleiner als JB 3, aber nicht so klein wie Ipod
    - günstiger als Ipod, aber nicht so günstig wie JB 3
    - eloxiertes Aluminum-Gehäuse
    -kann aufnehmen, aber nicht vom Line-In wie JB3, sondern nur von optional Kabelfernbedienung
    - für Datentransport nutzbar

    contra: -beigelieferte Software PlayCenter ist Geschmackssache, aber net so gut wie iTunes
    - Bedienung nicht so gut wie bei JB3 oder Ipod (Drehrad, ungünstige Position der Buttons)
    - kann nicht als Wechsellaufwerk gemountet werden

    das wars so im Groben, hoffe ich konnte dir helfen

    mfg Andreas
     
  7. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Hmm, vielleicht noch eines: Könntet ihr mir mal anhand einer Pro-Contra-Liste erklären, welcher Player nun besser / schlechter ist?
     
  8. Direkt als Wechsellaufwerk geht es nicht (liegt am bereits erwähnten Dateisystem).

    Die einzige Möglichkeit, den Zen als Wechsellaufwerk-Ähnliches Laufwerk zu nutzen, ist es Notmadexplorer von RedChairSoft (oder so ähnlich) zu nutzen. Dann erscheint die Jukebox im Arbeitsplatz und jeder Zugriff auf das "Laufwerk" wird an die Notmad Software getunnelt. Die Software ist aber nicht kostenlos und läuft bisher nur unter Windows.

    Es gibt auch ein Programm, um den Zen als kleinen Streaming-Server aufzusetzen.

    mfg Andreas
     
  9. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Hmm, noch mal eben eine Frage: Ist es nicht möglich, die Zen per Treiber als Wechsellaufwerk erkennen zu lassen?
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    naja, aber die MicroDrive von IBM ist ja auch winzig. Also eigentlich sollten sie in der Lage sein sowas herzustellen... es geht ja auch noch kleiner. Mal sehen... ich denke mal das demnächst auch solche Platten von anderen Herstellern kommen (schliesslich gibts ja auch einen Markt für die Winzlinge... PDAs, Subnotebooks, MP3 Player, Digicams etc.). Und die Kapazitäten werden ja immer größer. Und im Moment reichen die 20 GB im iPod sicherlich.
     
  11. Ich auch nicht.

    Aber das Problem ist, solche großen 1,8" Platten zu finden, und wenn man mal welche sieht, dann sind sie recht teuer (das macht den Ipod eigentlich auch so teuer).

    Meines Wissens ist (bisher) bloß Toshiba in der Lage, solche kleinen Platten zu liefern, bei 2,5" bekommst du aber auch welche von IBM, Fujitsu & Co.

    mfg Andreas
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    na weil der iPod eben so kleine Platten verwendet. Wenn es größere kleine Platten gibt sehe ich nix was dem Umtausch im Wege stehen könnte.
     
  13. Noch!

    Die Jukebox 3 gibt es im Creative Online Shop schon mit 40 & 60 GB.

    Die Zen hat man auch schon auf 60 GB gepusht. Guck einfach mal auf www.nomadness.net ins Forum, da findet man Anleitungen, wie man die 20 GB Platte gegen die zur Zeit größten Notebook-Festplatten tauschen kann. (Kann das der Ipod auch, neeeeeeeeeee ;-)

    mfg Andreas
     
  14. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    60gb? Die Jukebox Zen hat doch nur 20...
     
  15. Das ist ein Ipod User, das merkt man (falls du es noch nicht weißt, zwischen den Ipod Usern und den Jukebox Usern besteht eine gewisse Feindschaft).

