1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Creative oder Terratec?

Discussion in 'Audio' started by impression, Mar 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s Gamen, Musik machen und auch zum DVD\'s, MP3 und alle anderen gängigen Musikformate abspielen bestens eignet. Ich zog die "Creative Audigy Platinum", sowie die "TerraTec DMX 6fire 24/96" in Betracht.

    Beide Karten sind in etwa gleich was die Technik und die Austattung anbelangt. Doch gem. div. Tests, Berichten und den technischen Beschreibungen unterscheiden sich die beiden Karten doch in einigen Punkten. Beide unterstützen in etwa die gängigen Standards (z.B. EAX, A3D, DirectSound usw.) doch die Audigy hat einen schnelleren Prozessor und EAX Advanced HD.

    Welche Standards werden von den heutigen Games hauptsächlich verwendet, resp. unterstützt? Diese ganzen Tests und Messwerte...mal liegt die TerraTec vorne, mal die Audigy. Preislich unterscheiden sie sich ja auch nicht gross. Welche Erfahrungen habt Ihr schon gemacht? Könntet Ihr mir vielleicht weiterhelfen, auf was ich achten sollte? Die Entscheidung fällt mir schwer, da ich nicht gerade ein Kenner dieses Gebietes bin.

    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8634835.html

    da sieht die teratech besser aus
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    hhhhmmmmmm....grübel......eventuell im falschen Thread gelandet???????
     
  4. Coolack

    Coolack Byte

    Konjunkturzahlen stützen den Aktienmarkt / Vor zwei Jahren platzte die Spekulationsblase
    dys. FRANKFURT, 8. März. Die internationalen Aktienmärkte haben sich am zweiten Jahrestag des Platzens der Spekulationsblase versöhnlich gezeigt. Alle wichtigen Aktienindizes wiesen am Freitag Kursgewinne auf und setzten damit die gute Entwicklung der vergangenen Tage fort. Auch der zu Wochenschluß veröffentlichte überraschende Rückgang der Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten unterstützte die gute Laune der Börsianer. Der Deutsche Aktienindex Dax beschleunigte danach seinen Aufwärtstrend und lag am Nachmittag 1,1 Prozent höher auf 5346 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 kletterte um 0,7 Prozent auf fast 3800 Punkte. Die amerikanischen Börsen notierten ebenfalls in der Gewinnzone. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann sogar 2,5 Prozent.

    Von den historischen Höchstständen vor zwei Jahren sind die Indizes allerdings weit entfernt. Der Dax stieg am 8. März 2000 im Verlauf bis auf 8097 Punkte. Heute liegt er rund ein Drittel niedriger. Der Euro Stoxx-50 notierte auf seinem Höchststand am 7. März auf 5522 Punkten und rutschte um 31 Prozent. Der Dow Jones-Index, der Mitte Januar 2000 mit 11 750 Punkten sein bisher höchstes Niveau erreichte, sank nur auf 10 520 Punkte und damit um etwa 10 Prozent. Pünktlich zum Jahrestag meldete sich auch die renommierte Goldman Sachs-Analystin Abby Cohen zu Wort und prognostizierte für den Dow Jones einen Indexstand von 11 300 Punkten bis zum Jahresende.

    Weit stärker brachen die Kurse seit März 2000 an den Technologiebörsen ein. Sie hatten vorher die größten Zuwächse erzielt und fielen danach auch am stärksten. Ihren Kurs-Höhepunkt erlebten sie am 10. März 2000. Während der Nasdaq Composite seitdem von 5132 auf 1880 Punkte und damit um 63 Prozent fiel, gab der Nemax-All-Share des Neuen Marktes stärker nach: Er fiel von 8583 Punkten um fast 90 Prozent auf etwa 1050 Punkte am Freitag. Der Nemax-50, der auf fast 10 000 Punkte geklettert war, rutschte in gleicher Höhe ab.

    Das Ende des Booms bei den seinerzeit gefragten TMT-Werten (Technologie, Medien, Telekom) und der damit verbundene Kursrutsch führten auch zu einer großen Veränderung der Branchengewichtung. Während am Neuen Markt Technologie- und Internet-Werte noch immer das Segment dominieren, machen Medienaktien nur noch 3,6 Prozent des gesamten Börsenwertes aus. Telekomtitel haben noch einen Anteil von 2,8 Prozent.

    Dieser Bedeutungsverlust zeigt sich auch in den Einzelwerten. Die Deutsche Telekom, im März 2000 mit fast 300 Milliarden Euro Marktwert größter Dax-Titel und fast dreimal so teuer wie die nächstplazierten Siemens, SAP und Allianz, hat dramatisch an Wert verloren. Mit Kursverlusten von mehr als 80 Prozent war die Aktie größter Verlierer im Dax und zusammen mit der France Télécom auch im Euro Stoxx 50. Mittlerweile liegen Allianz und Deutsche Telekom in der Marktkapitalisierung fast gleichauf. Auch Siemens und SAP haben seit März 2000 rund 40 Prozent verloren. Mit anderen Werten hätten die Anleger allerdings gut verdienen können. Im Euro Stoxx 50 legten die französische Sanofi-Synthélabo seit Anfang März 2000 um rund 70 und die italienische Eni um 60 Prozent zu. Im Dax gewannen BMW mit 75 und Schering mit 50 Prozent am stärksten.

    Am Freitag waren vor allem Finanzwerte gefragt. Sie würden von dem sich immer stärker abzeichnenden Wirtschaftsaufschwung besonders profitieren, hieß es am Markt. In der Verlustzone lagen hingegen einige der in den vergangenen Tagen besonders gefragten Technologietitel wie SAP oder Infineon. Tagesverlierer war die Aktie von Schering. Sie litt unter der Zulassung des Produktes eines Konkurrenten zur Behandlung von Multipler Sklerose für den amerikanischen Markt.

    Viel Wind in Harrachov: Zu Werbezwecken wird das Duell Hannawald gegen Malysz aufgebauscht. 30000 deutsche und 60000 polnische Zuschauer werden in dem kleinen tschechischen Ort erwartet. Das weckt Erinnerungen an die Tumulte beim jüngsten Weltcupspringen in Zakopane. Hannawalds Trainer fürchtet: "Es könnte gefährlich werden."

    Der Freitag, der 8. März 2002, ist eine Zäsur in der Geschichte der katholischen Kirche. An diesem Tag vollendet sich in Limburg an der Lahn ein Konflikt, der vor fast dreißig Jahren seinen Anfang nahm. Unter Berufung auf den Jurisdiktionsprimat des Bischofs von Rom entzieht Papst Johannes Paul II. dem Limburger Bischofs die Zuständigkeit für die Schwangerenkonfliktberatung und übernimmt persönlich für diesem Bereich die Verantwortung. Rom hat gesprochen - Der Kulturkampf geht weiter.
     
  5. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi impression,

    ich bin jahrelang von soundblaster überzeugt gewesen. persönlich nutze ich noch die sb live player 1024 und habe auch damit keine probs unter win xp.
    würde ich mir jetzt eine sc kaufen, wäre es sicherlich eine terratech. bei der audigy gibt es noch treiberprobleme, die in einzelfällen sehr massiv sind. ein bsp. im aktuellen game medal of honor wird ausdrüklich darauf hingewiesen,
    "Creative Labs Audigy Currently hardware acceleration for this card does not work correctly".
    letztendlich ist auch das preis/leistungsverhältnis eher zugunsten von terratech.

    mfg romulus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page