    Der hat keine Ahnung, denn über die Schwächen vom Ipod hat er nichts geschrieben:

    Das Display ist etwas größer, wie die der Jukeboxen (160*128 vs. 130*64). Creative benutzt eine größere Schriftart (vielleicht lässt sich das bald ändern).
    Das Scrollrad ist nicht minderwertig, man muss es bloß bedienen können.
    Die Menuführung ist überhaupt nicht unübersichtlich. Der Ipod hat auch keine unübersichtliche Menuführung, er kann ja fast nichts ausser Musik spielen und ein bißchen kram, den man net braucht, ;-)
    Den Zen kann man auch mit einer Taste bedienen, dem Scrollrad.
    Das mit dem Vorspulen stimmt, aber es ist vielleicht irgendwann mal per neuer Firmware verfügbar. Dafür hat es der Ipod nicht drauf, während man ein lied hört, ein neues der aktuellen Wiedergabeliste hinzuzufügen. Er beginnt gleich das Lied abzuspielen.
    Ach ja, das Wort PlayLists ist für den Ipod auch ein Fremdwort, es können nur welche in iTunes erstellt werden und dann auf das Teil drüber geschoben werden.
    Den Splashscreen kann man abschalten.
    Das man es nicht richtig als externe Festplatte benutzen kann, stimmt. Dafür ist der Zen auch net gedacht. Das ist im Creative-Dateisystem begründet, was nicht fragmentiert und die Datenbank zum erfassen der ID3-Tags unterstützt, hat aber den Nachteil, dass es nicht von Windows/Linux als Festplatte angesprochen hat. Dafür gibts den FileManager, der erledigt das.
    Wozu will ich wissen, wie groß eine einzelne MP3 ist? (20 GB lassen einen da alle Sorgen vergessen).

    Die Oberfläche ist meiner Meinung im allgemeinen sehr gelungen, auch wenn viele immer darüber meckern. Nach 10 min (und ohne Anleitung lesen) findet man sich da durch.
    Die Firewire-Geschwindigkeit ist überhaupt net langsam. Das Powermanagement der Platte ist immer an, um einerseites die Platte zu schonen, als auch Energie zu sparen (selbst wenn der Zen am Netzteil hängt).

    Die Größe ist die wahre Stärke des Ipods, da kann ihm wirklich keiner das Wasser reichen, dafür passen da auch noch keine 60 GB rein ;-))))))))

    mfg Andreas
     
  16. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Im MPEX.net Forum heisst es anscheinend das die Qualität des Zen nicht allzu gut ist usw.
    Zitat:
    "Hab den Zen gerade zum Testen hier und nicht nur im Vergleich zum iPod ist das Ding Schrott:

    * peinlich kleines Display
    * minderwertiges Scrollrad, wirds wohl nicht lange machen
    * total unübersichtiche Menüführung
    * generell dämliche Bedienung durch zu viele Tasten (der Ipod kann das alles mit einer)
    * Vorspulen nur OHNE Mithören
    * penetrante Software (Creative Splashscreen beim Windowsboot, WTF??)
    * Gerät nur mit proprietärer Software ansteuerbar, nix mit mal eben als externe Platte anklemmen und draufkopieren
    * vorsintflutlicher Filemanager zum Kopieren von Daten (falls Abbruch und erneute Kopie einer verzweigten Ordnerstruktur werden die alten Songs überschrieben)
    * keinen Überblick über Platzbelegung durch Files, sondern nur über Gesamtkapazität
    * ziemlich lahme Firewire-Übertragungsgeschwindigkeit trotz angeschlossenem Akku (= kein Powermanagement der Platte, sollte also schneller sein)

    Mehr fällt mir momentan nicht ein, reiche ich aber nach, wenn ich mit dem Testen durch bin.

    Ich hatte immer gedacht, der iPod sei zu teuer, aber wenn ich so die Konkurrenz sehe! Zudem liegt der hohe Preis fast nur an der extrem kleinen Platte, somit auch gerechtfertigt, der Zen ist klobig und schwer (wenn auch nicht so häßlich wie die Archos Jukebox)."

    Ein iPod scheint da eindeutig die bessere Wahl zu sein (bzw. demnächst der iHD-100 (oder so) von iRiver. Wieviel er kostet wird weiss ich nicht, kommt aber wohl irgendwann im März. Ist ein wenig ein iPod Klon. iRiver macht eigentlich sehr gute Player.
     
  17. Deine Hypothese mit der spaeten Markteinfuehrung stimmt net.

    Der Zen hat bloss den relativ grossen Vorteil, dass er sehr kompakt ist. Dafuer ist er aber technisch gesehen der Jukebox 3 unterlegen, und zwar in folgenden Punkten:

    - der groesste Vorteil der JB3 ist, dass sie einen austauschbaren Akku sowie einen zweiten Akkuschacht hat.
    - zweitens hat sie erweiterte Aufnahmefaehigkeiten (kann vom Line-In aufnehmen)

    -sie (JB3) wird mit einer Infrarotfernbedienung ausgeliefert (ich weiss net mal, ob der Zen ueberhaupt nen IR-Port hat)

    - die JB 3 besitzt einen 4-Kanal Ausgang (klingt ziemlich cool)

    - ich kenne nicht den genauen Stand der Firmware-Entwicklung, aber die JB 3 hat glaube ich bessere Aufnahmefaehigkeiten (kann laenger aufnehmen als der Zen)

    Letztendlich gesehen, muss du entscheiden, ob das etwas groessere Gehaeuse alle Vorteile wert ist.(Ich habe die JB 3 hauptsaechlich wegen der Akku-Geschichte genommen)

    P.S: Wenn dir irgendwelche Leute einreden wollen, das die Bedienung schrecklich sein soll, so kann ich dir versichern, dass das net stimmt. Ich habe mich da schnell reingefunden und finde diese Bedienung als eine mit der besten auf dem Markt.

    mfg Andreas
     
  18. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Hmm, in wiefern ist der Zen den der Jukebox 3 gegenüber unterlegen?

    Immerhin kam das Gerät ja deutlich später auf den Markt und müsste somit der Jukebox3 klar im Vorteil sein, warum denn dann nicht Jukebox3 Lite??
     
  19. Hi,

    ähnliche Gedanken hatte ich auch, aber ich habe mir dann die Jukebox 3 geholt, da sie aus meiner Sicht einige Vorteile gegenüber dem Ipod und Zen hat.

    Zu deinen Fragen:

    1) nein, die beiden laufen parallel. Technisch gesehen stellt die Jukebox 3 zur Zeit das Maß aller dinge dar.

    2) nein, es gelten nicht die gleichen Funktionen, zum beispiel kann der Zen nicht vom Line-In aufnehmen

    3) joggen, würde gehen, da in dem teil ne notebook festplatte (sind stabiler) ist und er auch 16 MB DRAM wie die Jukebox 3 hat

    4) der Preis ist nicht runtergesetzt, du musst genau lesen. der preis bei Creative ist OHNE Mehrwertsteuer. (guck am besten bei guenstiger.de)

    5) nein, da man vom line-in nicht aufnhemen kann (laut C\'t)

    6) weiß ich nicht, wie der Radioempfang ist, habe sie noch nicht. mal sehen, vielleicht hole ich sie mir

    7) das ist ein USB Full speed (USB 1.1) Anschluss, also maximal 1,5 MB/s; Firewire ist da deutlich schneller (zum commit meiner 3,3 GB habe ich ungefähr 10 min gebraucht)

    8) das mit dem aufnehmen habe ich auch schon gehört, ich weiß aber net, ob das wirklich geht. Ich nehme immer das Netzteil

    9) nein, hier liegt der Hasenfuss beim Zen. Er benutzt genauso wie die Jukebox 3 Li-Ionen Akkus, hat aber nur einen. Das wäre net so schlimm, aber der Akku ist FEST INTEGRIERT. Wenn der nach 3 Jahren ausfällt (das passiert garantiert, da Li-Ionen Akkus nur so lange halten). Dann musst du das Teil an Creative schicken und die müssen den Akku irgendwie auswechseln. Die wissen aber selber noch nicht richtig genau wie das abläuft.

    Der größte VOrteil des Zen ist seine kompakte Größe. Für mich war das anfangs recht wichtig, aber nach der Geschichte mit den Akkus sowohl beim Ipod als auch beim Zen habe ich mich für die Jukebox 3 entschieden. Sie ist ungefähr so groß wie ein portabler CD Player, nur etwas dicker. Klanglich stellen die Jukeboxen und der Ipod zur Zeit alles in den Schatten .

    Recht nützlich finde ich bei der Jukebox 3 auch noch die Infrarot Fernbedienung (bisher einzigartig bei portablen Geräten) und den 4-Kanal Ausgang.

    mfg Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page